Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Offline Modus, Skype offline, Flugmodus, produktiv arbeiten Tipps, produktiver arbeiten Tipps
MONEY

4 dreiste Tipps, mit denen du endlich wieder produktiv wirst

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Unsplash.com / Sten Ritterfeld
Teilen

Es gibt viele Arbeitgeber, bei denen es einfach unmöglich ist, konzentriert und fokussiert zu arbeiten. Da sind Chefs und Vorgesetzte, die ständige Erreichbarkeit und sofortige Reaktionen erwarten und fortwährend redende Kollegen. Wir geben dir vier (dreiste) Tipps, mit denen du wieder produktiv arbeiten kannst.

Sagen wir es einfach mal, wie es ist: Es gibt offenbar wahnsinnig viele Unternehmen in Deutschland, die nicht sonderlich viel Wert auf hohe Produktivität oder konzentrierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter legen. Anders lässt es sich einfach nicht erklären, wie niedrig das Bestreben ist eine gute Arbeitsatmosphäre zu schaffen.

Tatsächlich fördern viele Firmen sogar, dass die Arbeitsleistung der eigenen Angestellten sehr niedrig ist oder gegen Null geht. Das fängt beispielsweise damit an, dass Vorgesetzte meinen, dass eine ständige Erreichbarkeit ihrer Mitarbeiter eine Voraussetzung für gute Arbeit ist.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ständige Erreichbarkeit schadet der Gesundheit

Eine Studie der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro und Medienerzeugnisse aus dem Jahr 2022 hat ergeben, dass die ständige Erreichbarkeit durch berufliche Messenger und Diensthandys dazu führt, dass die Gesundheit der Beschäftigen spürbar leidet.

Demnach wird der Schlaf schlechter und auch die Erholung tritt viel langsamer und später ein. Das wiederum führt dann dazu, dass Erschöpfungszustände länger dauern und Arbeitnehmer mehr Zeit im Krankenstand sind.

Endlich wieder produktiv arbeiten? 4 dreiste Tipps für Angestellte

Diese Always-On-Gesellschaft zeichnet sich auch dadurch aus, dass die Erwartungshaltung an Rückmeldungen steigt. Oder anders ausgedrückt: Wer ein paar Stunden nicht antwortet, fällt bei vielen Vorgesetzen und Kollegen in Ungnade.

Deshalb ist es an der Zeit, dass du deine körperliche und mentale Gesundheit selbst in die Hand nimmst. Damit du wieder produktiv arbeiten und im Job glücklich sein kannst, haben wir für dich vier dreiste und grenzwertige Tipps zusammengestellt. Probiere sie doch einfach mal aus.

1. Telefon umstellen oder ausstecken / Flugmodus aktivieren

Die ständige Erreichbarkeit ist also eines der größten Probleme unserer digitalen Arbeitswelt. Deshalb könntest du einfach mal daran arbeiten, dass du nicht erreichbar bist. Die Möglichkeiten dafür sind mannigfaltig.

Wie wäre es, wenn du dein Telefon einfach mal für eine oder zwei Stunden auf einen Kollegen umstellst oder im Home Office den Flugmodus aktivierst? Durch diesen künstlich geschaffenen Freiraum kann es dir gelingen, endlich wieder in Deep-Work-Phasen zu kommen.

2. E-Mails nur zwei Mal am Tag beantworten

Während manche unserer Vorschläge tatsächlich grenzwertig oder schwer umzusetzen sind, ist der zweite Tipp, damit du wieder produktiv arbeiten kannst, tatsächlich sehr hilfreich. Versuche einmal, nicht ständig in dein E-Mail-Postfach zu schauen.

Jede E-Mail, die du öffnest, liest und beantwortest, reißt dich aus deiner eigentlichen Arbeit heraus. Es dauert im Durchschnitt 20 Minuten bis dein Gehirn wieder dazu in der Lage ist, konzentriert zu arbeiten. Deshalb solltest du dazu übergehen, zu festgelegten Zeitpunkten deine E-Mails zu bearbeiten.

Entweder machst du das in der Früh, wenn du kommst, und abends, wenn du gehst. Um eine gewisse Erreichbarkeit zu garantieren, kannst du eine dritte Phase nach der Mittagszeit einführen. Du wirst sehen: Deine Produktivität steigt sofort und deine Zufriedenheit gleich mit.

3. Offline-Modus bei Skype und Slack aktivieren

Würdest du einen Kollegen anrufen, der frei hat, krank, im Urlaub oder auf Dienstreise ist? Wohl eher nicht. Leider zeigen uns Business Messenger wie Skype und Slack sehr genau an, ob eine Person gerade am Arbeitsplatz und verfügbar ist.

Wenn du also wieder produktiv arbeiten willst, kannst du einfach mal ausprobieren, welche Konsequenzen es hat, wenn du dich auf „Offline“ oder „Nicht erreichbar“ stellst. Du wirst sehen: Die Anzahl der Nachrichten und Anrufe nimmt ab. Manchmal reicht sogar schon eine Rufumleitung und die Anrufer legen wieder auf, um es später zu probieren.

4. Kalender mit Schein-Meetings blockieren

Der letzte kleine Ratschlag, um dir wieder mehr Freiraum in der Arbeit zu verschaffen, besteht darin, deinen Kollegen selbst zu blockieren. Du könntest dir beispielsweise Schein-Meetings mit Kollegen in den Kalender schreiben oder einfach die prognostizierte Zeit für eine Aufgabe verlängern.

Auf diese Art und Weise sorgst du dafür, dass dir in diesen Zeiträumen keine Terminanfragen geschickt werden, weil du ja beschäftigt bist. Praktisch, oder?

Deep Work Tricks mit deinem Vorgesetzten absprechen

Natürlich musst du mit allen Tipps vorsichtig sein. Deswegen haben wir auch bewusst von dreisten Tipps gesprochen. Wenn auffällt, dass sich fast täglich in deinem Kalender falsche Besprechungen befinden, könnte das jede Menge Ärger nach sich ziehen. Und auch eine Rufumleitung sollte vorher abgesprochen sein.

Wenn du also eine der genannten Methoden häufiger umsetzen willst, solltest du das Gespräch mit deinem Chef suchen. Du solltest ihm erklären, warum du beispielsweise nur drei Mal am Tag deine E-Mails liest oder warum dein Kalender so voll ist.

Letztendlich ist es im Sinne eines Unternehmens, wenn du häufiger dazu kommst, produktiv und konzentriert zu arbeiten. Nichtsdestotrotz ist es wichtig, dass du, wenn es darauf ankommt, auch schnell reagieren kannst. Die richtige Balance ist letztendlich also entscheidend.

Auch interessant:

  • Das sind die 7 größten Produktivitätskiller im Office
  • „Eat the frog“: Mit dieser Methode kannst du deine Produktivität steigern
  • Google fordert Mitarbeiter zu mehr Konzentration und Produktivität auf
  • Workaholics: Jeder Zehnte macht fast nie richtig Feierabend

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator – Storytelling / Visual...
reputatio AG in Pforzheim
Social Media Manager (m/w/d)
Bürgermeister-Reuter-Stiftung in Berlin
Senior Social Media Manager:in (m/w/d)
I-Motion GmbH Events & Communication in Mülheim-Kärlich
Content Creator (m/w/d) – Schwerpunkt Text &a...
Umwelttechnik BW GmbH in Stuttgart
Social Media Manager (m/w/d)
DR.SCHNELL GmbH & Co. KGaA in München
Werkstudent Social Media Manager (m/w/d)
Savvy Communications Inh. Miriam Ernst in Berlin
Content Marketing Specialist (m/w/d)
Chemische Werke Kluthe GmbH in Heidelberg
Werkstudent Social Media & Video Content ...
Jonas & Redmann Automationstechnik GmbH in Berlin
THEMEN:Arbeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

ChatGPT Erotik-Modus OpenAI
BREAK/THE NEWSMONEY

SexGPT: OpenAI setzt sein Image mit Erotik-Modus aufs Spiel

Städte höchsten Lebensmittelpreis der Welt
MONEY

Diese Städte haben die höchsten Lebensmittelpreise der Welt

E-Auto-Förderung Prämie Umweltbonus Elektroauto
BREAK/THE NEWSMONEY

Neue E-Auto-Förderung – nur nicht für alle

Städte meisten Millionäre der Welt
MONEY

In diesen Städten leben die meisten Millionäre

Atomenergie, Atomkraft
MONEY

Diese Länder produzieren am meisten Atomenergie

besten Elektroauto-Marken Deutschland
GREENMONEY

Die besten Elektroauto-Marken in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?