Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Apple iPad Pro Werbung, Crush, Tim Cook, Werbeclip, Video, YouTube, Kreativität, Technologie, Elektronik
SOCIALTECH

„Crush“-Clip: Apple entschuldigt sich für iPad Pro-Werbung

Beatrice Bode
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Beatrice Bode
Screenshot YouTube.com/Apple
Teilen

Die Werbung für das neue iPad Pro von Apple sorgte bei Kreativen kürzlich für Empörung. Nun entschuldigte sich das Tech-Unternehmen offiziell für seinen Fehltritt. Es räumt ein, dass der sogenannte „Crush“-Clip sein „Ziel verfehlte“. Die Hintergründe.

Apple hat sich am vergangenen Donnerstag entschuldigt, nachdem die Werbung für das neueste iPad Pro-Modell Kritik ausgelöst hatte. Das berichtete zuerst das US-amerikanische Magazin Ad Age.

Der sogenannte „Crush“-Clip zeigt eine Reihe Elektronik-Produkte, Musikinstrumente sowie weitere Gegenstände aus der Kreativ-Branche, die nach und nach von einem industriellen Zerkleinerer zerquetscht werden. Nun entschuldigte sich der Tech-Riese offiziell für die Werbung.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Missglückte Werbung: Apple wollte Kreative feiern

Eigentlich sollte die Kampagne Kreative fördern und feiern und vor allem betonen, wie viel Power und kreatives Potenzial im neuen iPad Pro stecken. Das Video endet mit den Worten: „Das leistungsstärkste iPad aller Zeiten ist auch das dünnste.“ Vor allem Kreativ-Schaffende kritisierten die neue Werbung allerdings heftig, darunter Schauspieler Hugh Grand, Regisseur Reed Morano und Entwickler Tyler Glaiel.

Sie und viele andere empfanden den Spot als düstere Darstellung der Technologie, die die Geschichte der menschlichen Kreativität zerstört. Das sorgt bei Menschen in der Kreativbranche spätestens seit der stetigen Entwicklung von Künstlicher Intelligenz sowieso schon für existenzielle Sorgen.

Apple entschuldigt sich in offizieller Stellungnahme

Als Reaktion auf die starke Kritik räumte Apple nun ein, dass der Videoclip sein Ziel verfehlt habe. In einer Ad Age vorliegenden Stellungnahme entschuldigte sich das Unternehmen für den „Crush“-Spot und erklärte, dass es nicht beabsichtigt gewesen sei, das kreative Publikum zu beleidigen.

„Kreativität ist in unserer DNA bei Apple, und es ist uns unglaublich wichtig, Produkte zu entwickeln, die Kreative auf der ganzen Welt unterstützen“, sagte Tor Myhren, Vizepräsident im Bereich Markenkommunikation des Unternehmens. Das Ziel sei es gewesen, die unzähligen Möglichkeiten zu würdigen, mit denen sich die User mit dem iPad ausdrücken und ihre Ideen zum Leben erwecken.

Der Spot wurde am vergangenen Dienstag zum ersten Mal auf Apples YouTube-Kanal und auf dem X-Account von CEO Tim Cook veröffentlicht. Zunächst war außerdem geplant, den Clip im TV auszustrahlen. Davon sieht Apple allerdings mittlerweile ab.

So traten Unternehmen mit Werbung ins Fettnäpfchen

Für Apple stellt dieser Fehltritt eher eine Ausnahme dar. Für gewöhnlich feiert die kreative Gemeinschaft die Werbekampagnen des iPhone-Erfinders. So gelten der Super-Bowl-Spot „1984“ sowie die „Think Different“-Kampagne mittlerweile als Klassiker der Werbegeschichte. Apples „The Greatest“-Werbung für die aktuellen Barrierefreiheitsfunktionen gewann 2023 außerdem einen Emmy Award.

Allerdings ist es nicht das erste Mal, dass ein bekanntes Unternehmen ins Fettnäpfchen tritt oder sich einen Fauxpas erlaubt. So wurde Nivea beispielsweise in der Vergangenheit für seine „Weiß ist Reinheit“-Kampagne Rassismus vorgeworfen. Die österreichische Sprachschule Berlitz kombinierte den Satz „Enjoy life in full trains“ mit einem Mann, der einer jüdischen Karikatur ähnelte und sorgte so für Aufruhr.

Auch interessant: 

  • Temu-Werbung stoppen! Deutsche Websites schaden der Wirtschaft und unseren Kindern
  • Digitale Werbung: Das nervt die Deutschen im Internet am meisten
  • E-Zigaretten: Werbung in sozialen Medien animiert Jugendliche zum Rauchen
  • Mai-Keynote 2024: Alle neuen Apple-Produkte im Überblick

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
THEMEN:AppleiPadKritikMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Cyborg-Quallen Tiefsee Klimawandel
TECH

Cyborg-Quallen sollen Tiefsee erforschen – gegen den Klimawandel

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

Parkplatz Strom, Batteriegroßspeicher, Energie, erneuerbare Energie, Solarenergie, Windenergie, Energiewende, Klimawandel
GREENTECH

Parkplatz für Strom: Batteriegroßspeicher sichern erneuerbare Energie

beste Auto-Software Hersteller
TECH

Auto-Software: Die besten Hersteller im Digital-Ranking

KI Wissenschaft Forschung Fake Studien Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI in der Wissenschaft: Fake-Forschung für Fortgeschrittene

KI Unternehmen scheitern ineffizient Künstliche Intelligenz Millionengrab
MONEYTECH

Millionengrab: Warum viele Unternehmen an KI scheitern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?