Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
SEO-Traffic KI, Künstliche Intelligenz SEO, Google, KI-Chatbots
SOCIALTECH

Analysten warnen: SEO-Traffic wird um 25 Prozent einbrechen – wegen KI

Fabian Peters
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Fabian Peters
unsplash.com/ Edho Pratama
Teilen

Der SEO-Traffic über Suchmaschinen wie Google wird für Website-Betreiber künftig massiv einbrechen. Der Grund: KI-Chatbots wie ChatGPT und Co. Analysten prognostizieren aktuell einen Einbruch um rund 25 Prozent bis 2026. 

Suchmaschinen wie Google und Bing sorgen für einen Großteil des Traffics vieler Website-Betreiber. Aufgrund eines Marktanteils von über 90 Prozent (Google 82 Prozent, Bing 10 Prozent), haben alternative Suchmaschinen wie Ecosia oder DuckDuckGo dabei kaum die Chance mithalten zu können.

Doch auch Google und Bing sowie viele Website-Betreiber müssen künftig einen Traffic-Verlust hinnehmen. Der Grund: Immer mehr Menschen lagern ihre Suchanfragen aus. Statt klassischer Suchmaschinen nutzen sie vermehrt KI-Tools wie ChatGPT, um Suchanfragen zu starten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wegen KI: SEO-Traffic wird deutlich einbrechen

Das Marktforschungsunternehmen Gartner warnt im Rahmen einer aktuellen Analyse deshalb vor einem Einbruch des SEO-Traffics durch KI. Demnach soll das Suchvolumen bis 2026 um rund 25 Prozent sinken.

Heißt korrekt: Nicht nur Suchmaschinen wie Google und Co. werden Nutzer verlieren. Auch viele Website-Betreiber werden in Folge dieses Rückgangs weniger Klicks durch SEO-Traffic verzeichnen.

Zugegeben: Völlig überraschend kommen diese Prognosen nicht. Denn bereits seit rund einem Jahr lässt sich beobachten, dass immer mehr Nutzer ihre Suchanfragen an KI-Tools wie ChatGPT auslagern. Doch das Ausmaß des Traffic-Einbruchs wird immer mehr spürbar.

Gartner-Chefanalyst Alan Antin dazu: „Dies wird die Unternehmen dazu zwingen, ihre Strategie für die Marketingkanäle zu überdenken“. Sein Rat: „Die Unternehmen müssen sich darauf konzentrieren, einzigartige Inhalte zu produzieren, die für Kunden und potenzielle Kunden nützlich sind“.

KI-Spam: Google wird immer schlechter

Ein weiteres Problem: Google hat aktuell ein massives Problem mit KI-Spam. Denn Betrüger tricksen die Suchmaschine aus, indem sie Artikel-Kopien erstellen oder gezielt minderwertig und falsche Inhalte von einer KI schreiben lassen, um im Ranking aufzusteigen und Klicks zu generieren.

Zwar nimmt Google regelmäßig Algorithmus-Anpassungen vor, um schlechte Inhalte abzuwerten. Solche Maßnahmen haben aber nur einen vorübergehenden positiven Effekt und scheinen eher eine Art Notlösung zu sein. Denn Spam-Websites finden immer neue Möglichkeiten und Wege, um im Ranking wieder aufzusteigen und Google auszutricksen.

Spätestens seit Ende 2023 hat Google in Folge mehrere Updates mangelt es Google außerdem an Vielfalt. Denn in den SERP-Ergebnissen für „Diskussionen und Foren“ dominieren einzelne Anbieter wie Reddit und Quora.

Das Problem dabei: Viele Kommentare in diesen Foren enthalten thematisch unpassende Inhalte, die offensichtlich von einer KI formuliert wurden.  Den Ersteller geht es dabei hauptsächlich darum, vom Google-Ranking zur profitieren, indem sie Werbe-Links unterzubringen und Klicks abgreifen.

Auch interessant: 

  • Fake-Bewertungen: Google-Update soll für bessere Ergebnisse sorgen
  • Google mangelt es an Vielfalt – Reddit übermäßig stark vertreten
  • KI-Spam wird das Internet ruinieren – so tricksen Betrüger Google aus
  • Die Magie ist verpufft: Darum wird Google immer schlechter

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (w/m/d)
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. in Laatzen
Mitarbeiter:innen im Online-Marketing & E...
Maiwald GmbH in München
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d) – a...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Praktikum Content-Manager Live-Interactions (...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Würzburg, M...
Content Marketing Manager SEO/SEA (m/w/d)
profection GmbH & Co. KG in Lüdenscheid,Köln,Düsseldorf
THEMEN:GoogleInternetKünstliche IntelligenzMarketingSEOSuchmaschine
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Langzeitenergiespeicher Energiewende Erneuerbare Energien
GREENTECH

Energiespeicher sichert Solarenergie für den Winter – über Jahre

Solarzellen Fassade Solarenergie PV-Anlage PV-Modul Energiewende erneuerbare Energien
GREENTECH

Strom aus der Hauswand: Solarzellen direkt in der Fassade

Kupfer-Katalysator CO2 Alkohol
GREENTECH

Kupfer-Katalysator: Forscher wandeln CO2 in Alkohol um

Elon Musk Wikipedia Grok Grokipedia KI Künstliche Intelligenz OpenAI ChatGPT
TECH

Musk plant „Grokipedia“ – KI soll Wikipedia korrigieren und Kontext ergänzen

Eine Einkaufstüte mit dem Logo von ChatGPT darauf.
BREAK/THE NEWSTECH

Werbung bei ChatGPT: Am Ende siegt das Geld immer

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?