Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
PayPal Betrug, Phishing, PayPal, Betrug, Geld
TECH

Betrug bei PayPal: Vorsicht vor dieser neuen Betrugsmasche

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
Adobe Stock / adrian_ilie825
Teilen

Der Einfallsreichtum in Sachen Betrügereien im Netz scheint schier grenzenlos zu sein. Immer neue Betrugsmaschen sprießen wie Pilze aus dem Boden – immer mit dem Ziel, deine Daten oder dein Geld zu erbeuten. Auch bei PayPal gibt es mal wieder eine neue Form von Betrug.

PayPal hat sich zu einer der beliebtesten Plattformen für die Zahlungsabwicklung entwickelt. Doch nicht nur bei Verbraucher:innen erfreut sich PayPal großer Beliebtheit. Denn auch bei Betrüger:innen ist das der Fall.

Mit Betrug bei PayPal erbeuten sie das Geld von unschuldigen Nutzer:innen. Aktuell gibt es wieder eine neue Masche, die dich bei der Plattform um dein Geld bringen kann.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Betrug bei PayPal nimmt immer neue Formen an

Schätzungen zufolge beliefen sich die Verluste durch Betrug bei Online-Zahlungen im E-Commerce im Jahr 2022 weltweit auf rund 41 Milliarden US-Dollar. Im Jahr zuvor waren es noch 20 Milliarden, für 2023 werden 48 Milliarden geschätzt.

Trotz Käuferschutz und anderen Sicherheitsmaßnahmen können dir Betrugsmaschen auch bei PayPal begegnen. Mit einer neuen Masche versuchen sich die Betrüger:innen durch deine Hilfsbereitschaft an dir zu bereichern.

Hellhörig solltest du werden, wenn du auf deinem PayPal-Konto eine unerwartete Zahlung erhältst. Und noch mehr, wenn diese Zahlung von einer Person stammt, die du überhaupt nicht kennst.

So läuft die Masche ab

Ist dies der Fall, kann es gut sein, dass du nur kurze Zeit später eine Nachricht von dieser Person erhältst. Diese entschuldigt sich dann bei dir, sie habe das Geld aus Versehen an dich geschickt.

Natürlich möchte die Person ihr Geld zurück haben, da es sich ja – angeblich – nur um ein Versehen handelt. Sie bittet dich, das Geld über die Option „Geld an Freunde senden“ zurückzusenden, damit keine Gebühren anfallen.

Doch genau das solltest du nicht tun, denn hier lauert die Gefahr, dass du dein Geld nie wiedersiehst.

Das ist der Trick hinter dem Betrug bei PayPal

Handelt es sich um diese Betrugsmasche, hat dir die Person selbst das Geld tatsächlich über die Option „Artikel oder Dienstleistung bezahlen“ gesendet. PayPal stellt diese Option normalerweise für Zahlungen von einem Einkauf von Waren und Dienstleistungen bereit.

Da die Zahlung, die du auf deinem PayPal-Konto fälschlicherweise erhalten hast, über diese Option gesendet wurde, fällt sie unter den Käuferschutz. So kann der Absender das Geld ganz einfach über PayPal zurückfordern.

Da du den Betrag jedoch über die Option für Freunde und Familie gesendet hast, ist dies nicht möglich. Dein Geld ist also verloren und es ist sehr unwahrscheinlich, dass du es jemals wiedersiehst.

Was kannst du stattdessen tun?

Solltest du einmal in die Situation kommen, dass du eine solche Zahlung erhältst, kannst du das Geld auf einem anderen Weg zurücksenden.

Klicke die Zahlung in deinem PayPal-Konto hierfür an. Die Plattform bietet dir dort die Möglichkeit „Rückzahlung senden“. Nun kümmert sich PayPal um die Rückabwicklung und du musst nichts weiter tun.

Auch interessant:

  • Psychologie-Professor warnt: KI wird uns wichtige Fähigkeiten rauben
  • WhatsApp Chatfilter: So kannst du Nachrichten schneller finden
  • Neue Akku-Technologie: E-Auto aus China schafft 1.000 Kilometer Reichweite
  • Bildschirmzeit auf Android: So viel Zeit verbringst du am Smartphone
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Werkstudent (w/m/d) Online-Marketing & So...
Rhenus Group in Holzwickede (59439), Nottuln (48301)...
Online Marketing Manager – Paid Media /...
wambo marketing GmbH in Bielefeld
Content Creator/ Social Media Manager (m/w/d)
LEDA Werk GmbH & Co.KG in Leer
Referent (m/w/d) Technik und Netzwerke
DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfac... in Bonn
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Schwer Fittings GmbH in Denkingen
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
BILD in Berlin
Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce (m/w/d)
Rolling Space GmbH & Co. KG in Winklarn
Praktikum Online-Marketing und Digitalisierun...
TARGOBANK in Düsseldorf
THEMEN:CybersecurityDatenschutzGeldPayPalVerbraucherschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
PITAKA Black Friday
Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Withings Black Week
AnzeigeTECH

Black Week bei Withings: Gesundheitsgadgets mit Stil – jetzt zum Top-Preis

Strom aus Fahrtwind Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Strom aus Fahrtwind: Stellantis reicht kurioses Patent ein

KI Halluzinationen Künstliche Intelligenz
TECH

Forscher treibt KI mit Trick die Halluzinationen aus

besten Autos für Fahranfänger
TECH

Die besten Autos für Fahranfänger

medimops
AnzeigeTECH

Bewusster konsumieren am Black Friday: Second Hand Medien bei medimops

Heineken Solarenergie Wärmespeicher Erneuerbare Energien Energiewende
GREENTECH

Riesige Wärmebatterie: Heineken will mit Solarenergie Bier brauen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?