Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
KI Sprache, Künstliche Intelligenz, KI Kinder, Kind, Roboter
TECH

KI kann Verständnis und Sprache von Kindern imitieren – sagt Studie

Maria Gramsch
Aktualisiert: 10. April 2024
von Maria Gramsch
Adobe Stock / Framestock
Teilen

Die Frage, inwieweit Künstliche Intelligenz menschliche Formen annehmen kann, beschäftigt derzeit viele Forscher. Laut einer neuen Studie kann KI inzwischen sogar Verständnis und Sprache von Kindern nachahmen.

Der Markt für Künstliche Intelligenz ist in den vergangenen Monaten förmlich explodiert. Seit der Veröffentlichung von ChatGPT überschlagen sich neue Meldungen zu Forschungserfolgen nahezu täglich.

Mit einer neuen Studie haben Forschende nun eine neue Fähigkeit von KI-Sprachmodellen wie ChatGPT entdeckt. Denn diese können laut den Studienergebnissen die Sprache und kognitiven Fähigkeiten von Kindern imitieren.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

KI kann Sprache von Kindern nachahmen

Die Forscher:innen der Humboldt-Universität zu Berlin haben für ihre Studie die Entwicklungsstadien der menschlichen Entwicklung unter die Lupe genommen. Dabei haben sie sowohl kognitive als auch sprachliche Fähigkeiten beleuchtet.

Dabei wollten sie herausfinden, bis zu welchem Grad KI-Sprachmodelle kognitive Fähigkeiten von Menschen simulieren können.

„Dank der Psycholinguistik haben wir ein relativ umfassendes Verständnis davon, wozu Kinder in verschiedenen Altersstufen fähig sind“, erklärt Studienautorin Anna Marklová. Dabei spiele insbesondere die „Theory of Mind“ eine wichtige Rolle, die die innere Welt des Kindes erforscht.

Wir haben diese Erkenntnis genutzt, um herauszufinden, ob große Sprachmodelle vorgeben können, weniger leistungsfähig zu sein als sie sind. Tatsächlich handelt es sich um eine praktische Anwendung von Konzepten, die in der Psycholinguistik seit Jahrzehnten diskutiert werden.

So ist die Studie abgelaufen

Für ihre Untersuchung haben die Forschenden um Anna Marklová 1.296 unabhängige Versuche mit GPT-3.5-turbo und GPT-4 durchgeführt. Dabei haben sie False-Belief-Aufgaben eingesetzt, um zu testen, ob die KI-Systeme ihre Antworten an verschiedene Altersspannen von Kindern anpassen können.

Für die Bewerbung der Antworten und ihrer sprachlichen Komplexität haben die Forschenden zwei Methoden eingesetzt. Zum einen wurde die Länge der Antwort durch das Zählen der Buchstaben analysiert.

Aber auch die Kolmogorov-Komplexität wurde unter die Lupe genommen. Diese bietet ein Maß für die Strukturiertheit der jeweiligen Antwort und der enthaltenen Informationen.

Dabei konnten die Forschenden ermitteln, dass mit zunehmendem Alter des simulierten Kindes auch die Komplexität der von den KI-Systemen verwendeten Sprache anstieg.

„Große Sprachmodelle sind in der Lage, eine geringere Intelligenz vorzutäuschen, als sie eigentlich besitzen“, erklärt Marklová im Gespräch mit PsyPost.

Dies impliziert, dass wir bei der Entwicklung von künstlicher Superintelligenz (ASI) vorsichtig sein müssen, um nicht zu verlangen, dass sie eine menschliche und damit begrenzte Intelligenz nachahmen.

Problematisch an den Ergebnissen der Studie sei vor allem, dass bei der Entwicklung von einer künstlicher Superintelligenz deren Fähigkeiten über einen längeren Zeitraum unterschätzt werden könnten. Marklová schätzt das als „keine sichere Situation“ ein.

Auch interessant:

  • Wie lebt eigentlich Jen-Hsun Huang? Der Nvidia-Chef privat
  • Künstliche Intelligenz soll illegale Fischerei stoppen
  • Künstliche Intelligenz kann Flutkatastrophen vorhersagen – präziser als je zuvor
  • TacticAI: Künstliche Intelligenz als Taktik-Assistent im Fußball
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Social Media im Digital Marketing ...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Head of Marketing & Digital Sales (w/m/d)...
Nordnet Pensionsförsäkring AB in Frankfurt am Main
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Punktum Werbeagentur GmbH in Bad Vilbel
Praktikum Social Media & Digitales Market...
Holtzbrinck Buchverlage GmbH in Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Künstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Centaur KI-Modell Verhalten vorhersagen
TECH

Centaur: Deutsches KI-Modell kann menschliches Verhalten vorhersagen

Elektroauto-Rekord
GREENTECH

Rekord: E-Auto von Lucid schafft 1.200 Kilometer – mit einer Ladung

besten Autos besten Kleinwagen 2025
TECH

Diese Automarken bereiten die meisten Probleme

KI Wasserverbrauch Künstliche Intelligenz Wasser
GREENTECH

Wasserverbrauch von KI: Warum Chatbots so durstig sind

Agri-Photovoltaik, Solarenergie, Landwirtschaft, Fraunhofer, Forschung, Studie, Deutschland, Ausbauziele, Klimaschutz, Umweltschutz
GREENTECH

Agri-Photovoltaik: Klimaschutz vom Acker – mit völlig unterschätztem Potenzial

Vodafone iPhone 16 Pro
AnzeigeTECH

Apple-Deal bei Vodafone: iPhone 16 Pro mit 200 Euro Willkommensbonus

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?