Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
E-Autos Ladesäulen, Elektroautos, Elektromobilität, Stromtankstelle, Ladestation
GREENMONEY

Automobilverband warnt: Europa produziert zu viele E-Autos – und zu wenig Ladesäulen

Maria Gramsch
Aktualisiert: 29. April 2024
von Maria Gramsch
Adobe Stock / Andreas Gruhl
Teilen

Die Elektrifizierung der Automobilindustrie schreitet mit großen Schritten voran. Doch obwohl die Zahl der verkauften E-Autos in den vergangenen Jahren stark gestiegen ist, zeigt sich der Automobilverband Acea besorgt. Denn für die vielen E-Autos gibt es nicht genügend Ladesäulen.

Elektroautos werden immer beliebter und sind auf deutschen Straßen inzwischen keine Seltenheit mehr. Allein im Jahr 2023 wurden in Deutschland 524.200 E-Autos neu zugelassen.

Seit 2017 hat sich der Absatz von Elektroautos in der EU laut dem Automobilverband Acea mehr als versechsfacht. Dennoch besteht Grund zur Sorge, denn die Zahl der Ladesäulen für E-Autos stieg in demselben Zeitraum bedeutend langsamer. Demnach ist der Absatz von E-Autos dreimal mehr gewachsen als das Netz mit Ladesäulen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Zu viele E-Autos für zu wenige Ladesäulen

Bis zum Jahr 2030 fordert die Europäische Kommission die Installation von 3,5 Millionen Ladepunkten für Elektroautos. Nur so könne die vorgeschlagene CO2-Reduzierung von 55 Prozent für Autos erreicht werden.

Bisher ist die EU hier allerdings auf keinem so guten Kurs, wie der Automobilverband Acea bemängelt. Denn Ende 2023 lag die Zahl der Ladesäulen für E-Autos in der EU bei gerade einmal 632.423 öffentlichen Ladepunkten.

Dabei sind im Jahr 2023 nur 153.000 neue öffentliche Ladepunkte ans Netz gegangen. Um allerdings die Forderung der EU-Kommission zu erreichen, müssten in jedem Jahr mehr als 400.000 Ladesäulen installiert werden – das sind knapp 8.000 pro Woche.

Der Verband hingegen geht davon aus, dass diese Zahlen nicht ausreichen. Acea schätzt bis 2030 den Bedarf von Ladepunkten in der EU auf 8,8 Millionen. Das würde bedeuten, dass in jedem Jahr 1,4 Millionen Ladesäulen hinzukommen müssen.

Einige Länder gehen mit gutem Beispiel voran

Auch die Verteilung der Ladestationen innerhalb der EU ist nicht ausgeglichen. Denn einige Länder sind hier Vorreiter und investieren stark in den Ausbau des Ladenetzes.

Dazu gehören die Niederlande, Frankreich und Deutschland. Hier befinden sich mit 61 Prozent fast zwei Drittel aller Ladestationen der EU. Die übrigen 39 Prozent der Ladesäulen verteilt sich auf die restlichen 24 Mitgliedsstaaten.

Das ist besonders problematisch, da die Niederlande, Frankreich und Deutschland nur rund 20 Prozent der EU-Fläche ausmachen. Die verbleibenden Mitgliedsstaaten decken mit ihren 39 Prozent aller Ladestationen fast 80 Prozent der Gesamtfläche ab.

Verkauf von E-Autos korreliert mit Zahl der Ladesäulen

Der Automobilverband Acea gibt außerdem zu bedenken, dass zwischen dem Verkauf von E-Autos und der Verfügbarkeit von öffentlichen Ladesäulen ein Zusammenhang besteht. Denn in den fünf Ländern mit den höchsten Verkaufszahlen gibt es auch die meisten Ladestationen. Dazu gehört neben Deutschland, Frankreich und den Niederlanden unter anderem auch Italien.

Acea fordert deshalb von allen Regierungen der EU-Staaten, die Investitionen in die Ladeinfrastruktur zu erhöhen. Die Verordnung über die Infrastruktur für alternative Kraftstoffe (AFIR) müsse zügig umgesetzt werden.

Auch interessant:

  • Elektroautos und E-Bikes boomen – aber warum fahren so wenige E-Motorrad?
  • Tesla: So versucht Elon Musk die schlechten Quartalszahlen schönzureden
  • Google Maps: So kannst du eine Ladestation für dein E-Auto finden
  • Neue Akku-Technologie: E-Auto aus China schafft 1.000 Kilometer Reichweite
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Digital Media Manager – Retail Media (m/w/d)
OBI First Media Group GmbH & Co. KG in *OBI Zentrale...
Praktikant*in im Bereich Unternehmenskommunik...
Gothaer Konzern in Köln
Content Creator (w/m/d)
Medienanstalt Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen am Rhein
Personalized Internet Ads Assessor – Ge...
Telus Digital in Remote
Content Creator mit Leidenschaft für Bild &am...
ZEWOTHERM Heating GmbH in Remagen
Social Media Manager (m/w/d)
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen GmbH in Bremen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ElektroautosElektromobilität
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wasserstoff-Tankstellen EU Verordnung Verluste
GREENTECH

Wasserstoff-Tankstellen: Der EU drohen Verluste in Millionenhöhe

KI CO2 Prompts Künstliche Intelligenz
GREENTECH

Prompts: Komplexe KI-Anfragen verursachen bis zu 50-mal mehr CO2

E-Rechnung
AnzeigeMONEY

E-Rechnung Studie 2025: Deutschland stellt um – aber viele sind noch nicht bereit

Solarparks Einfluss Umwelt, Umweltschutz, Solarenergie, Klima, Klimaschutz, Forschung, Wissenschaft, Flora, Fauna, Artenvielfalt, Deutschland
GREEN

Welchen Einfluss haben Solarparks auf Umwelt und Ökosysteme?

Schatten-KI Shadow AI Unternehmen Mitarbeiter Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Gefährlich effizient: Wie Schatten-KI deutsche Unternehmen unterwandert

Eine Eurowings-Maschine mit Avis-Lackierung im Sonnenuntergang am Flughafen Nürnberg.
MONEY

Die besten Flughäfen in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?