Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Finanzamt Ebay, Online-Shopping, Verkauf, Plattform, Dienstleistung, Produkt, Privatverkauf
MONEY

Finanzamt will an Ebay-Verkäufen mitverdienen: Das musst du jetzt wissen

Beatrice Bode
Aktualisiert: 24. Januar 2024
von Beatrice Bode
Adobe Stock/YY apartment
Teilen

Das Finanzamt will künftig Steuern für Verkäufe auf Plattformen wie Ebay, Amazon und Etsy erheben. Dabei helfen soll ein Gesetz, das die Plattformbetreiber dazu verpflichtet, die deutschen Finanzbehörden mit entsprechenden Daten zu versorgen. 

Plattformen wie Ebay, Amazon und Etsy sind unter Privatverkäufern beliebt, um gebrauchte oder eigene Produkte sowie Dienstleistungen anzubieten. Auf diesen und ähnlichen Websites konnten sie auch steuerfrei gute Geschäfte machen – vor allem, weil viele Betreiber häufig im Ausland ansässig sind.

Bis vor kurzem hatte das Finanzamt nur eingeschränkt die Möglichkeit, herauszufinden, wie viele steuerpflichtige Einnahmen auf den Verkaufsplattformen anfallen. Mithilfe des Steuertransparenzgesetzes (PStTG) hat sich das nun allerdings geändert.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Steuertransparenzgesetz: Finanzamt kontrolliert Ebay und Co.

Das Gesetz verpflichtet die Plattformbetreiber die deutschen Finanzbehörden zu informieren, wenn Nutzer eine bestimmte Anzahl von Transaktionen und Einnahmen überschreiten. Dafür nennt das PStTG sogenannte Aufgriffsgrenzen.

Demnach erfolgt keine Meldung, wenn deutsche Nutzer weniger als 30 Transaktionen pro Kalenderjahr auf einer Plattform tätigen. Die Vergütungsgrenze von 2.000 Euro darf dabei nicht überschritten werden. Nur wenn diese beiden Voraussetzungen gemeinsam vorliegen, unterbleibt die Meldung.

Um diejenigen zu identifizieren, die sich nicht an die gesetzlich festgelegten Grenzen halten, will das Bundeszentralamt für Steuern in Bonn die Plattformen künftig mit einer entsprechenden Software durchsuchen. Im Verdachtsfall müssen die Betreiber Informationen wie Namen, Geburtsdaten, Anschriften, Steuer-Identifikationsnummern, Bankverbindungen sowie Transaktionsverläufen preisgeben. Die entsprechenden Finanzämter überprüfen dann, ob alle Einnahmen korrekt versteuert wurden.

Was müssen Verkäufer nun beachten?

Wer regelmäßig Produkte oder Dienstleistungen auf Plattformen wie Ebay, Amazon, Etsy und Co. verkauft, sollte sich auf eventuelle Nachfragen vonseiten der Finanzbehörden vorbereiten. Dabei kann es helfen, Nachweise zu den einzelnen Verkäufen bereitzuhalten.

Beispielsweise können Betroffene durch Verkaufstagebücher belegen, dass der Handel mit gebrauchten Gegenständen ohne Gewinnerzielungsabsicht stattfand. Fotos der Gegenstände im privaten Gebrauch aus früheren Jahren sollten ebenso enthalten sein. Auch Zeugen, die belegen können, dass die Dinge aus dem Privatvermögen heraus verkauft wurden, sind hilfreich.

Wer mehr als 30 zulässige Transaktionen plant, sollte seine Produkte oder Dienstleistungen über mehrere verschiedene Plattformen anbieten. Allerdings sollten Verkäufer dabei darauf achten, die Aufgriffsgrenze pro Website nicht zu überschreiten.

Auch interessant: 

  • Ebay lokal: Ebay schafft Alternative nach Kleinanzeigen-Verkauf
  • Was macht der Gründer von eBay heute?
  • Neue Gesetze: Das ändert sich für Verbraucher im Jahr 2024
  • Finanzplanung: Dafür wollen die Deutschen 2024 ihr Geld ausgeben

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
THEMEN:EbayFinanzenSteuer
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

teuersten Wohnungen Deutschland
MONEY

Die teuersten Wohnungen in Deutschland – laut Immowelt

größten Städte der Welt
MONEY

Das sind die größten Städte der Welt

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

KI Unternehmen scheitern ineffizient Künstliche Intelligenz Millionengrab
MONEYTECH

Millionengrab: Warum viele Unternehmen an KI scheitern

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?