Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
48forward Festival Daniel Fürg
MONEYTECH

Warum Dialog so wichtig ist: 5 Fragen an 48forward-Gründer Daniel Fürg

Fabian Peters
Aktualisiert: 06. Juni 2024
von Fabian Peters
48forward
Teilen

Welche Zukunft wollen wir eigentlich? Um diese zentrale Frage soll es am 29. und 30. April 2024 auf dem diesjährigen 48forward Festival in der Alten Kongresshalle in München gehen. Als Medienpartner haben wir Gründer Daniel Fürg im Vorfeld einige Fragen gestellt. 

Das 48forward Festival gilt für viele als Schlüsselereignis für Vordenker und Zukunftsgestalter. Es öffnet am 29. und 30. April 2024 seine Türen.

Dieses Jahr findet die Zusammenkunft erneut in der historischen Alten Kongresshalle in München statt, wo sich die Teilnehmer in einem inspirierenden Umfeld mit den brennendsten Zukunftsthemen auseinandersetzen werden. Wir haben 48forward-Gründer Daniel Fürg im Vorfeld einige Fragen gestellt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Daniel Fürg: 5 Fragen an den Gründer von 48forward

BASIC thinking: Was war der ausschlaggebende Grund für dich, 48forward ins Leben zu rufen?

Wir haben in Deutschland keine Debattenkultur mehr. Sind sich zwei Parteien uneins, artet das immer direkt in eine Diskussion oder schnell in einen waschechten, meist unsachlichen Streit aus. Wir kennen meist nur noch Schwarz oder Weiß, aber die Grautöne dazwischen, den möglichen Kompromiss ignorieren wir.

Das liegt häufig daran, dass wir die Komplexität eines Themas oft nicht mehr erfassen und unser Nachrichtenkonsum von reißerischen Headlines bestimmt wird. Wir müssen wieder tiefer in die Themen einsteigen, verschiedene Perspektiven anhören und respektieren. Nur so können wir eine lebenswerte Zukunft für alle gestalten.

48forward bietet in verschiedenen Medien- und Veranstaltungsformaten Raum für diese Debatten. Das 48forward Festival ist dabei unser jährlich stattfindender Nukleus, der genau diese Vision vorlebt.

Was ist für dich die drängendste Frage mit Blick auf die Zukunft?

Dialog. Egal wie groß oder komplex die kommenden Herausforderungen sind, wir werden sie nur dann lösen können, wenn wir sie demokratisch und gemeinschaftlich angehen. Und genau das kann nur funktionieren, wenn wir miteinander reden.

Ob KI, Klima oder Kriege: Das sind alles große Herausforderungen für sich. Aber die Klammer darüber ist die Wiederherstellung einer Dialogkultur, die sich gegensätzlich zur gegenwärtigen Streitkultur positioniert.

„Wenn ich das schaffe, bin ich glücklich“

Worauf freust du dich in diesem Jahr beim 48forward Festival am meisten?

Ich freue mich wahnsinnig auf die unfassbar vielen unterschiedlichen Perspektiven, die wir für das Programm auf der Bühne zusammengestellt haben. Mein Ziel ist es, möglichst viele Menschen im Publikum zu inspirieren – wenn ich das schaffe, bin ich glücklich.

Und bei derartig großartigen Menschen, wie Friedensnobelpreisträgerin Shirin Ebadi, dem Rechtsanwalt und Publizisten Michel Friedman, der Europa-Expertin Anu Bradford, dem Politiker Anton Hofreiter, Airbus Defence and Space CEO Michael Schoellhorn oder aber auch dem Bayerischen Staatsminister für Digitales Fabian Mehring, mache ich mir da keine Sorgen.

Was bleibt im Idealfall nach dem Event?

Im Idealfall bleiben bei den Teilnehmer:innen viele neue Einblicke hängen. Wenn wir den Horizont dieser Menschen nur ein klein wenig erweitert haben, ist unser Job getan. Und wenn uns danach möglichst viele auch über unsere vielen verschiedenen Podcast-, Video- und anderen Event-Formaten folgen: umso besser.

Wie geht es nach dem Festival weiter; und: Welche weiteren Pläne verfolgt ihr mit Blick auf die Zukunft?

Wir gehen direkt wieder in die Planung für das 48forward Festival 2025. Außerdem geht es natürlich mit unseren verschiedenen Podcast- und Video-Formaten weiter. Und gerade in diesem Jahr wird es im Rahmen anderer Veranstaltungen, wie dem Web Summit, der Slush, der Bits & Pretzels oder dem Nordic Business Forum auch noch zahlreiche Side-Events von uns geben.

Auch interessant: 

  • Die 25 praktischsten KI-Tools für Arbeit & Alltag: Sichere dir jetzt unseren KI-Guide
  • Vorratsdatenspeicherung: Hessen will IP-Adressen auch ohne Anlass speichern
  • iPhone: Bei dieser Benachrichtigung solltest du umgehend aktiv werden
  • Stadt Gelsenkirchen verbietet E-Scooter – richtig so!

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Studentisches Praktikum in der Unternehmensko...
Sparkasse Hannover in Hannover
Trainee Social Media Marketing (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Praktikum Online-Marketing und Digitalisierun...
TARGOBANK in Düsseldorf
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Praktikant (m/w/d) Content und Kommunikation ...
Somfy GmbH in Rottenburg am Neckar
Sachbearbeitung Social Media Management (w/m/d)
Landesbetrieb Forst Brandenburg in Eberswalde
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Q-Park Operations Germany GmbH & Co. KG in Grevenbroich
Digital Content Creator:in im Bereich Beauty ...
DALTON COSMETICS GERMANY GmbH in Deggendorf, Regen, ...
THEMEN:Künstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Export größten Handelspartner Deutschland Exportländer
MONEY

Export: Die größten Handelspartner Deutschlands

deutsche KI-Fabrik Jülich Jupiter AI Factory Supercomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Erste deutsche KI-Fabrik: Unabhängigkeit von den USA und China?

Verpackung E-Commerce
AnzeigeMONEY

Vom Produkt zum Markenbotschafter: Verpackung im E-Commerce

Solaranlagen China Risiko Stromversorgung Blackout Wechselrichter
GREENMONEY

Solaranlagen: Kann China unsere Stromversorgung sabotieren?

KI Arzt Arztpraxis Künstliche Intelligenz Gesundheitssystem
BREAK/THE NEWSTECH

Geht eine KI zum Arzt, Diagnose: Algorithmusstörungen

KI im Job
AnzeigeTECH

Digitale Grundkompetenz: Warum Künstliche Intelligenz jetzt dazugehört

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?