Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Kündigung Social Media, Social Media Posts vermeiden, Kündigung
MONEYSOCIAL

Kündigung wegen Social Media: Das solltest du auf keinen Fall posten

Maria Gramsch
Aktualisiert: 05. März 2024
von Maria Gramsch
Adobe Stock / Viacheslav Yakobchuk
Teilen

Eine Kündigung wegen eines Social Media-Posts zu erhalten, ist auch in Deutschland möglich. Wir erklären dir, was du mit Blick auf deine Arbeit auf keinen Fall in den sozialen Medien tun solltest. 

Im vergangenen Jahr hat Meta eine Recruiterin gekündigt, nachdem sie Tipps für Jobsuchende bei TikTok gepostet hatte. Meta sah hier einen Interessenkonflikt und entließ die Frau.

Doch könnten Posts bei Social Media dich auch in Deutschland deinen Job kosten? Möglich ist es, wenn du dich nicht an bestimmte Regeln hältst.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

So vermeidest du die Kündigung wegen Social Media

Private Accounts bei Instagram, Facebook und Co. sind natürlich in erster Linie auch genau das: Privatsache. Allerdings gibt es hier auch für Arbeitnehmer:innen in Deutschland einige Fallstricke, die beachtet werden sollten.

Bist du beispielsweise krank geschrieben, solltest du dir Posts vom Badesee lieber verkneifen. Natürlich sind während der Krankschreibung jegliche Aktivitäten erlaubt, die die eigenen Genesung fördern – einen guten Eindruck dürfte das bei der Arbeit allerdings trotzdem nicht hinterlassen.

Das kannst du natürlich umgehen, indem du deine Accounts auf privat stellst. Aber auch Einstellungen für „enge Freunde“, die die Zielgruppe deiner Posts einschränken, können in einem solchen Fall hilfreich sein.

Unternehmensgeheimnisse sind tabu

Richtig kritisch wird es allerdings, wenn du deine Loyalitätspflichten gegenüber deinem Arbeitgeber verletzt. Du solltest deshalb niemals Unternehmensgeheimnisse öffentlich bei Social Media posten.

Auch Aussagen, die dem Ruf des Unternehmens schaden können, fallen in diese Kategorie. Denn solche Posts bei Social Media können eine Abmahnung oder gar eine Kündigung nach sich ziehen.

Kritik ist zwar nicht gleich Kritik. Aber selbst konstruktiven Kritik ist vermutlich direkt bei deinen Vorgesetzten besser aufgehoben als in den sozialen Netzwerken.

Darauf solltest du achten, um eine Kündigung wegen Social Media zu vermeiden

Auch wenn Profile in sozialen Netzwerken grundsätzlich erst einmal Privatsache sind, kann dein Arbeitgeber dir unter Umständen dennoch den Gebrauch untersagen.

Das gilt beispielsweise, wenn dir die Nutzung deines Smartphones während der Arbeit allgemein untersagt ist. Manche Unternehmen haben aber auch die Regel, dass auf dienstlichen Geräten das Posten auf Social Media untersagt ist.

Sollte dir das alles egal sein, weil du deinen aktuellen Job sowieso nicht leiden kannst, solltest du noch eine weitere Sache beachten. Denn viele Recruiter und Headhunter sind online unterwegs.

Äußerst du dich also negativ über deinen aktuellen Arbeitgeber, könnte sich das auch negativ auf deine Karrierechancen auswirken. Denn die Inhalte werden auch weiterhin im Netz verfügbar sein und könnten einen schlechten Eindruck bei einem potenziellen neuen Arbeitgeber hinterlassen.

Auch interessant:

  • Generation Z, Millennials und Co: Hört auf Menschen in Schubladen zu stecken!
  • 3 Tipps, um Kollegen (besser) zu kritisieren
  • Krankmeldung am Wochenende: Darauf musst du achten
  • Studie verrät: Wann du ChatGPT und Co. bei der Arbeit lieber nicht nutzen solltest
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Referent Marketing & Kommunikation – Schw...
ENLITE Management & Engineering GmbH in Ahaus
Performance Marketing Manager – SEA / S...
Heizungsdiscount 24 GmbH in Gießen
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Minimax Mobile Services GmbH in Glinde bei Hamburg
Auszubildende zum Fachinformatiker (w/m/d) – ...
IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg
Performance Marketing Manager – Social ...
Hays – Working for your tomorrow in Hamburg (20354)
Full Stack Software Developer | TypeScript, K...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Content Manager (m/w/d)
gastivo portal GmbH in Bremen
THEMEN:Arbeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Google Milliarden Deutschland Rechenzentren Cloud
BREAK/THE NEWSMONEY

Google-Milliarden für Deutschland: Souveränität sieht anders aus

Automarken niedrigsten Reparaturkosten
MONEY

Die Automarken mit den niedrigsten Reparaturkosten

Energiewende Deutschland Reiche Folgen Solar Gaskraftwerke
MONEY

Die besten Stromanbieter in Deutschland

LinkedIn KI-Training deaktivieren
SOCIAL

LinkedIn: KI-Training mit deinen Daten deaktivieren

Elon Musk Vergütung Tesla Aktienpaket Tesla Gehalt Billion
BREAK/THE NEWSMONEY

Gaga-Gehalt für Elon Musk: Wie Tesla sich erpressen ließ

beliebtesten Automarken Februar 2025, Neuzulassungen
MONEY

Die beliebtesten Autos im Oktober 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

iPhone 17 Pro + AirPods 4
bei Vodafone aktuell für 1 Euro

iPhone 17 Pro AirPods 4

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?