Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google, Google Maps, Google Fake-Bewertungen
TECH

Fake-Bewertungen: Google-Update soll für bessere Ergebnisse sorgen

Maria Gramsch
Aktualisiert: 19. Februar 2024
von Maria Gramsch
unsplash.com / henry perks
Teilen

Bewertungen können im Internet ziemlich hilfreich sein. Doch problematisch wird es, wenn diese gefälscht sind. Damit hatte auch Google bisher ein Problem. Doch ein Update des Algorithmus soll nun gegen Fake-Bewertungen helfen.

Ob Anschrift, Öffnungszeiten oder Kontaktmöglichkeiten: Google hält über lokale Unternehmen inzwischen einige Informationen bereit. Auch Bewertungen sind für viele Interessierte hilfreich, wenn sie beispielsweise nach einem Restaurant in ihrer Nähe suchen.

Allein im Jahr 2023 hat Google täglich rund 20 Millionen Änderungen von Informationen wie Öffnungszeiten oder Rezensionen verarbeitet und bei Maps eingespeist. Dabei konnte der US-Konzern nach eigenen Angaben im vergangenen Jahr außerdem „mehr gefälschte Bewertungen als je zuvor erkennen und entfernen“.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Google geht gegen Fake-Bewertugen vor

Um besser und schneller gegen Fake-Bewertungen vorzugehen, hat Google an seinem Algorithmus geschraubt. Seit 2023 kommt dafür ein maschineller Lernalgorithmus zum Einsatz.

Dieser kann Signale täglich über einen längeren Zeitraum untersuchen. So fällt es beispielsweise auf, wenn ein Profil dieselbe Bewertung für mehrere Unternehmen abgibt. Auch der plötzliche Anstieg von 1- oder 5-Sterne-Bewertungen für ein Unternehmen kann so schneller erkannt werden.

Der Einsatz des neuen Algorithmus hat bereits Erfolge gezeigt. Denn im Jahr 2023 konnte Google so 45 Prozent mehr Fake-Bewertungen erkennen und aus dem Verkehr ziehen.

Algorithmus legt Betrügernetzwerk lahm

Mit der Hilfe des KI-basierten Algorithmus konnte Google im vergangenen Jahr außerdem ein Netzwerk lahmlegen, das sich auf gefälschte Bewertungen spezialisiert hatte. Denn der Algorithmus kann „fortlaufend Muster analysieren“ und so beispielsweise auch erkennen, ob ein Konto bereits zuvor gezielt gefälschte Bewertungen abgegeben hat.

Innerhalb weniger Wochen habe Google so fünf Millionen gefälschte Bewertungsversuche im Zusammenhang mit diesem Betrugsnetzwerk abfangen können. Alle betreffenden Konten wurden von Google deaktiviert.

Insgesamt konnte Google dank der Änderung der eingesetzten Technologie im Jahr 2023 mehr als 170 Millionen Bewertungen ausmachen, die gegen die Richtlinien verstoßen. Außerdem konnte der US-Konzern mehr als 12 Millionen gefälschte Unternehmensprofile entfernen.

Auch interessant:

  • Betrug: Verbraucherzentrale warnt vor neuer Masche mit Fakeshops
  • Google und Co.: Suchmaschinen stärken Glauben an Fake News im Netz
  • Fakeshop-Finder: So kannst du Fake-Shops erkennen
  • Amazon kämpft gegen Fake-Bewertungen – und meldet erste Erfolge
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media- und Influencer Marketing Manage...
PARSA Haar- und Modeartikel GmbH in Sinsheim bei Hei...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg
Social Media Manager (m/w/d)
SOLIT Management GmbH in Wiesbaden
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit (20 ...
TAOASIS GmbH in Lage

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AlgorithmusGoogleKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Neura Robotics
MONEYTECH

Neura Robotics, oder: Der humanoide Roboter in meinem Wohnzimmer

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

ChatGPT KI Gehirn dumm Denken
TECH

Mediale Panikmache: Macht ChatGPT uns wirklich dumm?

Archivierte Chats ChatGPT finden
TECH

Archivierte Chats bei ChatGPT finden – so geht’s

beliebtesten Autos Juni 2025 Neuzulassungen meistverkauften Autos
MONEYTECH

Die beliebtesten Autos im Juni 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

DNA-Diagnosetechnologie
TECH

DNA-Sensor diagnostiziert Krankheiten im Wohnzimmer – in wenigen Minuten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?