Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Direct Air Capture, DAC
GREENTECH

CO2 Filterung: Was ist eigentlich Direct Air Capture?

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
Climeworks
Teilen

In Diskussion rund um Maßnahmen gegen den Klimawandel taucht immer wieder der Begriff Direct Air Capture auf. Doch was steckt eigentlich hinter der Technologie?

In den Debatten zum Klimaschutz taucht immer wieder ein Begriff auf: Direct Air Capture (DAC). Doch was ist das eigentlich? DAC stellt eine ausgereifte Technologie dar, die darauf abzielt, Kohlendioxid (CO2) direkt aus der Luft zu entfernen. Diese Methode kann dabei helfen, den Klimawandel zu bekämpfen, indem sie die Menge an Treibhausgasen in der Atmosphäre verringert.

Aber wie funktioniert eigentlich Direct Air Capture? DAC nutzt chemische Lösungen oder unlösliche Materialien, die Flüssigkeiten aufnehmen und halten können (sogenannte Sorbentien), um CO2 aus der Luft zu absorbieren. Hersteller unterscheiden bei der Entwicklung ihrer Anlagen zwischen zwei Hauptmethoden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Was ist Direct Air Capture?

Bei der nassen Absorption verwenden DAC-Systeme eine flüssige Lösung, um CO2 zu absorbieren. Dahingegen basiert die trockene Absorption auf festen Materialien. Unabhängig von der Methode extrahieren die Systeme das CO2 anschließend aus diesen Materialien. Es kann dann entweder gespeichert oder für industrielle Zwecke wiederverwendet werden.

Die Forschung im Bereich DAC zielt darauf ab, die Effizienz und Wirtschaftlichkeit dieser Systeme zu optimieren. Denn der hohe Energiebedarf der Technologie ist weiterhin ein wesentlicher Kritikpunkt. Forscher und Unternehmen arbeiten daher intensiv an der Entwicklung energieeffizienter Materialien und Prozesse, um Kosten zu senken und die Skalierbarkeit zu erhöhen.

Andere Maßnahmen im Kampf gegen den Klimawandel meist effektiver

Einige Pilotprojekte, wie die Anlage von Carbon Engineering in British Columbia (Kanada) demonstrieren bereits die technische Machbarkeit von DAC. Die Anlage kann bis zu einer Tonne CO2 pro Tag aus der Luft entfernen. Ähnliche Projekte gibt es auch in den USA und Europa. Bisher stellen die hohen Kosten und die mangelnde Effizienz die Skalierung aber ein Hindernis dar.

Das zeigt auch ein Vergleich zu anderen CO2-Reduktionsmethoden, die häufig deutlich günstiger sind – etwa erneuerbare Energien oder Steigeruneng der Energieeffizienz. Zusätzlich besteht die Herausforderung, große Mengen an CO2 sicher und dauerhaft zu lagern.

Trotz vieler offener Fragen sehen viele Experten in DAC einen wichtigen Bestandteil einer Strategie zur Bekämpfung des Klimawandels. Trotzdem bleibt Direct Air Capture nur eine Seite in einem großen Katalog, um Klima und Umwelt zu schützen.

Auch interessant:

  • Klimaneutralität: Halbleiter aus Diamanten könnten Durchbruch darstellen
  • Gigantischer Sonnenschirm soll aus dem Weltraum das Klima retten
  • Klimawandel 2023: Das vergangene Jahr zeigt, dass es Hoffnung gibt
  • Kühlendes Glas: Eine neue Waffe im Kampf gegen den Klimawandel?
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Content Creator Social Media (m/w/d)
Elektro Buhl GmbH in Radolfzell
Projektmanager E-Commerce (m/w/d)
Wilhelm Fricke SE - GRANIT PARTS in Heeslingen bei B...
Mitarbeiter Marketing mit SEO (m/w/d) Region ...
Patrick Reichelt & Team Garten- & Landscha... in Berlin
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Düsseldorf, Meerbusch, Kaa...
Marketing Manager Web & Content – G...
Patronus Group in Berlin
Senior Manager MarCom (Online-Marketing) (m/w/d)
Messe Düsseldorf GmbH in Düsseldorf
SOCIAL MEDIA MANAGER (M/W/D)
Vagabund Brauerei FB GmbH in Berlin
(Senior-) Paid Social Media Manager (m/w/d)
Thomas Sabo GmbH & Co. KG in Lauf / Pegnitz
THEMEN:Klima
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Zeiterfassungsgesetz 2026
AnzeigeTECH

Kommt das Zeiterfassungsgesetz 2026? Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Recycling E-Auto-Batterien Dünger Elektromobilität Elektroautos E-Autos
GREEN

Statt Recycling: Alte E-Auto-Batterien könnten zu Dünger werden

DeepSeek OCR Token Text zu Bild
BREAK/THE NEWSTECH

DeepSeek OCR: China-KI will Denken neu erfunden haben

HubSpot vs. Airtable vs. Notion
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Airtable vs. Notion – CRM-Lösungen für Freelancer und Solopreneure im Vergleich

KI Gott Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI glaubt nicht an Gott – könnte aber einer werden

CRM für Kanzleien
AnzeigeTECH

CRM für Kanzleien: Mehr Effizienz bei Mandantenbetreuung und Akquise

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?