Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
kleinste Auto der Welt, Mobilität, E-Auto, Elektroauto, Oldtimer, Guiness-Buch der Rekorde, Top Gear, limitierte Auflage, Sammlerstück
TECH

Echt winzig: Das ist das kleinste Auto der Welt

Beatrice Bode
Aktualisiert: 24. Januar 2024
von Beatrice Bode
Peel Engineering 2020
Teilen

Das kleinste Auto der Welt bietet gerade Mal genug Platz für eine Person und eine Einkaufstüte. Mittlerweile gibt es noch etwa 27 Exemplare des Peel P50 – und die sind bei Sammlern sehr beliebt.

Er ist 1,37 Meter lang, 99 Zentimeter breit und 1,16 Meter hoch: der Peel P50, das kleinste Auto der Welt. Es hat einen 4,2 PS starken Motor und kann auf bis zu 70 Kilometer pro Stunde beschleunigen. Zwischen 1961 und 1963 stellte die Peel Engineering Company auf der schottischen Isle of Man etwa 50 Exemplare des Fahrzeugs her – und die sind bei Sammlern mittlerweile sehr beliebt.

Ohne Rückwärtsgang: Der Peel P50 ist das kleinste Auto der Welt

Der Peel P50 hat drei Räder, zwei davon vorn und eins hinten. Die einzige Tür des Fahrzeugs befindet sich an der linken Seite. Zur Ausstattung gehören außerdem ein einzelner Scheibenwischer und ein Scheinwerfer.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das Auto hat zwar drei Vorwärtsgänge, allerdings müssen Fahrer ohne Rückwärtsgang auskommen. Stattdessen besitzt der P50 einen Griff am Heck, mit dem das nur 59 Kilo schwere Gefährt angehoben und nach Bedarf manövriert werden kann.

Damals wurde der Wagen als Stadtauto konzipiert und in den 1960er Jahren mit der Angabe beworben, dass es Platz für Erwachsenen und eine Einkauftstüte bietet. Es besaß einen 50 Kubik-Motor, der ihm seinen Namen verlieh und kam in den Farben Daytona White, Dragon Red und Dark Blue daher.

Von der Straße ins Guinness-Buch der Rekorde

Der Peel P50 wurde nur in limitierter Auflage hergestellt. Allerdings erhielt er auch später noch große Aufmerksamkeit. Beispielsweise wurde er 2010 im Guinness-Buch der Rekorde als „smallest car ever made“ geehrt.

Außerdem wurde das kleine Fahrzeug durch das britische TV-Automagazin Top Gear nachträglich berühmt – vor allem, als Moderator Jeremy Clarkson den Flitzer durch den Londoner Verkehr direkt in den Fahrstuhl der BBC lenkte.

Mittlerweile existieren nur noch 27 Exemplare des P50. Sie werden unter Sammler hoch gehandelt. Beispielsweise wurde einer der Wagen im März 2016 bei einer Auktion von Sotheby´s für insgesamt 176.000 US-Dollar verkauft.

Das kleinste Auto der Welt wird wiedergeboren – als E-Auto

Zwar wird der Peel P50 schon lange nicht mehr im Werk hergestellt. Trotzdem gibt es das kleinste Auto der Welt mittlerweile in einer Neuauflage – und zwar unter anderem zum selbst zusammenbauen.

Das Londoner Unternehmen P50Cars bietet das Modell wahlweise mit Elektro- oder Verbrennungsmotor an. Interessierte können sich dabei entscheiden, ob sie den Wagen fertig zusammengebaut oder im Kit zum selbst Zusammenbauen bestellen möchten. Der Startpreis für den Baukasten beträgt umgerechnet etwa 11.700 Euro.

Auch interessant: 

  • Kaum Einwohner: Das sind die 10 kleinsten Städte Deutschlands
  • Biocharger: Dieser Generator soll mit Holzabfällen E-Autos laden
  • Das hässlichste Auto der Welt? E-Auto „Amber“ aus Russland
  • Jeff Bezos sticht in See: Das ist die größte Segelyacht der Welt

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Stratege (w/m/d)
IW Medien in Köln
Information Security Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg
Praktikant Social Media Marketing B2B bei Vod...
Vodafone GmbH in Düsseldorf
Online Marketing Manager (m/w/d) – Cont...
ACI Industriearmaturen GmbH in Jülich bei Aachen
SOCIAL MEDIA MANAGER (M/W/D)
Vagabund Brauerei FB GmbH in Berlin
Praktikum/Werkstudententätigkeit im Bereich M...
Liebherr-Hausgeräte Vertriebs- und Service GmbH in Ulm
Content Creator Audio und Video (m/w/d)
Holzmann Medien GmbH & Co.KG in Bad Wörishofen
Online Content Marketing Manager:in (m/w/d)
Stiftung Menschen für Menschen in München
THEMEN:AutoMobilität
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Gott Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI glaubt nicht an Gott – könnte aber einer werden

CRM für Kanzleien
AnzeigeTECH

CRM für Kanzleien: Mehr Effizienz bei Mandantenbetreuung und Akquise

HubSpot vs. Salesforce
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Salesforce: Welches CRM ist die beste Wahl für mittelständische Unternehmen?

CRM für produzierende Unternehmen
AnzeigeTECH

CRM für produzierende Unternehmen: Wie optimieren Fertigungsbetriebe ihre Kundenprozesse und Auftragsabwicklung?

EU-Flottenbilanz CO2-Ausstoß Energiewende Elektromobilität E-Autos Verbrenner
GREEN

Flottenbilanz: Diese Autobauer müssen beim CO2-Ausstoß nachbessern

Solarautos
BREAK/THE NEWSGREEN

Warum Solarautos nur ein Nischendasein fristen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?