Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Smartphone Toilette, Studie, Untersuchung, Forschung, Technologie, Soziale Medien, Bakterien, Gesundheit
TECH

Darum solltest du dein Smartphone nicht mit aufs Klo nehmen

Beatrice Bode
Aktualisiert: 12. Juli 2024
von Beatrice Bode
Adobe Stock/ Photoboyko
Teilen

Viele Menschen benutzen ihr Smartphone mittlerweile auch auf der Toilette. Das ist laut Experte jedoch nicht besonders ratsam. Wir erklären dir, warum du dein Handy nicht mit aufs Klo nehmen solltest. 

Das Smartphone ist mittlerweile bei fast allen Tätigkeiten des Tages mit dabei – auch auf der Toilette. Viele Menschen nutzen diese „freien“ Minuten, um Nachrichten zu checken oder sich kurze Videos anzuschauen. Während sich die meisten nichts dabei denken, schlagen Hygiene-Expertn Alarm. Denn: Smartphones sind echte Bakterienschleudern.

Bakterienschleuder Smartphone: Deshalb solltest du es nicht mit auf die Toilette nehmen

Das liegt vor allem daran, dass viele User ihre Mobilgeräte nicht so oft reinigen, wie es wahrscheinlich angebracht wäre. Eine Studie aus Großbritannien ergab beispielsweise, dass mehr als ein Drittel der Briten ihr Smartphone nie säubern. Nur einer von 20 Usern desinfizieren das Telefon alle sechs Monate oder weniger.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dabei scheint unklar zu sein, wie hoch die Anzahl der Hefepilze, Bakterien und Schimmelpilze ist, die an den Geräten haften. Um das Ganze besser darzustellen, haben die Experten einen Test durchgeführt. Sie verglichen drei gängige Mobiltelefone mit einem Toilettensitz und einer Toilettenspülung sowie einer Bürotastatur und einer Computermaus.

Smartphones haben mehr Bakterien als ein Toilettensitz

Die Ergebnisse sind eher beunruhigend: Denn der Toilettensitz und auch die -spülung wiesen geringere Mengen an Bakterien auf als zwei der getesteten Smartphones. Die Bildschirme waren sogar zehnmal so stark infiziert. Alle drei Mobiltelefone waren zudem vergleichsweise dreckiger als die Bürotastatur und -maus.

„Da die durchschnittliche Person ihr Telefon 3.000 Mal am Tag berührt, kann man sich vorstellen, dass all diese Bakterien, Hefe- und Schimmelpilze von ihrem Telefon auf ihr Gesicht, ihren Mund und ihr Essen übertragen werden“, so die Analysten. Das sei ein beängstigender Gedanke.

Deshalb solltest du dein Smartphone nicht mit auf Toilette nehmen

Während ein Toilettensitz also reinlicher ist als ein Smartphone, gibt es noch ein anderes Problem im Bad. Denn Constanze Wendt, Fachärztin für Hygiene und Mikrobiologie vom Medizinischen Versorgungszentrum in Heidelberg, berichtete in einem Interview, dass in der Luft von Badezimmern jede Menge Wasser- und Schmutzpartikel umherschwirren und sich verteilen.

Darunter befinden sich auch Keime und Bakterien aus unserem Darm – und auch die setzen sich auf unseren Smartphones ab. Immer dann, wenn wir den Bildschirm berühren, fassen wir also direkt in einen Bakterien-Pool. Darunter könnte beispielsweise E.coli sein. Während diese Bakterien zwar Bestandteil der Darmflora sind, können sie an anderen Körperstellen gefährlich werden. Häufig sind sie die Ursache für Infektionskrankheiten.

So reinigst du dein Smartphone richtig

Allein die Hände zu waschen reicht nicht, um sich vor Keimen und Bakterien zu schützen. User sollten auch ihr Smartphone mindestens einmal pro Woche reinigen. Dazu können sie das Gerät mit einem Alkoholtuch abwischen. Alternativ können sie ein fusselfreies Tuch verwenden, das sie vorher mit einer verdünnten Alkohollösung besprühen.

Außerdem gibt es entsprechende Bildschirmreiniger oder alkoholhaltige Desinfektionsmittel zu kaufen. Wichtig dabei: Smartphone-Displays sind besonders sensibel und sollten daher keinesfalls mit aggressiven Reinigungsmitteln wie Glas- oder Fensterreiniger in Kontakt kommen.

Auch interessant:

  • Zeitfresser Smartphone: Liegst du über oder unter dem Schnitt?
  • Links-grün-brauner Einheitsbrei: Wo bleibt das Niveau auf Social Media?
  • Smartphone-Displays könnten bald aus durchsichtigem Holz bestehen
  • US-Internat experimentiert mit Smartphone-Verbot – Bilanz positiv
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Media Designer & Content Creator (Junior)...
SDS Swiss Dental Solutions AG in Kreuzlingen
Content Creator (alle*)
HÄVG Hausärztliche Vertragsgemeinschaft AG in Köln
Salesforce Developer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Werkstudent / Praktikant Content Creator Soci...
STOPA Anlagenbau GmbH in Achern-Gamshurst Nähe von O...
Brand Manager – Content / Events / Comm...
Chrono24 GmbH in Karlsruhe
THEMEN:GesundheitSmartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

AMD Heilung Solar- Implantat KI Blinde wieder lesen
TECH

Solar-Implantat mit KI soll Blinde wieder lesen lassen

CRM für Marketing-Agenturen
AnzeigeTECH

CRM für Marketing-Agenturen: Kundenprojekte, Reporting und Automatisierung effizient managen

Ladepflicht Plug-in-Hybride Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Automobilverband fordert: Ladepflicht für Plug-in-Hybride

ChatGPT Atlas Perplexity Comet Vergleich
TECH

KI-Browser: ChatGPT Atlas und Perplexity Comet im Vergleich

CRM für Industrieunternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Industrieunternehmen: Verkaufschancen und After-Sales-Prozesse optimieren

KI Krankheiten erkennen DOLPHIN
TECH

Neues KI-Tool erkennt Krankheiten, bevor Symptome auftreten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?