Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Unverpackt Läden Trend Studie YouGov-2
AnzeigeGREEN

Einkaufen ohne Verpackung: Trend mit Zukunft

Werbepartner
Aktualisiert: 30. Januar 2024
von Werbepartner
YouGov
Teilen

Seit dem europaweiten Verbot von Einwegplastik 2021 gibt es immer mehr Regelungen rund um Plastikvermeidung im Alltag, um unter anderem den Verpackungsmüll zu reduzieren. Eine umweltfreundliche Alternative für Verbraucher: Der sogenannte Unverpackt-Laden, wo man plastikfrei einkaufen kann. Stand 2023 gibt es deutschlandweit 275 Unverpackt-Läden. Sind Unverpackt-Läden der nächste logische Schritt im Einzelhandel oder nur ein Trend?

Das Prinzip Unverpackt

Unverpackt-Läden werben damit, dass Konsument:innen kommen und ihre Lebensmittel eigens abfüllen können. Statt eingeschweißtes Gemüse und Reis im Plastiktütchen gibt es hier loses Obst und Reis aus Glasbehältern. Das übergeordnete Ziel: Verpackungsmüll und Lebensmittelverschwendung durch bewusstes Einkaufen reduzieren.

Laut einer Studie von YouGov Deutschland GmbH kaufen 22 Prozent der Deutschen und 33 Prozent der Schweizer zumindest hin und wieder in einem Unverpackt-Laden ein. Insbesondere die jungen Generationen steht dem Konzept positiv gegenüber: Mit 31 Prozent kauft die Altersgruppe 25 bis 44 Jahre am häufigsten unverpackt ein. Konsument:innen ab 55 Jahren können es sich hingegen am häufigsten vorstellen dort einzukaufen (47 Prozent).

Unverpackt Läden Studie YouGov Deutschland Schweiz-2
YouGov

Unverpackt – Unumsetzbar?

Das Bewusstsein rund um Plastik hat sich in den letzten Jahren massiv gewandelt. 

Im Großen und Ganzen akzeptieren die Deutschen alle politischen Maßnahmen, um Einwegplastik aus dem Alltag zu verbannen, auch wenn einige wie das Glitzer-Verbot 2023 groß diskutiert wurden. Der Wille ist da. Allen positiven Veränderungen zum Trotz fürchten viele Unverpackt-Läden um ihre Existenz. Laut Branchenverband haben 2023 35 Läden schließen müssen. Gleichzeitig haben nur 5 neue Geschäfte geöffnet. 

Eine Hürde für den unverpackten Einkauf: Vielen Menschen ist er zu umständlich. Wer in einem Unverpackt-Laden einkauft, sollte vorzugsweise eigene Verpackungen mitbringen. Schnell mal nach der Arbeit vorbeischauen und das Nötigste einkaufen? Nicht immer so einfach möglich, ein wenig mehr Planung gehört dazu.

Auch der Preis ist ein entscheidender Aspekt, gerade in der derzeitig für viele angespannten finanziellen Situation: 51 Prozent der Deutschen sagen, unverpackt einzukaufen sei ihnen zu teuer. Im direkten Vergleich bewahrheitet sich die Sorge, dass nachhaltig teurer ist, nur bedingt. Konsument:innen, die regulär zu bio oder regionalen Produkten greifen, werden keinen oder kaum Veränderungen bei ihren Einkaufsrechnungen bemerken.

Das übergeordnete Problem liegt vielmehr bei den stetig steigenden Lebensmittelpreise: seit Mai 2023 gab es einen Preisanstieg von 14,9 Prozent über die gesamte Produktpalette hinweg, bei Molkerei und Eiern ist es sogar noch mehr. In der aktuellen Krise rund um Inflation und explodierende Preise sind nur Wenige bereit, einen Aufpreis für Nachhaltigkeit zu zahlen.

Ein Trend ohne Zukunft?

Die Lage ist aber nicht völlig verloren: Die Mehrheit der Befragten denkt, dass das Konzept unverpackt Zukunft hat. 70 Prozent glaubt an eine plastikfreie Zukunft im Einzelhandel. Es ist keine Frage des Bewusstseins sondern der Alltagstauglichkeit und Liquidität. Nachhaltigkeit wird von vielen noch als Luxus gesehen; ein Luxus, der in der Krise schlichtweg weichen muss. Um zu bestehen, muss sich die Zukunft also noch ein wenig näher an der Gegenwart orientieren.

Wenn du mehr zum dem Thema erfahren möchtest, kannst du dir hier die Studie von YouGov kostenlos herunterladen.

Hier kostenlos herunterladen

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
SOLIT Management GmbH in Wiesbaden
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit (20 ...
TAOASIS GmbH in Lage
Content Creator (m/w/d) – Video, Social Media...
DIEPHAUS Betonwerk GmbH in Vechta
Social Media Kampagne + Funnel + IT Paket
Universitätsklinikum Düsseldorf in Düsseldorf

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Nachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sales bei Doctolib
AnzeigeMONEY

Interview: Wie Doctolib den Vertrieb im Health Tech neu denkt

Metafolie, Klimaanlage, Bioplastik, Umwelt, Energie, Strom, Kühlung, Forschung, Wissenschaft
GREENTECH

Alternative zur Klimaanlage: Metafolie aus Bioplastik kühlt Gebäude – ohne Strom

Künstliche Intelligenz nachhaltiger KI Nachhaltigkeit
GREENTECH

Studie: Wie Künstliche Intelligenz nachhaltiger werden kann

Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

Elektromotoren ohne Kupfer E-Auto Elektroauto Elektromobilität Motor
GREEN

Kommen Elektromotoren bald ohne Kupfer aus?

Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?