Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
SEO-Traffic KI, Künstliche Intelligenz SEO, Google, KI-Chatbots
SOCIALTECH

Analysten warnen: SEO-Traffic wird um 25 Prozent einbrechen – wegen KI

Fabian Peters
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Fabian Peters
unsplash.com/ Edho Pratama
Teilen

Der SEO-Traffic über Suchmaschinen wie Google wird für Website-Betreiber künftig massiv einbrechen. Der Grund: KI-Chatbots wie ChatGPT und Co. Analysten prognostizieren aktuell einen Einbruch um rund 25 Prozent bis 2026. 

Suchmaschinen wie Google und Bing sorgen für einen Großteil des Traffics vieler Website-Betreiber. Aufgrund eines Marktanteils von über 90 Prozent (Google 82 Prozent, Bing 10 Prozent), haben alternative Suchmaschinen wie Ecosia oder DuckDuckGo dabei kaum die Chance mithalten zu können.

Doch auch Google und Bing sowie viele Website-Betreiber müssen künftig einen Traffic-Verlust hinnehmen. Der Grund: Immer mehr Menschen lagern ihre Suchanfragen aus. Statt klassischer Suchmaschinen nutzen sie vermehrt KI-Tools wie ChatGPT, um Suchanfragen zu starten.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Wegen KI: SEO-Traffic wird deutlich einbrechen

Das Marktforschungsunternehmen Gartner warnt im Rahmen einer aktuellen Analyse deshalb vor einem Einbruch des SEO-Traffics durch KI. Demnach soll das Suchvolumen bis 2026 um rund 25 Prozent sinken.

Heißt korrekt: Nicht nur Suchmaschinen wie Google und Co. werden Nutzer verlieren. Auch viele Website-Betreiber werden in Folge dieses Rückgangs weniger Klicks durch SEO-Traffic verzeichnen.

Zugegeben: Völlig überraschend kommen diese Prognosen nicht. Denn bereits seit rund einem Jahr lässt sich beobachten, dass immer mehr Nutzer ihre Suchanfragen an KI-Tools wie ChatGPT auslagern. Doch das Ausmaß des Traffic-Einbruchs wird immer mehr spürbar.

Gartner-Chefanalyst Alan Antin dazu: „Dies wird die Unternehmen dazu zwingen, ihre Strategie für die Marketingkanäle zu überdenken“. Sein Rat: „Die Unternehmen müssen sich darauf konzentrieren, einzigartige Inhalte zu produzieren, die für Kunden und potenzielle Kunden nützlich sind“.

KI-Spam: Google wird immer schlechter

Ein weiteres Problem: Google hat aktuell ein massives Problem mit KI-Spam. Denn Betrüger tricksen die Suchmaschine aus, indem sie Artikel-Kopien erstellen oder gezielt minderwertig und falsche Inhalte von einer KI schreiben lassen, um im Ranking aufzusteigen und Klicks zu generieren.

Zwar nimmt Google regelmäßig Algorithmus-Anpassungen vor, um schlechte Inhalte abzuwerten. Solche Maßnahmen haben aber nur einen vorübergehenden positiven Effekt und scheinen eher eine Art Notlösung zu sein. Denn Spam-Websites finden immer neue Möglichkeiten und Wege, um im Ranking wieder aufzusteigen und Google auszutricksen.

Spätestens seit Ende 2023 hat Google in Folge mehrere Updates mangelt es Google außerdem an Vielfalt. Denn in den SERP-Ergebnissen für „Diskussionen und Foren“ dominieren einzelne Anbieter wie Reddit und Quora.

Das Problem dabei: Viele Kommentare in diesen Foren enthalten thematisch unpassende Inhalte, die offensichtlich von einer KI formuliert wurden.  Den Ersteller geht es dabei hauptsächlich darum, vom Google-Ranking zur profitieren, indem sie Werbe-Links unterzubringen und Klicks abgreifen.

Auch interessant: 

  • Fake-Bewertungen: Google-Update soll für bessere Ergebnisse sorgen
  • Google mangelt es an Vielfalt – Reddit übermäßig stark vertreten
  • KI-Spam wird das Internet ruinieren – so tricksen Betrüger Google aus
  • Die Magie ist verpufft: Darum wird Google immer schlechter
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Creator – Foto & Video (m/w/d)
web-netz GmbH in Lüneburg bei Hamburg
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Pflichtpraktikum Social Media & Influence...
HEJLO beauty GmbH in Stuttgart
Social Media Manager (w/m/d)
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:GoogleInternetKünstliche IntelligenzMarketingSEOSuchmaschine
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

WhatsApp Alternativen Messenger Signal Threema Element Telegram TeleGuard
SOCIALTECH

WhatsApp-Alternativen: 5 Messenger, die du kennen solltest

TECH

SEAL: Forscher entwickeln KI, die denken kann – und nie aufhört zu lernen

ChatGPT WhatsApp Bilder erstellen Künstliche Intelligenz OpenAI
SOCIALTECH

Bilder mit ChatGPT in WhatsApp erstellen – so geht’s

Mark Zuckerberg KI-Entwickler Gehälter
MONEYSOCIAL

Pure Verzweiflung: Mark Zuckerberg lockt KI-Experten mit unmoralischen Angeboten

Papierbatterie Bakterien, Batterie zum Wegwerfen
GREENTECH

Papierbatterie erzeugt mit Bakterien Strom – und ist biologisch abbaubar

Energielabel Smartphones Tablets EU Nachhaltigkeit
TECH

Energielabel für Smartphones und Tablets: Das bedeuten die Kennzeichnungen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?