Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
ChatGPT ohne Login, ChatGPT ohne Account, ChatGPT ohne Anmeldung
TECH

ChatGPT ab sofort ohne Login und Account nutzbar

Fabian Peters
Aktualisiert: 02. April 2024
von Fabian Peters
Adobe Stock/ Timon
Teilen

ChatGPT ist ab sofort auch ohne Login und Account nutzbar. Das kündigte Entwicklerunternehmen OpenAI an. Bei der Nutzung ohne Anmeldung soll es sich jedoch um eine abgespeckte Version des KI-Chatbots handeln, die schrittweise eingeführt wird. 

Bislang war es nur möglich ChatGPT unter der Voraussetzung einer vorherigen Registrierung zu nutzen – entweder in der kostenlosen Basis-Version oder als kostenpflichtiges Plus-Abonnement für 19,99 US-Dollar monatlich.

Doch das soll sich ab sofort ändern. Denn Entwicklerunternehmen OpenAI kündigte in einem offiziellen Blogpost an, dass ChatGPT künftig auch ohne Login und Account nutzbar sein soll.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

ChatGPT ohne Login und Account nutzen

ChatGPT hat die Welt im Sturm erobert. Denn obwohl sich Nutzer seit der Einführung Ende 2022 registrieren mussten, um das Tool nutzen zu können, gewann der KI-Chatbot schnell an Beliebtheit. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, ist ChatGPT sogar der am schnellsten wachsende Internetdienst für Verbraucher überhaupt.

Demnach verzeichnete das KI-Tool nach nur zwei Monaten rund 100 Millionen aktive Nutzer. Angesichtes des rasanten Wachstums führte OpenAI die Bezahlversion ChatGPT Plus ein. Doch das Unternehmen gibt sich mit der anschließend Nutzerentwicklung offenbar nicht zufrieden.

Denn OpenAI will ChatGPT nun auch ohne Login und vorherige Registrierung zugänglich machen. Das Unternehmen erklärte dazu: „Unser Ziel ist es, Tools wie ChatGPT einer breiten Masse zugänglich zu machen, damit die Menschen die Vorteile der KI nutzen können.“

OpenAI führt Nutzung ohne Anmeldung schrittweise ein

Laut Unternehmensangaben ist ChatGPT „ab sofort“ ohne vorherige Anmeldung nutzbar. OpenAI schränkt jedoch ein, dass diese Option schrittweise eingeführt werden soll. Heißt konkret: Sie wird nicht allen Nutzern sofort zur Verfügung stehen.

Genauer Angaben dazu gab das Unternehmen aber nicht preis. Vermutlich wird die Option jedoch zunächst in den USA eingeführt, bevor sie nach Deutschland und Europa kommt.

Was OpenAI jedoch ankündigte, ist, dass die Version von ChatGPT ohne Login zusätzliche Schutzmaßnahmen enthalten soll. Im Gegensatz zur kostenlosen Basis-Version mit Account soll es bei der Nutzung ohne Login zudem nicht möglich sein Chats zu teilen, zu speichern und zusätzliche Anwendungen freizuschalten.

Auch interessant:

  • Job-Apokalypse? KI könnte 8 Millionen Briten arbeitslos machen
  • Künstliche Intelligenz führt inneren Monolog – und wird schlauer
  • Künstliche Intelligenz erlernt einzigartige menschliche Fähigkeit
  • Forscher warnen: KI am Arbeitsplatz schränkt Lebensqualität ein
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Personalized Internet Ads Assessor – Ge...
Telus Digital in Remote
Content Creator mit Leidenschaft für Bild &am...
ZEWOTHERM Heating GmbH in Remagen
Social Media Manager (m/w/d)
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen GmbH in Bremen
Content und Social Media Manager (m/w/x) Tele...
expert Warenvertrieb GmbH in Langenhagen
Videograph / Video Content Creator (m/w/d)
Murrelektronik GmbH in mobile working, Oppenweiler
Digital Media Manager – Retail Media (m/w/d)
OBI First Media Group GmbH & Co. KG in *OBI Zentrale...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ChatGPTKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wasserstoff-Tankstellen EU Verordnung Verluste
GREENTECH

Wasserstoff-Tankstellen: Der EU drohen Verluste in Millionenhöhe

KI CO2 Prompts Künstliche Intelligenz
GREENTECH

Prompts: Komplexe KI-Anfragen verursachen bis zu 50-mal mehr CO2

Schatten-KI Shadow AI Unternehmen Mitarbeiter Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Gefährlich effizient: Wie Schatten-KI deutsche Unternehmen unterwandert

ChatGPT alle Chats löschen
TECH

ChatGPT: Alle Chats auf einmal löschen – so geht’s

Centaur KI-Modell Verhalten vorhersagen
TECH

Centaur: Deutsches KI-Modell kann menschliches Verhalten vorhersagen

Elektroauto-Rekord
GREENTECH

Rekord: E-Auto von Lucid schafft 1.200 Kilometer – mit einer Ladung

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?