Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit, Skiurlaub nachhaltig
GREENMONEY

Nachhaltigkeit vs. Wirtschaftlichkeit: Auch ein Skiurlaub kann nachhaltig sein!

Gerold Wolfarth
Aktualisiert: 12. März 2024
von Gerold Wolfarth
Adobe Stock/ DisobeyArt
Teilen

Oft steht das Thema Nachhaltigkeit in Konkurrenz zur Wirtschaftlichkeit, oder andersrum. Diese beiden wichtigen Säulen unserer Gesellschaft scheinen schwer miteinander vereinbar zu sein, oder trügt uns hier der Schein?

Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit scheinen in einem Themenbereich nicht vereinbar zu sein: im Alpentourismus. Die Schneetage werden immer weniger, die Skigebiete verlagern sich immer mehr in Gletscherhöhe.

Selbst mehrere Abfahrtsrennen mussten dieses Jahr aufgrund der unvorhersehbaren Wetterereignisse abgesagt werden, entweder es gab zu wenig Schnee oder zu viel.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Aber machen wir uns nichts vor, viele von uns gehen eben einfach gerne Skifahren. Und der Skitourismus ist in der Alpenregion eine der wichtigsten wirtschaftlichen Einnahmequellen. Wie verhalte ich mich nun richtig?

Nachhaltigkeit vs. Wirtschaftlichkeit: Die Ausgangslage in Zahlen

In Österreich ist der Tourismus einer der bedeutendsten Wirtschaftszweige. 2018 etwa gab es insgesamt 149,8 Millionen Übernachtungen. Die Gesamtausgaben der in- und ausländischen Besucher am Urlaubsort beliefen sich auf 42,2 Milliarden Euro.

Spannend an Österreich: Anders als in den meisten Ländern ist die Hauptsaison nicht im Sommer, sondern verteilt sich gleichermaßen auf die Sommer- und die Wintersaison.

Im Bereich des Wintertourismus werden jährlich circa 7,11 Milliarden Euro Wertschöpfung erwirtschaftet, das heißt die Gesamtleistung abzüglich der Vorleistungen. Das macht einen Anteil von 4,1 Prozent am Bruttoinlandsprodukt von Österreich aus.

Schätzungsweise jeder 14. Arbeitsplatz in Österreich ist direkt oder indirekt vom Wintersport abhängig. Diese Zahlen machen sehr deutlich erkennbar, wie wichtig der Wintertourismus für Österreich ist. Also sollten wir doch einfach so weitermachen wie bisher? Oder müssen wir unseren alljährlichen Skiurlaub hinterfragen?

Ist Skifahren noch angemessen?

Auch ich bin begeisterter Skifahrer und fahre mit meiner Familie gerne in den Skiurlaub. Doch auch meine innere Stimme wird immer lauter: ist ein Skiurlaub so noch angemessen? Wo bleibt da der Nachhaltigkeitsgedanke?

Ganz einfach: DAS ist der Nachhaltigkeitsgedanke.

Wenn wir an Nachhaltigkeit denken, kommt uns vor allem der ökologische Teil ins Gedächtnis. Aber Nachhaltigkeit ist so viel mehr und baut auf drei Säulen auf: Ökologie, Ökonomie und Soziales.

Nachhaltig ist ökonomisch

Wir dürfen nicht den Fehler machen und Nachhaltigkeit eindimensional betrachten. Gerade der ökonomische Aspekt ist beim Thema Skiurlaub extrem relevant. Süddeutschland, Österreich und die Schweiz haben Teile ihrer wirtschaftlichen Stabilität vor allem dem Tourismus zu verdanken.

Jahrelang wurde hier etwas Großes aufgebaut, was aufgrund des Klimawandels nun stark hinterfragt wird. Aber die entstandene Tourismusinfrastruktur kann nicht einfach fallen gelassen werden, nur weil die Schneeverhältnisse nicht mehr so sind wie noch vor ein paar Jahren.

Denn wenn plötzlich die Touristen nicht mehr kommen, fällt eine enorm wichtige Einnahmequelle für die Länder und Regionen weg, Arbeitsplätze verschwinden, Hotels stehen leer, Einnahmen für wichtige Investitionen fehlen und vieles mehr.

Wirtschaftlichkeit vs. Nachhaltigkeit: Skiurlaub ja, aber nachhaltiger!

Ich finde nicht, dass wir nie wieder in den Skiurlaub fahren sollten. Ich finde aber auch nicht, dass wir keine Gedanken an die ökologische Nachhaltigkeit verschwenden sollten. Im Gegenteil: Wir sollten uns sehr bewusst sein, dass wir mit unseren Entscheidungen direkten Einfluss auf die Wirtschaft, auf das Sozialgefüge und eben auch auf die Ökologie haben.

Indem wir beispielsweise möglichst regional übernachten oder lokale Produkte kaufen, fördern wir direkt die Ökonomie und Soziales. Wir tragen damit auch zur Reduktion von CO2-Emissionen bei, denn kurze Transportwege bedeuten weniger Emissionen.

Wir sollten Skigebiete, die mit sehr langen Saisonzeiten durch Kunstschnee werben meiden und Regionen unterstützen, die Winter- und Sommertourismus anbieten. Die Regierungen und Regionen sollten gleichzeitig innovative Projekte unterstützen, um ein weiteres wirtschaftliches Wachstum mit dem und nicht gegen den Klimawandel zu ermöglichen.

Etliche abgesagte Skiurlaube wären sicher ein harter Schlag für die Wirtschaft in den Alpenländern. Doch ein unüberlegter, unsensibler Skiurlaub kann auch ökologische Folgen haben. Insofern sollten wir mit Bedacht planen und uns der Auswirkungen unseres Handelns bewusst sein.

Auch interessant: 

  • Wieso Deep Work die Sofort-Kultur im Job endlich ersetzen muss
  • Streik in Deutschland – Das sind die Gefahren beim Arbeitskampf
  • Drei Dinge, die Deutschland von den USA lernen kann
  • German Angst: Es war einmal ein Land der Erfinder

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
THEMEN:NachhaltigkeitUnternehmen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonGerold Wolfarth
Folgen:
Gerold Wolfarth ist Gründer und CEO der bk Group AG, dem Marktführer im Bereich Ladenbau und technisches Facility Management. Als Gründer und CEO der bk World Holding GmbH revolutioniert er das Langstreckenreisen mit dem Elektroauto. Seine Themen sind Innovationen, Nachhaltigkeit und Visionen. Zudem ist er Autor des Buches „Gewinn ist nur ein Nebenprodukt“.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lebender Zement Energiespeicher erneuerbare Energien Energiewende
GREEN

“Lebender Zement” macht Häuser zu Energiespeichern

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Verkehrsschild 30 Zone 30er Schild Tempolimit Geschwindigkeit
MONEY

Punkte in Flensburg: In diesen 10 Städten wohnen die schlimmsten Verkehrssünder

Standort Solaranlagen Solarenergie PV-Anlagen Photovoltaik Erneuerbare Energien
GREEN

CO2-Bilanz: Standort von Solaranlagen macht gravierende Unterschiede aus

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

Die besten Kryptobörsen
MONEY

Das sind die 10 besten Kryptobörsen in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?