Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Batterie, Schallsensor, ETH Zürich, Forschung,
TECH

Ohne Batterie: Dieser Schallsensor versorgt sich selbst mit Energie

Felix Baumann
Aktualisiert: 06. Februar 2024
von Felix Baumann
Astrid Robertsson / ETH Zurich
Teilen

Forscher aus Zürich haben einen Schallsensor entwickelt, der sich selbst mit Energie versorgt, um elektrische Singale auszusenden. Die Technologie könnte Millionen Batterien ersetzen.

Neben der Entwicklung von neuen Batterietechnologien, forschen Wissenschaftler auch an innovativeren Geräten. Denn wenn ein Gerät keine externen Batterien mehr benötigt, sondern sich selbst betreibt, lassen sich Tonnen an Abfällen pro Jahr einsparen. Forscher aus Zürich stellten im Journal Advanced Functional Materials ein solches Konzept vor.

Durch ihren Ansatz könnte die Industrie jedes Jahr Millionen Batterien einsparen. Dazu entwickelten sie einen mechanischen Sensor, der sich durch Schallvibrationen selbst mit Energie versorgt. Eine externe Energieversorgung ist dabei nicht notwendig.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Der umweltfreundliche Sensor besteht aus Silizium und erkennt spezifische Geräusche. Damit ist ein Einsatz in der Überwachung von Infrastrukturen, medizinischen Geräten und in der Industrie denkbar.

Batterie überflüssig: Schallsensor nutzt Vibrationen für Energieversorgung

Der Sensor nutzt die in Schallwellen enthaltene Vibrationsenergie, um sich selbst zu betreiben. Sofern das Gerät ein bestimmtes Wort oder einen vorab definierten Ton wahrnimmt, vibriert der Sensor. Dadurch entsteht auch ein kleiner elektrischer Impuls, der ein elektronisches Gerät einschalten kann. Die Forscher meldeten bereits ein Patent für ihre Erfindung an.

Ein EU-Bericht prognostiziert, dass im Jahr 2025 täglich 78 Millionen Batterien im Abfall landen könnten. Die neue Technologie könnte dieses Problem erheblich reduzieren, indem sie eine dauerhafte und umweltfreundliche Energiequelle für Sensoren bietet. Die Forscher entwickelten bereits einen Prototypen, der zwischen den gesprochenen Wörtern drei und vier unterscheiden kann.

Forscher möchten ersten Prototypen bis spätestens 2027 vorstellen

Im nächsten Schritt möchten die Forscher die Größe der Technologie weiter reduzieren. Neben dem nachhaltigen Betrieb besticht der Sensor auch durch die Materialwahl. Denn dieser besteht lediglich aus Silizium und enthält keine giftigen Schwermetalle oder seltene Erden. Im Vergleich zu herkömmlichen elektronischen Sensoren entsteht damit eine echte Alternative.

Als mögliche Anwendungsgebiete nannten die Forscher die Überwachung von Erdbeben und Gebäuden oder sogar medizinische Implantate, die eine dauerhafte Energieversorgung benötigen. Neben der Einsparung von Abfällen sind die Sensoren wartungsärmer und leichter auszutauschen. Die Forscher hoffen, bis 2027 einen soliden Prototypen fertigzustellen und erwägen sogar die Gründung eines Start-ups.

Auch interessant:

  • Energie aus dem Boden: Forscher entwickeln neuartige Erdbatterie
  • Quantenbatterie bricht Kausalität – mit revolutionärer Kraft
  • Microsoft entdeckt neues Batterie-Material mithilfe von KI
  • Atom-Batterie: Dieser Akku verspricht 50 Jahre Laufzeit für dein Smartphone
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Digitalen Marketing & CRM
Mercedes-Benz AG in Berlin
Praktikant*in E-Commerce / Online Marketing (...
Chantelle Lingerie GmbH in Düsseldorf
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Social Media & Influencer Manager (m/w/d)
el origen food GmbH in Hamburg
Werkstudent*in Online Marketing – Schwerpunkt...
riebeaux Training & Coaching GmbH in Hamburg
Social Media Marketing Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Trainee Social Advertising (m/w/d)
TERRITORY GmbH in Munich
Social Media Specialist (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
THEMEN:BatterieForschung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Powerness
AnzeigeTECH

Jetzt einsteigen: Das Powerness Solarbank 3 Pro Paket für deinen ersten eigenen Strom

Elektrosmog, Gesundheit, Studie, Forschung, Gefahr, Elektroautos, Elektromobilität, ADAC, Deutschland, Strahlung, Strahlenschutz
TECH

Elektrosmog: Stellen E-Autos eine Gefahr für die Gesundheit dar?

GPT-5.1 Update ChatGPT Persönlichkeiten
BREAK/THE NEWSTECH

Identitätsstörung? GPT-5.1 haucht ChatGPT multiple Persönlichkeiten ein

Hostinger AI Website Builder
AnzeigeTECH

Schnell zur eigenen Website: So einfach geht’s mit dem Hostinger AI Website Builder

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

KI-Modus Quellen Deutschland Google AI Mode
TECH

KI-Modus von Google: Die Top-Quellen in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?