Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Produktion Wasserstoff, Wasserstoffproduktion, Effizienz
GREEN

Start-up erzielt Rekordeffizienz bei Produktion von Wasserstoff

Felix Baumann
Aktualisiert: 23. Mai 2024
von Felix Baumann
Hysata
Teilen

Das australische Start-up Hysata erzielte bei der Produktion von Wasserstoff kürzlich eine Rekord-Effizienz von 95 Prozent. Das könnte die Branche grundlegend verändern.

Im Rahmen der Energiewende spielt Wasserstoff eine immer größere Rolle. Doch es ist nach wie vor offen, wie wir unseren Bedarf möglichst nachhaltig decken können. Das Start-up Hysata aus Australien machte in diesem Bereich kürzlich einen großen Schritt nach vorn. Es erhöhte die Effizienz der Wasserstoffproduktion durch Elektrolyse enorm.

Traditionell liegt die Effizienz bei der Wasserstoffproduktion bei etwa 70 bis 80 Prozent. Doch Forscher der University of Wollongong (UOW) entwickelten eine Technik, die unter Laborbedingungen eine Effizienz über 95 Prozent erreicht. Die Methode wird nun von Hysata im industriellen Maßstab umgesetzt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Produktion von Wasserstoff mit 95 Prozent Effizienz

Laut Unternehmensangaben kommt es bei der herkömmlichen Elektrolyse, bei der Wasser durch elektrische Energie gespalten wird, zu Energieverlusten in Höhe von etwa 20 bis 30 Prozent. Für die Produktion eines Kilogramms Wasserstoff, das 39,4 kWh Energie enthält, sind daher etwa 52,5 kWh Strom erforderlich. Die Methode von Hysata benötigt hingegen nur 41,5 kWh Strom für die gleiche Menge Wasserstoff. Des entspricht einer Effizienz von 95 Prozent.

Die hohe Effizienz der Methode erreichte das Start-up durch die sogenannten kapillar-gespeisten Elektrolyseure. Diese Technik reduziert die Blasenbildung in der Elektrolysezelle erheblich. Das System saugt das Wasser durch den Kapillareffekt dabei permanent vom Boden an. Anschließend leiten dünne Haarröhrchen die Flüssigkeit zu den Elektroden.

Investitionen sollen die Technologie salonfähig machen

Die Methode ermöglicht zudem eine bessere Entweichung des produzierten Wasserstoffs und Sauerstoffs aus dem System. Denn bei normalen Elektrolyse-Geräten lagern sich die Gase oft an den Elektroden ab. Im Resultat sinkt die Effizienz weiter. Um die Weiterentwicklung der Technik und den Ausbau der Produktionskapazitäten zu unterstützen, stellten Investoren Hysata kürzlich 111 Millionen US-Dollar bereit.

Diese Investitionen sollen dazu beitragen, die kapillar-gespeisten Elektrolyseure weiter zu optimieren und deren Einsatz in der industriellen Produktion zu erhöhen. Die Technik von Hysata könnte einen bedeutenden Beitrag zur effizienteren und umweltfreundlicheren Wasserstoffproduktion leisten. Durch die höhere Effizienz der Elektrolyse könnte der Energieverbrauch bei der Wasserstoffproduktion erheblich gesenkt werden, was die Kosten reduziert und die Umweltbelastung verringert.

Auch interessant:

  • Grüner Wasserstoff: Neuer Katalysator beschleunigt Freisetzung aus Ammoniak
  • Wasserstoff-Schiff soll Container auf dem Rhein transportieren
  • Start-up will ein Schnitzel aus Wasserstoff, CO2 und Stickstoff herstellen
  • Forscher entwickeln Solar-Reaktor zur Herstellung von grünem Wasserstoff
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
THEMEN:ForschungWasserstoff
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

MXene Wundermaterial
GREENTECH

MXene: Wundermaterial soll neue Treibstoffe ermöglichen

besten Wallboxen Elektroautos
GREENMONEY

Die besten für Wallboxen Elektroautos

Recycling E-Auto-Batterien Dünger Elektromobilität Elektroautos E-Autos
GREEN

Statt Recycling: Alte E-Auto-Batterien könnten zu Dünger werden

Solarenergie ultra-schwarze Nanonadeln Solarturm Energiewende
GREEN

Solarenergie: Ultra-schwarze Nanonadeln absorbieren 99,5 % Sonnenlicht

EU-Flottenbilanz CO2-Ausstoß Energiewende Elektromobilität E-Autos Verbrenner
GREEN

Flottenbilanz: Diese Autobauer müssen beim CO2-Ausstoß nachbessern

Kleines Kraftwerk Quattro
AnzeigeGREEN

Nur im November so günstig: Das Quattro-Komplettpaket von Kleines Kraftwerk für 399 Euro!

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?