Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Online Organspende-Register, Organspende, Organspendeausweis
TECH

Online Organspende-Register: So kannst du dich registrieren

Maria Gramsch
Aktualisiert: 26. März 2024
von Maria Gramsch
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Teilen

Der Organspendeausweis wird digital. Denn künftig kannst du dich auch online im Organspende-Register anmelden, wenn du Organe spenden möchtest. Aber auch, wenn du das nicht möchtest, kannst du das in der neuen digitalen Anwendung registrieren lassen.

Bisher war es in Deutschland nur möglich, die eigene Spenderbereitschaft über den Organspendeausweis, eine Patientenverfügung, ein anderes schriftliches Dokument oder mündlich mitzuteilen. Allerdings klafft hier seit jeher eine große Lücke zwischen Menschen, die der Organspende positiv gegenüberstehen und Menschen, die tatsächlich einen Organspendeausweis besitzen.

Laut der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung sind rund 80 Prozent der Bevölkerung positiv gegenüber der Organspende gestimmt. Allerdings besitzt nur ein Drittel tatsächlich einen ausgefüllten Ausweis. Doch ohne eine solche Erklärung kann in Deutschland kein Organ entnommen werden, da dies nur mit ausdrücklicher Zustimmung möglich ist.

UPDATE: Das Tech-Briefing

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Die Lage soll sich nun verbessern. Denn künftig kannst du dich in Deutschland auch online für die Organspende in einem Register aufnehmen lassen.

So kannst du dich online im Organspende-Register anmelden

Das neue Organspende-Register ist ein Portal des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte. Für das digitale Verzeichnis kannst du dich auf dieser Website registrieren.

Du kannst hier eintragen, ob du nach deinem Tod Organe spenden möchtest oder nicht. Auch die Auswahl einzelner Organe – wie es bisher auch beim Organspendeausweis der Fall war – ist hier möglich.

Das benötigst du für deine Registrierung

Für die Registrierung musst du mindestens 16 Jahre alt sein. Außerdem benötigst du für die Anmeldung ein Ausweisdokument mit Onlinefunktion. Das kann dein Personalausweis sein oder aber auch ein Elektronischer Aufenthaltstitel oder die eID-Karte für Bürger:innen der EU und des Europäischen Wirtschaftsraums. Außerdem solltest du deine Krankenversichertennummer sowie deine E-Mail-Adresse bereithalten.

Möchtest du dich über dein Smartphone registrieren, musst du zunächst die AusweisApp installieren. Denn nach dem Start deiner Erklärungsabgabe im Organspende-Register musst du dich in dieser App mit deinem Ausweisdokument identifizieren.

Nach der Überprüfung deiner Daten gibst du deine E-Mail-Adresse und deine Versichertennummer ein. Nun kannst du deine Präferenzen für die Organspende eintragen und deine Erklärung abgeben.

Im Anschluss erhältst du eine Erklärungs-ID, die du aufbewahren solltest. Denn mit dieser kannst du Änderungen vornehmen oder deine Erklärung wieder löschen.

Du kannst die Erklärung auch an deinem Computer einreichen. Dafür benötigst du die AusweisApp auch auf deinem PC. Die Identifikation kannst du dann entweder mit der AusweisApp auf deinem Smartphone durchführen oder ein Kartenlesegerät anstecken.

Das online Organspende-Register wird stufenweise in Betrieb genommen

Das Organspende-Register befindet sich derzeit in der ersten Phase der Einführung. Im Juli werden dann auch die Entnahmekrankenhäuser, die Organtransplantationen durchführen, an das Register angeschlossen.

Die Anmeldung mit dem Personalausweis ist zunächst die einzige Möglichkeit, um dich im Organspende-Register aufnehmen zu lassen. Allerdings möchte das Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte im Laufe des Jahres noch weitere Möglichkeiten hinzufügen.

So soll es in der dritten Stufe von Juli bis September beispielsweise auch möglich werden, dass du über deine Krankenkassen-App auf das Register zugreifen kannst.

Deine Erklärung im Organspende-Register ist freiwillig und kostenlos. Du kannst sie jederzeit anpassen oder wieder löschen.

Auch interessant:

  • Bürokratie: KI-Gesetz der EU könnte Innovationen ersticken – warnt Studie
  • Google Earth: Zeitraffer zeigt, wie sich die Erde in den letzten 40 Jahren verändert hat
  • Schlechter Kundenservice: Das kannst du bei Problemen tun – und das sind deine Rechte
  • Rentenerhöhung: So viel Geld gibt es ab Juli 2024 mehr
Amazon

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Digital Transformation Supply C...
Mercedes-Benz AG in Böblingen
Social Media Manager (d/m/w) für die Presse- ...
Stadt Celle in Celle
Referent/-in (m/w/d) Digitales, Technologietr...
HESSENMETALL - Verband der Metall... in Frankfurt am...
Marketing Manager mit Online-Kompetenz (m/w/d)
sieger design GmbH & Co. KG in Sassenberg bei Münster
Social Media Content Creator (m/w/d)
Erlebnispark Tripsdrill GmbH & Co... in Cleebronn/Tr...
Head of Digital Marketing – Busch Group (m/w/d)
Busch Vacuum Solutions in Maulburg bei Lörrach

UPDATE: Das Tech-Briefing

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides
THEMEN:Gesundheit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Materialien Gebäude kühlen Energieverbrauch
GREENTECH

KI-Materialien sollen Gebäude kühlen und Energieverbrauch senken

KI-Karte Stimmung Menschen Stadt
TECH

KI-Karte zeigt Stimmung der Menschen in deiner Stadt

iPhone 16 verschiedene Farben Preis Vergleich
MONEYTECH

iPhone-Preis: In diesen Ländern ist das iPhone am teuersten

Effizientere Elektromotoren
TECH

Forscher entschlüsseln Energieverlust von Elektroautos

Wasserstoff Verkehr Autoindustrie Stellantis
Break the NewsTECH

Aus der Traum: Der große Wasserstoff-Irrtum der Autoindustrie

ChatGPT Passwort ändern wo wie
TECH

ChatGPT: Passwort ändern – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?