Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Bankkonto gehackt, Hack, Cyberangriff
MONEY

Bankkonto gehackt: Das kannst du tun

Maria Gramsch
Aktualisiert: 29. April 2024
von Maria Gramsch
Adobe Stock / Javvani
Teilen

Ob für E-Mails, das Bonusprogramm bei der Krankenkasse oder für das Online-Banking – Online-Konten sind für viele Menschen aus dem Alltag kaum noch wegzudenken. Dabei fließen viele sensible Daten durchs Netz, was bei einem Hackerangriff verheerende Folgen haben kann. Wir erklären dir, was du tun kannst, wenn dein Bankkonto gehackt wurde.

Über die Zahl der eigenen Online-Konten hat vermutlich kaum jemand noch einen Überblick. Auf nahezu jeder Website oder Plattform kann man sich heutzutage einloggen und ein eigenes Profil oder Konto erstellen.

Doch jedes dieser Konten ist angreifbar, wenn es Hacker darauf abgesehen haben. Besonders kritisch ist das natürlich, wenn sensible Daten wie beim Online-Banking im Spiel sind. Wurde dein Bankkonto gehackt, gibt es einige Dinge zu beachten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

So erkennst du, ob dein Bankkonto gehackt wurde

Für ein gehacktes Online-Konto gibt es zahlreiche Hinweise, wie die Verbraucherzentrale auf ihrer Seite für erste Hilfe bei gehackten Online-Konten beschreibt. Beispielsweise kannst du einen Hackerangriff bemerken, wenn du eine E-Mail über einen Login auf einem dir unbekannten Gerät erhältst.

Es kann aber auch sein, dass du dich gar nicht mehr in deinem Account anmelden kannst. Das kann passieren, wenn Hacker Zugriff auf dein Konto erhalten und hier beispielsweise die hinterlegte E-Mail-Adresse oder das Passwort geändert haben.

Aber auch versteckte Hinweise wie gelesene Nachrichten, die du selbst nicht geöffnet hast, können auf ein gehacktes Konto hinweisen. Das gilt ebenso wie verschickte Nachrichten, die du selbst nicht abgesendet hast.

Zu diesen Schritten rät die Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentrale rät dazu, bei einem gehackten Online-Konto schnell zu handeln. Dennoch solltest du Ruhe bewahren. Versuche zunächst erst einmal, dein Passwort noch einmal in Ruhe einzugeben.

Bleibt das Problem bestehen, rät die Verbraucherzentrale dazu, den Login auf eine anderen Gerät zu versuchen. Kannst du so Zugriff auf dein Konto erlangen, solltest du dein Passwort und auch die hinterlegte E-Mail-Adresse ändern.

Hast du noch Zugriff auf dein Mail-Postfach kannst du auch ein neues Passwort für das entsprechende Online-Konto anfordern. Ist dies nicht mehr möglich, da auch die E-Mail-Adresse von den Hackern geändert wurde, solltest du dich direkt an den Plattformbetreiber wenden.

Das solltest du tun, wenn dein Bankkonto gehackt wurde

Handelt es sich bei dem gehackten Online-Konto um dein Bankkonto, solltest du dich umgehend mit deiner Bank oder deinem Finanzdienstleister in Verbindung setzen. Das rät die Verbraucherzentrale aber nicht nur, wenn dein Zugang zu, Online-Banking betroffen ist.

Diesen Schritt solltest du auch unternehmen, wenn Konten betroffen sind, bei denen du deine Kreditkarte oder andere Zahlungsmöglichkeiten verknüpft hast.

Außerdem solltest du im Zweifelsfall lieber vorsichtshalber deine Karten sperren lassen. Das kannst du über die Rufnummer 116116 telefonisch machen. Das gilt unter anderem für die Girocard sowie Kreditkarten. Aber auch Online-Banking und Telefonbanking kannst du hier sperren lassen.

Die Verbraucherzentrale rät außerdem dazu, Anzeige bei der Polizei zu erstatten. Auch könne es ratsam sein, sich an eine Opferhilfeorganisation zu wenden, die in solchen Situationen beraten kann.

Auch interessant:

  • Trading-Scam: Justiz warnt vor Betrug beim Online-Dating
  • So viel Geld geht dir verloren, wenn du dein Erspartes auf dem Girokonto lässt
  • Festgeld: Vorsicht vor Betrug bei der Geldanlage
  • Achtung Betrug: Diese App kann dein Konto leer räumen
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Content & Social Media Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Referentin / Referent (w/m/d) Compliance und ...
kbo - Kliniken des Bezirks Oberbayern - K... in München
Social Media Manager – Content Creation...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
(Junior) Social Media Manager / Content Creat...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
Social Media Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Senior Social Media Strategist (m/w/d)
profection GmbH & Co. KG in Lüdenscheid,Köln,Düsseldorf
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
THEMEN:GeldGeldanlage
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

gefährlichsten Straßen in Deutschland
MONEY

Die gefährlichsten Straßen in Deutschland

Google Milliarden Deutschland Rechenzentren Cloud
BREAK/THE NEWSMONEY

Google-Milliarden für Deutschland: Souveränität sieht anders aus

Automarken niedrigsten Reparaturkosten
MONEY

Die Automarken mit den niedrigsten Reparaturkosten

Energiewende Deutschland Reiche Folgen Solar Gaskraftwerke
MONEY

Die besten Stromanbieter in Deutschland

Elon Musk Vergütung Tesla Aktienpaket Tesla Gehalt Billion
BREAK/THE NEWSMONEY

Gaga-Gehalt für Elon Musk: Wie Tesla sich erpressen ließ

beliebtesten Automarken Februar 2025, Neuzulassungen
MONEY

Die beliebtesten Autos im Oktober 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?