Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Elektroschrott, Molke, Gold
GREENMONEY

Forscher gewinnen pures Gold aus Elektroschrott und Molke

Felix Baumann
Aktualisiert: 18. März 2024
von Felix Baumann
ETH Zürich/Alan Kovacevic
Teilen

Forscher aus Zürich haben eine Methode entwickelt, um Gold aus Elektroschrott und Molke zu gewinnen. Der Prozess soll außerdem äußerst nachhaltig sein. Die Hintergründe. 

In Finanzkrise setzen viele Menschen nach wie vor auf das Edelmetall Gold. Das liegt unter anderem daran, dass das Material bereits seit Jahrhunderten als Zahlungsmittel und Wertanlage gilt. Die Reserven auf dem Markt sind zudem rar und tragen so zum Werterhalt des Materials bei. Das könnte sich aber bald ändern.

Denn Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH Zürich) entwickelten eine Methode, mit der sich Gold aus Elektroschrott gewinnen lässt. Bei dem relativ nachhaltigen Prozess spielt sogar Käse eine entscheidende Rolle.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Denn das Verfahren nutzt Molke, ein Nebenprodukt der Käseproduktion, um einen Proteinfaserschwamm herzustellen. Dieser Schwamm ist in der Lage, Gold aus Elektronik-Leiterplatten alter Computer zu extrahieren.

Alter Elektroschrott wird durch Molke zu 450 Milligramm Gold

Um den Schwamm zu erzeugen, setzten die Forscher die Molkenproteine starker Hitze und Säure aus. Im Resultat aggregierten sich die Proteine zu Nanofasern. Nach dem Trocknen entstand daraus der besagte Schwamm. Dann löste das Team die Metallteile von 20 alten Computern in einem Säurebad auf und gaben den Proteinfaserschwamm hinzu.

Aufgrund ihre Struktur lagerten sich die Gold-Ionen an den Proteinfasern ab. Durch anschließendes Erhitzen kristallisierten sie zu Flocken, die die Forscher zu einem Goldnugget einschmolzen. Aus den 20 Computer-Leiterplatten entstand ein etwa 450 Milligramm schweres Nugget mit einem Materialwert von rund 26 Euro.

Aufwand ist laut Forschern 50 Mal geringer als tatsächlicher Gewinn

Die Kosten für die Beschaffung der Ausgangsmaterialien und die Energiekosten des gesamten Prozesses sind laut den Forschern 50-mal geringer als der Wert des daraus gewonnenen Goldes. Nun strebt das Team an, die Technologie zur Marktreife zu bringen. Langfristig wäre dann die Nutzung weiterer Goldquellen wie aus Industrieabfällen und der Mikrochip-Herstellung denkbar.

Aus zwei Abfallstoffen entsteht im Prozess also wertvolles Gold, das gleichzeitig stark auf dem Markt nachgefragt ist. Durch die Nutzung von nachhaltiger Energie erfolgt die Umwandlung emissionsfrei und ist damit nachhaltiger als die Extraktion weiterer Goldquellen aus unserer Umwelt.

Auch interessant:

  • MIT-Forscher entwickeln fälschungssicheres ID-Etikett für Produktechtheit
  • Wissenschaft: Neue Technologie übersetzt Gedanken in Text
  • Batterie ohne Kobalt: MIT-Forscher entwickeln nachhaltige Alternative
  • Die grüne Welle: Nachhaltige Girokonten für eine bessere Welt
Amazon

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Werkstudent (d/m/w) Community Management
RND RedaktionsNetzwerk Deutschland GmbH in Hannover
Praktikant Content Creation, Grafik & Des...
Bechtle Logistik & Services GmbH in Neckarsulm
Social Media Manager / Marketingreferent (m/w...
BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG in Bielefeld
Praktikant*in Content Creation Videoinhalte &...
Mercedes-Benz AG in Esslingen am Neckar

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Wissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Oasis Supercharger
GREENTECH

Oasis Supercharger: Tesla eröffnet Solar-Ladepark – unabhängig vom Stromnetz

deutsche Städte Zukunft Zukunftsatlas
MONEYTECH

Diesen deutschen Städten blüht die rosigste Zukunft

Neura Robotics
MONEYTECH

Neura Robotics, oder: Der humanoide Roboter in meinem Wohnzimmer

Intelligente Schritte im Geschäftsleben Geschäftserfolg
AnzeigeMONEY

Ist es Strategie oder Glück? Intelligente Schritte im Geschäftsleben

Sales bei Doctolib
AnzeigeMONEY

Interview: Wie Doctolib den Vertrieb im Health Tech neu denkt

beliebtesten Autos Juni 2025 Neuzulassungen meistverkauften Autos
MONEYTECH

Die beliebtesten Autos im Juni 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?