Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
YouTube Ad-Blocker, Werbung, Premium, User, Plattform, Video-Streaming, Video, Content, Content Creator, werbefreie Nutzung, Verbraucherschutz, Apps, Drittanbieter
TECH

Mit technischen Einschränkungen: So geht YouTube gegen Ad-Blocker vor

Beatrice Bode
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Beatrice Bode
unsplash.com/Leon Bublitz
Teilen

Um Werbung zu umgehen, nutzen viele Menschen Ad-Blocker – auch auf YouTube. Die Videoplattform will das aber bereits seit längerem verhindern und hat nun offenbar entsprechende Maßnahmen ergriffen. 

„Hallo zusammen, wir gehen verstärkt gegen Apps von Drittanbietern vor, die gegen die YouTube-Nutzungsbedingungen verstoßen, insbesondere gegen Apps, die Werbung blockieren“: So beginnt eine offizielle Mitteilung, mit der Rob vom TeamYouTube ankündigt, dass User, die Ad-Blocker nutzen, künftig Probleme beim Streamen bekommen werden.

So geht YouTube gegen Ad-Blocker vor

Demnach kann es künftig zu Schwierigkeiten beim Puffern kommen. Außerdem seien Fehlermeldungen wahrscheinlich, die die entsprechenden Videos behindern. Dabei bezieht sich YouTubes Ansage nicht nur auf Ad-Blocker Plug-Ins.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Auch Werbeblocker-Apps von Drittanbietern wie beispielsweise Vanced, Grayjay, Newpipe oder Skytube dürften künftig nicht mehr funktionieren. Mit den Anwendungen konnten User bisher kostenfrei Premium-Inhalte nutzen, um beispielsweise Videos im Hintergrund wiederzugeben oder sie herunterzuladen.

„Wir möchten betonen, dass unsere Geschäftsbedingungen es nicht zulassen, dass Apps von Drittanbietern die Werbung deaktivieren“, heißt es dazu in der Mitteilung.

Denn mit der Werbung werden die Content Creator für ihre Arbeit vergütet. Die Anzeigen auf der Plattform würden YouTube helfen, die Kreativen zu unterstützten und sie für ihre Zuschauerzahlen zu belohnen. Das Unternehmen erlaube Apps von Drittanbietern nur dann die Nutzung ihrer API, wenn sie sich an die entsprechenden Nutzungsbedingungen halten.

Zielt YouTube auf mehr Premium-Abos ab?

Das Unternehmen könne es verstehen, dass manche Leute ein komplett werbefreies Erlebnis bevorzugen. Die Lösung dafür sei YouTube Premium. Dafür zahlen Abonnenten in Deutschland derzeit 12,99 Euro als Einzelperson. Für Familien kostet das Abo 23,99 Euro monatlich. Von Studierenden werden 7,49 Euro pro Monat verlangt.

Insgesamt dürften die Reaktionen auf die neuesten Maßnahmen von YouTube eher negativ ausfallen. In den vergangenen Monaten hatte die Plattform bereits damit begonnen, die Geschwindigkeit der Website zu drosseln. In einem Reddit-Beitrag berichteten User, dass die Seite wieder normal funktioniere, sobald die Ad-Blocker deaktiviert wurden.

Auch die EU schaut kritisch auf YouTubes Maßnahmen. Patrick Breyer, Anwalt für digitale Rechte und Mitglied des Europäischen Parlaments, erklärte bereits im November 2023 auf Mastodon: „YouTube will uns mit einer Anti-Adblock-Wand zu Überwachungswerbung und Tracking zwingen“. Er habe die EU-Kommission aufgefordert, die Rechtmäßigkeit zu prüfen. Bisher gab es dazu allerdings noch kein Ergebnis.

Auch interessant: 

  • YouTube: So kannst du den Dark Mode aktivieren
  • Digitale Werbung: Das nervt die Deutschen im Internet am meisten
  • YouTube: Verstößt die Sperre von Ad-Blockern gegen EU-Recht?
  • Wegen Werbung und Zusatzgebühren: Sammelklage gegen Amazon Prime geplant

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Manager Digital Touchpoints Marketing (m/w/di...
Miles & More GmbH in Frankfurt am Main
Social Media Manager:in (m/w/d)
NEW AG in Mönchengladbach
Sales Manager (m/w/d) Schwerpunkt Online Mark...
Sellwerk GmbH & Co. KG in Würzburg, Bayreuth, Nürnbe...
Content Creator für Video und Social Media (w...
HENSOLDT in Ulm
Marketing Communication Manager / Content Cre...
Rügenwalder Spezialitäten Plüntsch Gm... in Bad Arolsen
(Senior) Digital Media Consultant (m/w/d/x)
pilot Agenturgruppe in Hamburg
Social Media Manager (m/w/d)
Hochschule Furtwangen in Furtwangen
Content Creator & Videograf*in für Social...
Max-Planck-Institut für biologische I... in Martinsried
THEMEN:InternetMarketingVideostreamingYouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

ChatGPT-5 OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

Mit GPT-5: OpenAI verschlimmbessert ChatGPT

Schwarzes Metall Solaranlagen
GREENTECH

Solargeneratoren: Schwarzes Metall erzeugt 15-mal mehr Strom

deutsche KI-Fabrik Jülich Jupiter AI Factory Supercomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Erste deutsche KI-Fabrik: Unabhängigkeit von den USA und China?

KI Arzt Arztpraxis Künstliche Intelligenz Gesundheitssystem
BREAK/THE NEWSTECH

Geht eine KI zum Arzt, Diagnose: Algorithmusstörungen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?