Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
selbstlöschende Elektrofahrzeug-Batterie, Elektrofahrzeug, Batterie
TECH

Forscher entwickeln selbstlöschende E-Auto-Batterie

Felix Baumann
Aktualisiert: 08. Februar 2024
von Felix Baumann
Volkswagen Group
Teilen

Forscher haben eine selbstlöschende E-Auto-Batterie entwickelt, die das Brandrisiko vermindern soll. Ein Teil davon besteht aus Feuerlöscher-Komponenten. Die Hintergründe.

Die Zukunft der Mobilität wird wahrscheinlich in elektrisch betriebenen Fahrzeugen liegen. Denn durch die zunehmende Umstellung der Stromnetze auf Ökostrom entstehen bei den Fahrzeugen keine Emissionen im Betrieb.

Lediglich bei der Herstellung fallen Kohlenstoffdioxid und andere Treibhausgase an. Trotzdem gibt es weiterhin Vorbehalte gegen die nachhaltige Technologie. Schließlich sind Batterien hochentzündlich und können so zu einem Sicherheitsrisiko werden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

In einer kürzlich veröffentlichten Studie präsentieren Forscher eine neue Entwicklung im Bereich der Akkutechnologie: eine selbstlöschende, wiederaufladbare E-Auto-Batterie. Die Wissenschaftler tauschten dafür die bislang genutzten, hoch entflammbaren Elektrolyte aus. Denn diese basieren meist auf einem Lithiumsalz und einem organischen Lösungsmittel und machen eine Batterie zur Brandgefahr.

Selbstlöschende E-Auto-Batterie über großen Temperaturbereich sicher

Stattdessen setzte das Team Materialien ein, die etwa in kommerziellen Feuerlöschern vorkommen. Dadurch ist die Batterie in der Lage, eigenständig Brände zu löschen. Der Elektrolyt erwies sich über einen breiten Temperaturbereich, von etwa minus 75 bis plus 80 Grad Celsius, als wirksam.

Die im Labor hergestellten Batterien leiteten die Wärme ab und löschten interne Brände. Bei einem Nagelpenetrationstest, einem gängigen Verfahren zur Bewertung der Sicherheit von Lithium-Ionen-Batterien, widerstanden die neuen Batterien der Durchdringung durch einen Nagel, ohne Feuer zu fangen.

Die Entwicklung der Forscher scheint äußerst relevant. Denn Batterien sind im Betrieb sowie beim Laden und Entladen teils starken Temperaturschwankungen ausgesetzt. Energiedichte Batterien, wie Lithium-Ionen-Akkus, enthalten ein Elektrolyt, das von organischen Molekülen dominiert wird. Diese Moleküle sind hoch entflammbar.

Sie erhöhen das Risiko eines thermischen Durchgehens – einem unkontrollierbarem Prozess, bei dem überschüssige Wärme im Inneren der Batterie unerwünschte chemische Reaktionen beschleunigt. Die Temperaturen innerhalb des Akkus können dadurch in einer Sekunde um Hunderte von Grad steigen. Feuer oder Explosion sind mögliche Folgen.

Haltbarkeit von Batterien wird durch neues Elektrolyt nicht beeinflusst

Für ihr Elektrolyt konzentrierten sich die Forscher auf die Anpassung erschwinglicher kommerzieller Kühlmittel. Diese sollten nicht entflammbar sein, Wärme gut vom Batteriepack ableiten und über einen weiten Temperaturbereich funktionieren. Sie wählten eine Flüssigkeit namens Novec 7300, die gering toxisch, nicht entflammbar ist und nicht zum globalen Erwärmungspotenzial beiträgt.

Durch die Kombination dieses Fluids mit mehreren anderen Chemikalien entstand ein Elektrolyt, welcher die gewünschten Eigenschaften aufwies. Die neue Mischung sticht auch durch ihre Haltbarkeit hervor, denn nach einem Jahr wies die entwickelte Batterie keinerlei Kapazitätsverlust auf. Vielleicht entsteht durch die Forschungsergebnisse eine neue Generation an Elektrofahrzeugen, die noch sicherer für die Menschen und die Umwelt ist.

Auch interessant:

  • Ohne Batterie: Dieser Schallsensor versorgt sich selbst mit Energie
  • Energie aus dem Boden: Forscher entwickeln neuartige Erdbatterie
  • Quantenbatterie bricht Kausalität – mit revolutionärer Kraft
  • Microsoft entdeckt neues Batterie-Material mithilfe von KI
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Assistant im Center Management (m/w/d)
ECE in Hamburg
Social Media Advertising Manager (m/w/d)
Bauerfeind AG in Zeulenroda-Triebes
Online Marketer / Online Marketing Specialist...
Laudermarke Europe B.V. in Ter Apel
Social Media Manager (m/w/d)
ISOTEC GmbH in Bergisch Gladbach
Senior Data Engineer (w/m/d)
Deutsche Welle in Bonn
Digital Marketing Coordinator (m/w/d)
Easyfairs Deutschland GmbH in München, Remote
Praktikant*in Global Social Media (Pflicht-Pr...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Trainee Social Advertising (m/w/d)
TERRITORY GmbH in Munich
THEMEN:BatterieWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Mitarbeiter-App
AnzeigeTECH

Mitarbeiterkommunikation mit KI: So bewältigst du die Rentenwelle und den Fachkräftemangel

Batterien Lithium Recycling Akkus Energiewende
GREENTECH

Neuer Reaktor gewinnt nutzbares Lithium aus alten Batterien

Withings Black Week
AnzeigeTECH

Black Week bei Withings: Smarte Gesundheitsvorsorge jetzt mit exklusiven Rabatten sichern

CRM für Versicherungsagenturen
AnzeigeTECH

CRM für Versicherungsagenturen: Bestandskundenpflege und Neukundenakquise automatisieren

CO2 aus Raumluft entfernen
GREENTECH

Wohnraumlüfter: Neues Filtermaterial entfernt CO2 direkt aus der Luft

Shortcuts ChatGPT, Künstliche Intelligenz, KI, Kurzbefehle, Tastatur, Computer, Windows, Mac, Sprachmodell, Chatbot
TECH

Shortcuts: Praktische Kurzbefehle für ChatGPT

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?