Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Smartphone Kinder Handy Kinder, Sinneswahrnehmung Kinder, TV. Fernsehen, Zu viel Fernsehnem
ENTERTAINTECH

Fernseher und Handy beeinträchtigen Sinneswahrnehmung von Kindern – sagt Studie

Fabian Peters
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Fabian Peters
Adobe Stock/ Wakko
Teilen

Zu langes Fernsehen und zu eine lange Handy-Nutzung können die Sinneswahrnehmungen von Kindern beeinträchtigen. Das ist das Ergebnis einer Studie der Drexel University im US-Bundesstaat Philadelphia. Die Risiken variieren dabei je nach Alter und Nutzungsdauer. 

Ab welchem Alter sollten Kinder Handys nutzen? Und: Wie viel Zeit dürfen sie vor Bildschirmen wie einem Fernseher verbringen? Mit diesen oder ähnlichen Fragen dürften sich wohl viele Eltern beschäftigen. Die Drexel University im US-amerikanischen Bundesstaat Philadelphia hat deshalb eine entsprechende Studie durchgeführt.

Handy und Fernseher können Wahrnehmung von Kindern beeinträchtigen

Bislang war zwar klar, dass Kindern körperliche Aktivität und Bewegung fehlen, wenn sie viel und zu häufig Zeit vorm Fernseher, am Handy oder Tablet verbringen. Doch die Wissenschaftler aus Philadelphia stießen auf ein weiteres Risiko.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Denn laut ihren Studienergebnissen könnten vor allem Kleinkinder zusätzlich atypische sensorische Verhaltensweisen entwickeln. Heißt konkret: Die Fähigkeit, Sinneswahrnehmung zu ordnen und zu verarbeiten kann beeinträchtigt werden. Das gilt offenbar für alle fünf Sinne: Sehen, Riechen, Hören, Tasten und Schmecken.

Vor allem Kleinkinder gefährdet

Der Studie zufolge haben vor allem Kinder, die vor ihrem zweiten Lebensjahr viel Zeit vor Bildschirmen verbrachte haben, atypische Verhaltensweisen entwickelt. Die Wahrscheinlichkeit dafür sei dabei höher als vor dem dritten Lebensjahr. Außerdem steige das Risiko durch zunehmende Bildschirmzeit pro Tag.

Die Folge: Kinder suchen intensivere sensorische Stimulationen oder sind gegenüber intensiven Empfindungen abgeneigt, so die Studienautoren. Hinzu komme eine langsamere Reaktion oder geringere Empfindlichkeit auf bestimmte Reize. Solche oder ähnliche Verhaltensweisen können laut den Forschern auf gestörte Sinneswahrnehmungen hinweisen.

Für die Studie wurden Daten der US-amerikanischen National Children’s Study (NCS) herangezogen. Die Forscher werteten dabei vor allem die Bildschirmzeit von Säuglingen und Kleinkindern im Alter von zwölf, 18 und 24 Monaten aus.

Bei bereits bestehenden Verhaltensstörungen seien Übungen zur sensorischen Verarbeitung durch Beschäftigungstherapeuten hilfreich. Außerdem sollte die Bildschirmzeit reduziert werden.

Auch interessant: 

  • Smartphone-Tippen beim Gehen führt zu X-Beinen – sagen Forscher
  • Bildschirmzeit: So oft entsperrst du dein iPhone am Tag
  • Gaming: Zocker riskieren Hörverlust und Tinnitus – sagt Studie
  • US-Internat experimentiert mit Smartphone-Verbot – Bilanz positiv
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Manager – Content Creation...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
(Junior) Social Media Manager / Content Creat...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
Social Media Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Senior Social Media Strategist (m/w/d)
profection GmbH & Co. KG in Lüdenscheid,Köln,Düsseldorf
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
(Junior) Social Media Manager (m/w/d) – Gaming
Hama GmbH & Co KG in Monheim
Social Media Manager – Brand & Growth (w/...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
THEMEN:FernsehenGesundheitSmartphoneTV
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

Powerness
AnzeigeTECH

Jetzt einsteigen: Das Powerness Solarbank 3 Pro Paket für deinen ersten eigenen Strom

Elektrosmog, Gesundheit, Studie, Forschung, Gefahr, Elektroautos, Elektromobilität, ADAC, Deutschland, Strahlung, Strahlenschutz
TECH

Elektrosmog: Stellen E-Autos eine Gefahr für die Gesundheit dar?

GPT-5.1 Update ChatGPT Persönlichkeiten
BREAK/THE NEWSTECH

Identitätsstörung? GPT-5.1 haucht ChatGPT multiple Persönlichkeiten ein

Hostinger AI Website Builder
AnzeigeTECH

Schnell zur eigenen Website: So einfach geht’s mit dem Hostinger AI Website Builder

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?