Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Festgeld Betrug, Festgeldkonto Betrugsmasche
MONEY

Festgeld: Vorsicht vor Betrug bei der Geldanlage

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
Adobe Stock/ Jamrooferpix
Teilen

Hohe Renditen und ein geringes Risiko? Das wünscht sich vermutlich jeder, der sein Gespartes anlegen möchte. Doch die Polizei warnt nun vor einem Betrug bei Angeboten für die Anlage von Festgeld. Denn aktuell macht sich eine neue Betrugsmasche breit.

Ob für die Aufbesserung der Rente oder einen kleinen Puffer auf dem Konto: für das Sparen gibt es viele Gründe. Fast genau so viele Möglichkeiten gibt es auch, sein Geld anzulegen.

Denn in Zeiten von niedrigen Zinsen sind Sparer:innen natürlich immer auf der Suche nach höheren Renditen. Eine Möglichkeit dafür ist ein Festgeldkonto, bei dem das Gesparte für einen vorher festgelegten Zeitraum zu einem bestimmten Prozentsatz angelegt ist.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Im Jahr 2023 nutzten rund 19 Prozent der Deutschen ein Festgeldkonto für die Geldanlage. Damit rangiert diese Form nur auf Platz sieben hinter Tagesgeldkonto oder Bausparvertrag.

Dennoch ist die Beliebtheit des Festgeldes in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. Jedoch nicht nur bei den Anleger:innen, sondern auch bei Kriminellen.

Polizei warnt vor Betrug beim Festgeld

Denn in der Vergangenheit haben Betrüger:innen vermehrt auch Angebote mit Festgeld ins Visier genommen. Vor dieser „relativ neuen Betrugsmasche“ warnt nun das Polizeipräsidium Ravensburg.

Im Internet versprechen die Kriminellen ihren potenziellen Opfern dabei traumhafte Renditen bei einer Laufzeit von nur zwei Jahren. Problematisch sei laut Polizei vor allem, dass die Webportale nicht auf den ersten Blick als betrügerisch entlarvt werden könnten.

Denn die Angebote seien nur schwer von seriösen zu unterscheiden. Auch nach der Geldanlage werde der Betrug noch nicht gleich ersichtlich.

Der Polizei zufolge wirke die Anlage „zunächst seriös“, auch die Kontoauszüge machten etwas her. Per Telefon werden die Kund:innen dabei von vermeintlichen Bankberatern rundum betreut. All das gebe den Opfern ein gutes Gefühl.

Am Ende der Anlagezeit ist das Geld weg

Erst am Ende der Anlagezeit falle der Betrug mit dem Festgeld tatsächlich auf. Denn zu einer Auszahlung kommt es nicht. Oft komme es vor, dass die vermeintlichen Anleger:innen ihr Geld nicht auf ein Festgeldkonto, sondern direkt auf ein Konto der Kriminellen überweisen.

Dabei komme der „IBAN-Trick“ zum Einsatz. Die Opfer überweisen ihr Geld an ein ausländisches Konto mit ihrem eigenen Namen. Das erwecke den Anschein, sie würden ein zusätzliches Sparkonto im Ausland besitzen. Dabei werde oft die Schweiz als Anlageort angegeben, weil dies eine von den Opfern falsch eingeschätzte Sicherheit ausstrahle.

Festgeld: So kannst du dich vor Betrug mit schützen

Bei der Kriminalpolizeidirektion Friedrichshafen laufen inzwischen mehrere Ermittlungsverfahren zu dieser Betrugsmasche. Ein Opfer verlor dabei rund 700.000 Euro – das Geld konnte nicht zurückgeholt werden.

Die Polizei warnt deshalb vor diesen Angeboten. Sparer:innen sollten ihr Geld „ausschließlich bei seriösen Banken und Kreditinstituten“ anlegen.

Angebote, die besonders verlockend wirken, sollten Anleger:innen „akribisch“ prüfen. Hier könne es auch hilfreich sein, sich weitere Angebote von der jeweiligen Plattform machen zu lassen.

Auch sei bei ausländischen Konten Vorsicht geboten. Die Polizei rät, niemals Geld auf ein ausländisches Konto zu überweisen.

Auch interessant:

  • Betrug: Verbraucherzentrale warnt vor neuer Masche mit Fakeshops
  • KI-Spam wird das Internet ruinieren – so tricksen Betrüger Google aus
  • Achtung Betrug: Diese App kann dein Konto leer räumen
  • Kleinanzeigen: LKA warnt vor hinterhältiger Betrugsmasche
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Miltenberg,...
Senior Backend Engineer (m/f/x)
Rebuy Recommerce GmbH in Berlin
Marketing-Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt Onl...
BEHR AG in Seevetal
Social-Media / Content-Creator (m/w/d)
leguano GmbH in Buchholz (Westerwald)
Group Head Digital Media Buying (m/w/d)
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager (m/w/d)
riess-ambiente.de GmbH in Kaltenkirchen bei Hamburg
THEMEN:CybersecurityDatenschutzGeldGeldanlageVerbraucherschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Energiewende Deutschland Reiche Folgen Solar Gaskraftwerke
MONEY

Die besten Stromanbieter in Deutschland

LinkedIn KI-Training deaktivieren
SOCIAL

LinkedIn: KI-Training mit deinen Daten deaktivieren

Elon Musk Vergütung Tesla Aktienpaket Tesla Gehalt Billion
BREAK/THE NEWSMONEY

Gaga-Gehalt für Elon Musk: Wie Tesla sich erpressen ließ

beliebtesten Automarken Februar 2025, Neuzulassungen
MONEY

Die beliebtesten Autos im Oktober 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Anwalt Rechtsschutz Rechtsberatung Gesetz Klient
MONEY

Die besten Rechtsschutzversicherungen – laut Stiftung Warentest

besten Wallboxen Elektroautos
GREENMONEY

Die besten Wallboxen für Elektroautos

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

iPhone 17 Pro + AirPods 4
bei Vodafone aktuell für 1 Euro

iPhone 17 Pro AirPods 4

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?