Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Homeoffice vs. Büro, Homeoffice im Bett
MONEY

Homeoffice vs. Büro: Stehen wir vor einem neuen Söldner-Zeitalter?

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Unsplash.com / Bruno Cervera
Teilen

Nachdem die Corona-Krise abgeklungen ist, zeigt sich, dass immer mehr Chefs auf Anwesenheit im Büro pochen. Aus dem lockeren Homeoffice wird vielerorts nichts. Kai Diekmann bezeichnete Mitarbeiter, die nur im Homeoffice arbeiten, jüngst sogar als Söldner. Ganz Unrecht hat er damit nicht. Ein Kommentar.

Wir schreiben das Jahr 2020. Im März bricht mit der Corona-Pandemie ein Virus aus, das unser Leben von Grund auf verändert hat. In (fast) allen Ländern der Welt gibt es strenge Regeln. Wir dürfen das eigene Haus nur verlassen, wenn es absolut notwendig ist. In anderen Staaten ist der Ausgang sogar komplett untersagt.

Mit dem Arrangement mit der Existenz des Coronavirus und der Durchseuchung der Gesellschaft kehrt seit Ende 2022 oder Anfang 2023 die Normalität in unsere Gesellschaft zurück. Die Angst, sich mit einem tödlichen Virus im Restaurant oder auf einem Konzert anzustecken, geht schrittweise zurück. Manchmal schneller, manchmal langsamer.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Kein Corona, kein Homeoffice-Idyll

Doch während wir die zurückgewonnene Freiheit im privaten Umfeld genießen und uns darüber wundern, wie sehr wir uns fast drei Jahre lang eingeschränkt haben, kehrt auch im Berufsumfeld der Alltag zurück. Und das ist weniger schön.

Denn obwohl viele Unternehmerinnen und Unternehmer in der Corona-Pandemie betont hatten, dass sie das Homeoffice als wertvolle Errungenschaft ansehen, zeigt sich mittlerweile das wahre Gesicht. In der Debatte Homeoffice vs. Büro pochen immer mehr Verantwortliche auf die Anwesenheit vor Ort. Dass es dadurch zu Kündigungen kommt, ist egal.

Coffee Badging als stiller Protest

Tatsächlich entwickeln sich rund um den Globus teilweise absurde Trends. Die Mitarbeitenden protestieren still gegen die Anwesenheitspflicht, indem sie beispielsweise Coffee Badging betreiben. Dabei kommen die Angestellten nur ins Büro, um an einigen Meetings teilzunehmen und gemeinsam einen Kaffee zu trinken.

Laut einer Umfrage von Owl Labs betreiben in den USA 58 Prozent Coffee Badging, um ihrer Anwesenheitspflicht nachzukommen. In Deutschland sind es immerhin 38 Prozent. Beides sind Werte, die Arbeitgebern definitiv zu denken geben sollten.

Im Homeoffice arbeiten nur Söldner

In der Debatte Homeoffice vs Büro hat Kai Diekmann im Podcast „Becker am Morgen“ diesbezüglich klare Worte gefunden. Er bezeichnet sich selbst als „Taliban der Anwesenheitspflicht“ und nennt alle Menschen, die ausschließlich im Homeoffice arbeiten, als Söldner.

Dadurch dass die Beschäftigten nur von Zuhause aus arbeiten, würden sie keine Verbindung zum Unternehmen aufbauen. Es entstehen keine gemeinsamen Freundschaften. Stattdessen geht es nur um das möglichst effiziente Abarbeiten von Aufgaben – ohne Ablenkung und ohne enges Verhältnis.

Tatsächlich zeigen auch Freelancer-Marktplätze zur Genüge, dass es nicht wichtig ist, wo man sitzt, um eine Aufgabe zu erfüllen. Es ist nicht ohne Grund so, dass Menschen aus Indien ihre Dienste beim Bearbeiten von Fotos zu günstigsten Preisen anbieten.

Schließlich gibt es ausreichend Aufgaben, die sich ohne festen Arbeitsort erledigen lassen. Und Outsourcing war für viele Firmen schon immer eine tolle (Problem-)Lösung.

Homeoffice vs. Büro: Auch online lassen sich Freundschaften aufbauen – wenn es gewünscht ist

Nichtsdestotrotz hat der ehemalige BILD-Chef nicht uneingeschränkt recht. Es gibt genügend Bereiche und Firmen, die perfekt zusammenarbeiten, obwohl sie nicht in einem Büro sitzen. Der entscheidende Faktor ist dabei, dass es den Vorgesetzten wichtig ist, dass persönliche Beziehungen zwischen den Kolleginnen und Kollegen entstehen.

Wenn Führungskräfte es explizit fördern, dass auch in einem Remote-Only-Unternehmen einmal 30 Minuten für einen Skype-Call da sind, um sich nur über Privates auszutauschen, und wenn am Geburtstag der Postbote mit Blumen und einem Geschenk vor der Tür steht, zeigt dies durchaus Wertschätzung.

Ob Mitarbeitende im Homeoffice nur Söldner sind, hängt also stark von der Bereitschaft der Firmen ab, die eigenen Angestellten aktiv ins Unternehmen zu integrieren. Wenn das nicht der Fall ist, handelt es sich um nichts anderes als moderne Söldner. Da Employer Branding eine immer wichtigere Rolle spielt, ist es jedoch zweifelhaft, das wir auf dem Weg in die nächste Söldner-Dynastie sind.

Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Kommentar. Das ist eine journalistische Darstellungsform, die explizit die Meinung des Autors und nicht des gesamten Magazins widerspiegelt. Der Kommentar erhebt keinen Anspruch auf Sachlichkeit, sondern soll die Meinungsbildung anregen und ist als Meinungsbeitrag durch Artikel 5 des Grundgesetzes geschützt.

Auch interessant:

  • Mitarbeiterüberwachung: Tesla prüft Anwesenheit von Angestellten im Büro
  • Knigge für die Karriere: 5 Benimmregeln, die dir im Job helfen
  • Darum solltest du dein Smartphone nicht vor dich auf den Tisch legen
  • Coffee Badging: Neuer Arbeitstrend als Protest gegen die Büropflicht

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
Referent Marketing und Kommunikation (m/w/d) ...
Hirschvogel Holding GmbH in Denklingen
THEMEN:Arbeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Geschenke im Job
AnzeigeMONEY

Schenken im Beruf: Wertschätzung zeigen, Grenzen wahren

Verkehrsschild 30 Zone 30er Schild Tempolimit Geschwindigkeit
MONEY

Punkte in Flensburg: In diesen 10 Städten wohnen die schlimmsten Verkehrssünder

Die besten Kryptobörsen
MONEY

Das sind die 10 besten Kryptobörsen in Deutschland

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Bahnhof Menschen Passagiere Zug Gleise
MONEY

Das sind die 10 besten Bahnhöfe in Europa

Kostenkontrolle in Unternehmen
AnzeigeMONEY

Kostenkontrolle in Unternehmen – 8 Tipps für finanzielle Transparenz

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?