Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Netflix, Betrugsversuch, Phishing
ENTERTAIN

Phishing bei Netflix: Auf diese E-Mail solltest du nicht reagieren

Maria Gramsch
Aktualisiert: 16. Mai 2024
von Maria Gramsch
unsplash.com /Thibault Penin
Teilen

Bei Netflix ist die Erhöhung der Abo-Preise derzeit in vollem Gange. Hast du ein Abo, informiert der Streaminganbieter dich unter anderem auch per E-Mail. Doch Kriminelle nutzen dies aus und verschicken parallel Phishing-Mails. Deshalb solltest du auf diese vermeintlich von Netflix stammende E-Mail nicht reagieren.

Im ersten Quartal dieses Jahres zählte Netflix rund 269,6 Millionen Abonnent:innen. Im Vorjahr waren es noch rund 232,5 Millionen gewesen, ein Plus von knapp 16 Prozent.

Der enorme Anstieg der Abo-Zahlen bei dem Streaminganbieetr hängt unter anderem auch damit zusammen, dass der Konzern in der jüngeren Vergangenheit strikter gegen das sogenannte Account-Sharing vorgeht.

Doch obwohl Netflix immer mehr Kund:innen zählt, steigen auch die Preise für bestehende Abos derzeit wieder. So kostet das teuerste Abo in Deutschland künftig 19,99 Euro – also zwei Euro mehr als zuvor. Dies sei laut dem Konzern nötig, um entsprechende Investitionen für das attraktiven Programmangebot vornehmen zu können.

Derzeit informiert die Streamingplattform seine Kund:innen über diese Preiserhöhungen. Allerdings sind hier nicht nur originale E-Mails von Netflix im Umlauf. Denn auch Betrüger:innen haben die Kundschaft des Streamingdienstes ins Visier genommen.

Vorsicht vor dieser vermeintlich von Netflix stammenden E-Mail

Derzeit sind jede Menge E-Mails im Umlauf, die vermeintlich von Netflix stammen. Laut der Verbraucherzentrale werden Abonnent:innen in dieser E-Mail dazu aufgefordert, ihre Zahlungsinformationen zu bestätigen beziehungsweise zu überprüfen.

In der E-Mail heißt es: „Ihr Netflix-Abonnement ist abgelaufen. Bitte aktualisieren Sie ihre Zahlungsmethode, um weiterhin Netflix-Inhalte zu genießen“ – unterzeichnet ist die Nachricht mit „Deine Freunde von Netflix“.

Die Phishing-Mail enthält außerdem einen Abschnitt mit „Kontodaten“. Allerdings sind hier – abgesehen von der bereits verwendeten E-Mail-Adresse – keine relevanten Daten der Kund:innen zu sehen.

Rabattaktion soll User locken

In der Nachricht an die Kund:innen des Streamingdienstes ist außerdem von einer Rabattaktion die Rede. Hier werden drei kostenlose Monate Mitgliedschaft versprochen.

Dafür müsse man lediglich den Button mit der Aufschrift „ERNEUERN“ anklicken. Die Verbraucherzentrale rät allerdings davon ab, diese Schaltfläche anzuklicken. Betroffene sollten die E-Mail unbeantwortet in ihren Spam-Ordner verschieben.

In der aktuellen – echten – Informationsmail über die Preiserhöhung weist der Streamingdienst außerdem darauf hin, dass diese direkt auf der Plattform bestätigt werden muss. Es ist in der echten Nachricht von Netflix also nicht nötig, einen Button anzuklicken.

Fehler in der E-Mail machen auf Phishing aufmerksam

Laut der Verbraucherzentrale ist der Phishing-Versuch bei dieser E-Mail im Vergleich zu anderen Betrugsversuchen „besonders auffällig“. Denn die Formulierungen würden so wirken, als seien sie wörtlich aus einer anderen Sprache übersetzt worden.

So steht im Bereich der Kontodaten bei dem Punkt Zahlung beispielsweise „erwarten“. Eine Formulierung, die im Deutschen so vermutlich eher nicht gebraucht würde.

Aber auch der Wechsel in der Ansprache weist auf einen Betrugsversuch hin. So werden die Abonnent:innen in der E-Mail hauptsächlich gesiezt, am Ende aber mit „Deine Freunde von Netflix“ verabschiedet.

Auch interessant:

  • Illegale Preiserhöhung bei DAZN? Verbraucherzentrale reicht Sammelklage ein
  • Netflix wird teurer – Abo-Preise in Deutschland steigen
  • Abo ohne Werbung: Verbraucherzentrale verklagt Instagram und Facebook
  • Leben ohne Smartphone: Diese Prominenten verzichten

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
(Senior) IT Support Specialist / Systemadmini...
Reservix GmbH in Frankfurt am Main
ASIC Digital Verification Engineer (f/m/div.)
Bosch Gruppe in München
Web-Entwickler/in
European Southern Observatory (ESO) in Munich
THEMEN:E-MailNetflixStreaming
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die digitalsten Bundesligavereine. Bildquelle: Michal Jarmoluk/Pixabay
ENTERTAINTECH

Die digitalsten Bundesliga-Vereine in Deutschland

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Solitär am Computer
AnzeigeENTERTAIN

Strategietraining am Computer – Wie Solitär und andere Spiele dein Denken schärfen

Lieblingssongs Tech-Bosse, Songs Platten Schallplatten Lieder Vinyl
ENTERTAINTECH

Das sind die Lieblingssongs der Tech-Bosse

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?