Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Betrug App, Malware, Schadsoftware, Hacker, Cyberattacke, Cyberkriminalität, Internet, Online, Google Playstore, App Store, PDF Viewer, PDF Reader
TECH

Achtung Betrug: Diese App kann dein Konto leer räumen

Beatrice Bode
Aktualisiert: 12. Juli 2024
von Beatrice Bode
Adobe Stock/Юлия Прыкина
Teilen

Experten warnen derzeit vor Betrug durch die Nutzung einer harmlos wirkenden App. Cyberkriminelle haben eine neue Masche entwickelt, um auf die Bankkonten von Smartphone-Usern zuzugreifen. Die Hintergründe. 

„Derzeit ist eine neue Welle von Schadsoftware im Umlauf, die bereits in der Vergangenheit zahlreiche Bankkonten leer geräumt hat.“ Mit dieser Warnung will die Verbraucherinitiative Watchlist Internet Smartphone-User vor Betrug durch eine harmlos wirkende App schützen.

Betrug per App: So greifen Cyberkriminelle auf Bankkonten zu

Bei der Schadsoftware handelt es sich laut der Verbraucherschützer:innen um den Banking-Trojaner Anatsa. Cyberkriminelle verbreiten ihn derzeit über die Installation von scheinbar harmlosen Apps wie PDF Viewer oder PDF Reader im Google Play Store.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Nachdem die ahnungslosen Android-User die entsprechende App installiert haben, werden sie aufgefordert, ein zusätzliches Add-on herunterzuladen. Erst durch diesen Schritt gelangt die Malware auf das Smartphone. Auf diese Weise können die Täter:innen die Sicherheitsvorkehrungen des Google Play Stores umgehen.

Ist der Trojaner erst einmal auf dem Smartphone installiert, kann er die Tastatureingaben mit einem sogenannten Keylogger aufzeichnen. So erhalten die Hacker sensible Zugangsdaten, mit denen sie auf das Online-Banking der Opfer zugreifen und Überweisungen tätigen können.

So kannst du dich vor der Schadsoftware schützen

Zwar laden die Kriminellen immer wieder neue schädliche Apps hoch. Der Google Play Store löscht sie allerdings auch fortwährend, wenn sich Beschwerden häufen und das Problem erkannt wurde. Deshalb empfiehlt Watchlist Internet, Apps nur aus offiziellen App Stores herunterzuladen.

Außerdem ist es wichtig, dass Smartphone-User sich vor der Installation die Bewertungen einer App genau durchlesen. Es ist möglich, dass andere User bereits Warnungen ausgesprochen haben. User sollten Drittanbieter:innen wie beispielsweise Github nach der Installation der App zudem keinen Zugriff gewähren. Derartige Aufforderungen sind ein Warnsignal. „Weniger Rechte bedeuten mehr Sicherheit“, so die Verbraucherschützer:innen.

Betrug per App: Was tun?

Bist du Opfer einer solchen Cyber-Attacke geworden, solltest du sofort deine Bank kontaktieren und die Situation erklären. Zudem solltest du die schädliche App sofort deinstallieren.

Danach ist es ratsam, das betroffene Gerät von einem Antiviren-Programm scannen zu lassen. Erkennt es eine Schadsoftware, kannst du dein Gerät im sogenannten abgesicherten Modus neustarten. So stellst du sicher, dass keine schädlichen Programme nachgeladen werden.

Im abgesicherten Modus solltest du das Schadprogramm anschließend über die Einstellungen entfernen können. Danach änderst du sämtliche Passwörter, die die Schadsoftware möglicherweise auslesen könnte. Zudem kannst du eine Anzeige bei der Polizei erstatten.

Auch interessant: 

  • WhatsApp: So kannst du dein Profilbild vor bestimmten Kontakten verbergen
  • Werbung auf Facebook: 48.000 Firmen haben Daten über einzelnen Nutzer
  • Dieses Tool verrät dir, wie Websites mit deinen Daten umgehen
  • US-Internat experimentiert mit Smartphone-Verbot – Bilanz positiv
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Werkstudent (w/m/d) Online-Marketing & So...
Rhenus Group in Holzwickede (59439), Nottuln (48301)...
Online Marketing Manager – Paid Media /...
wambo marketing GmbH in Bielefeld
Content Creator/ Social Media Manager (m/w/d)
LEDA Werk GmbH & Co.KG in Leer
Referent (m/w/d) Technik und Netzwerke
DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfac... in Bonn
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Schwer Fittings GmbH in Denkingen
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
BILD in Berlin
Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce (m/w/d)
Rolling Space GmbH & Co. KG in Winklarn
Praktikum Online-Marketing und Digitalisierun...
TARGOBANK in Düsseldorf
THEMEN:AppsCybersecurityDatenschutzInternetSmartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
PITAKA Black Friday
Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Halluzinationen Künstliche Intelligenz
TECH

Forscher treibt KI mit Trick die Halluzinationen aus

besten Autos für Fahranfänger
TECH

Die besten Autos für Fahranfänger

medimops
AnzeigeTECH

Bewusster konsumieren am Black Friday: Second Hand Medien bei medimops

Heineken Solarenergie Wärmespeicher Erneuerbare Energien Energiewende
GREENTECH

Riesige Wärmebatterie: Heineken will mit Solarenergie Bier brauen

KI Jobkiller Jobs verändern Arbeit Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI killt keine Jobs, wird aber viele verändern

temporärer Chat ChatGPT OpenAI Künstliche Intelligenz KI
TECH

Temporären Chat bei ChatGPT aktivieren: Alles, was du wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?