Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
DEXIT, EU, Deutschland, Europäische Union
MONEY

DEXIT: EU-Austritt würde Deutschland Milliarden kosten – und Wohlstand vernichten

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
Adobe Stock / studio v-zwoelf
Teilen

Ginge es nach der AfD sollte Deutschland es Großbritannien gleichtun und die Europäische Union verlassen. Doch dieser DEXIT würde Deutschland Milliarden Euro kosten und die Wirtschaft enorm schwächen.

Am 9 Juni findet in Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Doch bei der letzten Wahl vor fünf Jahren war die Wählerschaft für das EU-Parlament noch deutlich größer.

Denn 2019 waren auch die Menschen aus Großbritannien noch stimmberechtigt. Kurze Zeit später folgte der Brexit – also der Austritts Großbritanniens aus der Europäischen Union.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Nach Meinung der Alternative für Deutschland (AfD) solle Deutschland es den Briten gleichtun und die Europäische Union verlassen. Doch eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass dieser sogenannte DEXIT drastische Folgen für die Wirtschaftskraft Deutschlands hätte.

DEXIT würde Wirtschaft enorm schwächen

Laut den Berechnungen des IW würde sich ein DEXIT auf das Bruttoinlandsprodukt (BIP) – also die wirtschaftliche Leistung Deutschlands – bereits nach fünf Jahren massiv auswirken. Demnach läge das BIP in nur fünf Jahren nach einem Austritt aus der EU um 5,6 Prozent niedriger als zuvor.

In konkreten Zahlen bedeutet das ein Minus von 690 Milliarden Euro, die in Deutschland weniger erwirtschaftet würden. Das Institut der deutschen Wirtschaft vergleicht diesen wirtschaftlichen Schaden mit den Verlusten, die während der Corona- und der Energiekrise zusammen entstanden sind.

Millionen Arbeitsplätze wären in Gefahr

Sinkt die Wirtschaftsleistung einer Volkswirtschaft hat das natürlich immer auch Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Denn wenn die Unternehmen mit ihren Waren und Dienstleistungen weniger erwirtschaften, also weniger Geld verdienen, benötigen sie auch weniger Beschäftigte. So würde ein DEXIT laut den IW-Schätzungen in Deutschland rund 2,5 Millionen Arbeitsplätze vernichten.

Das liegt vor allem daran, dass Deutschland als starke Exportnation gilt. Die deutsche Wirtschaft ist also von vielen anderen Staaten abhängig, da diese in Deutschland produzierte Waren abnehmen.

Besonders enge Beziehungen pflegt die deutsche Wirtschaft natürlich mit den anderen EU-Mitgliedern. Denn für diese Länder gibt es – dank der Bestimmungen in der Europäischen Union – besonders günstige Regelungen für Im- und Export.

DEXIT: Bitte nicht nachmachen

IW-Geschäftsführer und Studienautor Hubertus Bardt sieht den Brexit aus diesen Gründen nicht als „nachahmenswertes Unterfangen“ an. „Der Austritt hätte katastrophale Folgen für die Unternehmen, den Standort Deutschland und die Menschen hierzulande.“

Der Brexit sei Paradebeispiel für die negativen Auswirkungen eines EU-Austritts. Deshalb müsse das Beispiel Großbritannien allen anderen Mitgliedsstaaten eine Warnung sein, „die wirtschaftliche Integration leichtfertig aufzugeben“.

Doch nicht nur der wirtschaftliche Aspekt ist laut Bardt entscheidend. „Wir sollten auch nicht vergessen, dass es in der EU nicht nur um Wohlstand, sondern auch um Offenheit, Freiheit und Frieden geht“, betont der IW-Geschäftsführer.

Auch interessant:

  • Loud Quitting oder: Kündigen mit Krach – eine neuer Arbeitstrend
  • Europawahl 2024: ChatGPT macht den Wahl-O-Mat
  • Sichere Zinsen: Was ist eigentlich ein Festgeldkonto?
  • IT: Branche wechseln aus Angst vor Kündigung?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
THEMEN:Europäische Union (EU)Politik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Verkehrsschild 30 Zone 30er Schild Tempolimit Geschwindigkeit
MONEY

Punkte in Flensburg: In diesen 10 Städten wohnen die schlimmsten Verkehrssünder

Die besten Kryptobörsen
MONEY

Das sind die 10 besten Kryptobörsen in Deutschland

Wald See Natur Wasser
GREEN

Diese 10 EU-Länder haben den umfangreichsten Landschaftsschutz

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Bahnhof Menschen Passagiere Zug Gleise
MONEY

Das sind die 10 besten Bahnhöfe in Europa

Kostenkontrolle in Unternehmen
AnzeigeMONEY

Kostenkontrolle in Unternehmen – 8 Tipps für finanzielle Transparenz

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?