Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Generation Z, Freizeit, Arbeiten, Work-Life-Balance
MONEY

Die glücklichsten unglücklichen Mitarbeiter: Das Dilemma der Generation Z

Maria Gramsch
Aktualisiert: 01. Februar 2024
von Maria Gramsch
Adobe Stock / Krakenimages.com
Teilen

Ob Homeoffice oder Work-Life-Balance: Für viele, vor allem jüngere Arbeitnehmer spielen Arbeitszufriedenheit und Ausgleich eine immer größere Rolle. Eine neue Studie untersucht dieses Phänomen und kommt zu dem Schluss, dass die Generation Z die glücklichsten unglücklichen Mitarbeiter in sich vereint.

Die Generation Z und Millennials machen schon heute einen erheblichen Anteil der Arbeitnehmer:innen auf dem Arbeitsmarkt aus. Bereits jetzt beläuft sich die Zahl auf weltweit rund 38 Prozent. Bis zum Jahr 2030 sollen es sogar 58 Prozent sein.

Diesen jüngeren Jahrgängen auf dem Arbeitsmarkt ist vor allem das Thema Flexibilität wichtig. Das unterstreicht der Report „Mind the Gap – Wie die Generation Z die Arbeitswelt 2024 aufmischt“.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Was erwartet die Generation Z vom Arbeitsmarkt?

Bei der Wahl eines neuen Jobs steht für die Generation Z vor allem das Thema Flexibilität im Vordergrund. 41 Prozent der Befragten gaben dies als Prämisse an. Das Gehalt kommt hier nur auf vier Prozent.

Mit 92% in Jobs, die ihnen Autonomie und Flexibilität den Arbeitsort betreffend ermöglichen, zeigt die Generation ganz deutlich, wo ihre Prioritäten liegen: Arbeit sollte sich möglichst mit ihren individuellen Wünschen und Ansprüchen vereinbaren lassen.

Dabei steht für viele Arbeitnehmer:innen der Gen Z die Karriere nicht an erster Stelle. Nur 30 Prozent der Befragten geben an, dass ihnen die Karriere wichtiger als ihr Privatleben ist. 47 Prozent wollen sich innerhalb des nächsten Jahres einen neuen Job suchen.

Glücklich, aber kurz vorm Burnout

Recht paradox erscheint die Zahl der glücklichen Arbeitnehmer:innen in Zusammenhang derer, die Anzeichen von Burnout aufweisen. Laut der Befragung sind 69 Prozent der Befragten überdurchschnittlich zufrieden mit ihrer Arbeit. Jedoch weisen 52 Prozent erste Symptome von Burnout auf.

Und trotz der überwiegenden Zufriedenheit mit dem Arbeitsplatz, suchen viele Arbeitnehmer:innen parallel immer nach einer Ausstiegsstrategie.

Generation Z spricht Unzufriedenheit nicht gern an

Für die Gen Z ist es dabei besonders wichtig, dass es im Unternehmen flache Hierarchien gibt. Das ist 25 Prozent der Befragten wichtig, in anderen Generationen liegt die Zahl nur bei 17 Prozent.

Dennoch haben Arbeitnehmer:innen der Generation Z Probleme damit, über ihre eigenen Probleme zu sprechen. Denn ganze 50 Prozent de rBefragten fühlen sich unwohl dabei, ihre Unzufriedenheit mit der Arbeit mit ihren Vorgesetzten zu besprechen.

Auch interessant:

  • Labern statt Leistung: Wie „laute“ Mitarbeiter die Bühne Social Media ausnutzen
  • Climate Quitting: Das ist der Grund für den neuen Kündigungstrend
  • Entlassungen, schlechte Führung und Angst: Google-Mitarbeiterin packt aus
  • Bewerbung: Diese Floskeln solltest du in deinem Anschreiben vermeiden

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Digital Marketing & Content Manager (m/w/d)
INSITE-Interventions GmbH in Frankfurt am Main, Hamburg
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Werkstudent / Praktikant Content Creator Soci...
STOPA Anlagenbau GmbH in Achern-Gamshurst Nähe von O...
Brand Manager – Content / Events / Comm...
Chrono24 GmbH in Karlsruhe
Head of Healthcare Data Consulting Unit (m/f/d)
Statista GmbH in Hamburg
Social Media Manager (m/w/d)
beyerdynamic GmbH & Co. KG in Heilbronn
Social Media Manager/in (m/w/d) – Proje...
ZBV Zeller Beteiligungs und Verwaltungs... in Stuttgart
THEMEN:Arbeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

schönsten Dörfer der Welt
MONEY

Das sind die schönsten Dörfer der Welt

OpenAI Börse Börsengang ChatGPT Aktien
BREAK/THE NEWSMONEY

ChatGPT als Cash Cow: OpenAI vor größtem Börsengang aller Zeiten?

Automarken höchsten Reparaturkosten Autos
MONEY

Die Automarken mit den höchsten Reparaturkosten

PayPal ChatGPT bezahlen KI OpenAI Shopping
BREAK/THE NEWSMONEY

PayPal-Deal: Wirft ChatGPT unser Geld bald zum Fenster raus?

mächtigsten Reisepässe der Welt 2025
MONEY

Die mächtigsten Reisepässe der Welt – im Jahr 2025

KI Demokratie, Kolumne, Politik, Künstliche Intelligenz, Antizipatorische Demokratie, Gesellschaft, Gesellschaftssystem
MONEYTECH

Wegen KI: Warum wir Demokratie neu denken müssen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?