Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
iPhone Benachrichtigung, iPhone, Apple, Bedrohungsmeldung, Spionageangriff
TECH

iPhone: Bei dieser Benachrichtigung solltest du umgehend aktiv werden

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
Adobe Stock / onephoto
Teilen

Apple informiert iPhone-User regelmäßig darüber, wenn sie Opfer von Spionageangriffen geworden sind. Solltest du eine entsprechende Benachrichtigung erhalten, gilt es umgehend zu reagieren.

Erst kürzlich hat Apple wieder einmal Bedrohungsmeldungen an iPhone-Usre verschickt, wie TechCrunch berichtet. Die Benachrichtigung ging an Nutzer in 92 Ländern und warnte sie davor, dass sie möglicherweise Opfer eines Spionageangriffes geworden sind.

Solltest du einmal eine solche Benachrichtigung auf deinem iPhone erhalten, solltest du umgehend Maßnahmen ergreifen. Denn diese Meldungen sind durchaus ernst zu nehmen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

So sieht die Benachrichtigung auf dem iPhone aus

Laut dem Bericht von TechCrunch enthält die Bedrohungsmeldungen keine Angaben zur Intensität der Angreifer:innen. Auch die betroffenen Regionen hat der US-Konzern nicht veröffentlicht.

Einer Apple-Supportseite zu diesem Thema ist jedoch zu entnehmen, dass der Konzern seit 2021 bereits Nutzer:innen in mehr als 150 Ländern informiert hat.

Die Bedrohungsmeldung sieht laut TechCrunch wie folgt aus: „Apple hat festgestellt, dass Sie Ziel eines Spionageangriffs sind, der versucht, das mit Ihrer Apple ID -xxx- verbundene iPhone aus der Ferne zu kompromittieren.“

Doch dabei handelt es sich nicht um eine Standard-Benachrichtigung, die Apple an alle seine Nutzer:innen verschickt. Solltest du jemals eine solche Bedrohungsmeldung erhalten, kannst du davon ausgehen, dass diese auch genau auf dich abzielt.

Apple kontaktiert User gezielt

Mehrmals im Jahr versendet Apple diese Benachrichtigungen und bittet seine Nutzer:innen diese auch wirklich ernst zu nehmen. Zuvor hatte der US-Konzern die Warnung im Oktober verschickt.

Dieser Angriff zielt wahrscheinlich speziell auf Sie ab, aufgrund dessen wer Sie sind oder was Sie tun. Obwohl es nie möglich ist, absolute Sicherheit bei der Erkennung solcher Angriffe zu erreichen, hat Apple großes Vertrauen in diese Warnung – bitte nehmen Sie sie ernst.

Oft landet diese Benachrichtigung auf den iPhones von Journalist:innen und Politiker:innen. Nach der letzten Warnungsrunde berichtete Amnesty International später, die Spyware Pegasus des israelischen Herstellers NSO Group auf den iPhones prominenter Journalist:innen in Indien gefunden zu haben.

Apple selbst gibt keine weiteren Auskünfte über die Gründe für die Benachrichtigung. „Wir sind nicht in der Lage, mehr Informationen darüber zu liefern, was uns dazu veranlasst hat, Ihnen diese Benachrichtigung zu senden“, heißt es in der Erklärung zur Bedrohungsmeldung. Apple wolle so verhindern, dass Angreifer:innen ihr Verhalten anpassen können, um in Zukunft besser unentdeckt zu bleiben.

Zuvor hatte Apple die Angriffe auch schon als „staatlich gesponsert“ bezeichnet. Inzwischen wurden derartige Hinweise jedoch ausgetauscht durch die Formulierung „Söldner-Spyware-Angriffe“.

Auch interessant:

  • Bildschirmzeit auf Android: So viel Zeit verbringst du am Smartphone
  • Warum treffen wir keine Aliens? KI könnte der Grund sein
  • Das sind die 10 besten elektrischen Zahnbürsten
  • Nach 20 Jahren Entwicklung: Forscher präsentieren größte Kamera der Welt

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
THEMEN:AppleCybersecurityDatenschutziPhone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Tools für Freelancer
AnzeigeTECH

Effizient bewerben mit diesen 6 Tools für Freelancer

Digitale Souveränität
AnzeigeTECH

Digitale Souveränität: 4 Gründe, warum sie für dein Business so wichtig ist

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

KI Protest Widerstand Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Technophobie? Der KI-Widerstand wächst

Roboter Baby austragen künstliche Gebärmutter China
TECH

Roboter aus China soll menschliche Babys austragen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?