Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Saturn Preise Preisschilder Gericht Verbraucherzentrale Urteil
MONEYTECH

Wegen Irreführung: Gericht beschließt, dass Saturn Preisschilder anpassen muss

Fabian Peters
Aktualisiert: 23. Mai 2024
von Fabian Peters
Verbraucherzentrale
Teilen

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat erfolgreich gegen Elektronikhändler Saturn geklagt. Das Landgericht Kiel hat entschieden, dass das Unternehmen seine Preisschilder anpassen muss. Der Grund: Im angegebenen Betrag war eine zusätzliche Versicherung enthalten. 

Elektronikhändler Saturn darf Elektrogeräte nicht mit Preisschilder versehen, deren Betrag eine zusätzliche Versicherung enthält. Das hat das Landgericht Kiel im Zuge einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) entschieden.

Die Verbraucherschutzorganisation hatten die Preisangabe zuvor als irreführend kritisiert. Der eigentliche Produktpreis tauchte lediglich in einem klein gedruckten Rechenbeispiel auf.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Saturn muss Preisschilder anpassen

„Der Fall ist ein Beispiel für eine wiederholt zu beobachtende Praxis in Filialen von Saturn und auch MediaMarkt“, so David Bode, Referent im Team Rechtsdurchsetzung des vzbv.

Durch irreführend gestaltete Preisschilder wird Kund:innen beim Kauf eines Produkts noch eine teure und meist unnötige Versicherung untergeschoben. Das Urteil des Landgerichts Kiel ist ein erfreuliches Signal für mehr Preistransparenz.

Der Hintergrund: Der vzbv hatte exemplarisch das Preisschild für einen DVD-Player in einem Saturn-Markt in Kiel kritisiert. In orangener Schrift, fett gedruckt und groß hervorgehoben war darauf ein Preis von 69,98 Euro angegeben. Deutlich kleiner stand darunter: „Preis inkl. Plusgarantie*“.

Tatsächlich kostete der DVD-Player jedoch nur 52,99 Euro. Saturn schlug mit 16,99 Euro aber mehr als 30 Prozent des Gerätepreises für die Plusgarantie drauf. Dabei handelt es sich um ein zusätzliche Versicherung, die neben den ohnehin bestehenden gesetzlichen Gewährleistungsrechte und der Herstellergarantie für Produktmängel gilt.

Der Aufpreis dafür war allerdings nur im Kleingedruckten nachvollziehbar und unter der Überschrift „Rechenbeispiel“ in einem orangenen Kasten links neben dem Gesamtpreis platziert.

Preisschild war irreführend

Das Landgericht Kiel schloss sich der Auffassung des Verbraucherzentrale Bundesverband an, dass diese Preisdarstellung irreführend ist und gegen die Preisangabenverordnung verstößt. Zwar sei die Angabe eines Gesamtpreises für solche Kopplungsangebote grundsätzlich erlaubt. Bei dem strittigen Preisschild fehle es jedoch an Transparenz.

Laut Urteil sei nicht deutlich genug gekennzeichnet, dass der Gesamtpreis den Abschluss einer kostenpflichtigen Versicherung beinhaltet. Verbraucher würden außerdem nicht damit rechnen, dass der hervorgehobene Preis über den Gerätepreis hinaus geht.

Das Preisschild erwecke den Eindruck, als würde der Preis in Höhe von 69,98 Euro allein für den DVD-Player gelten. Laut vzbv könne das wiederum zu der Annahme führen, dass es sich um ein höherwertiges Produkt handelt. Dass der Abschluss der Plusgarantie optional ist und das Gerät ohne  Versicherung günstiger ist, sei zudem nicht hinreichend nachvollziehbar.

Auch interessant:

  • Temu verbieten? Deutscher Unternehmer fordert drastische Maßnahmen
  • Erweiterte Gewährleistung: Verbraucherzentrale kritisiert Online-Händler
  • Übertriebener Hype? So erfolgreich ist die Billig-Plattfrom Temu wirklich
  • Kundenbefragungen: Darum äußern immer weniger Menschen ihre echte Meinung
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
THEMEN:HandelRechtVerbraucherschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

mistgeklauten Automarken Deutschland
MONEY

Neue Zahlen: Die meistgeklauten Automarken in Deutschland

ChatGPT Jugendschutz Künstliche Intelligenz OpenAI Kindersicherung
TECH

ChatGPT: Jugendschutz aktivieren – so geht’s

Norwegen Verkehrswende Mobilitätswende E-Autos Elektroautos Deutschland Förderung
BREAK/THE NEWSMONEY

Norwegen zeigt: Was Deutschland bei der Verkehrswende falsch macht

Bondora Go & Grow
AnzeigeMONEY

Wie viele Zinsen bekommst du mit 1.000 Euro, 10.000 Euro oder 100.000 Euro?

VW Tiguan Plug-in-Hybrid Auto Straße Volkswagen
GREENTECH

Plug-in-Hybride: Die besten Automarken in Deutschland

ChatGPT Erotik-Modus OpenAI
BREAK/THE NEWSMONEY

SexGPT: OpenAI setzt sein Image mit Erotik-Modus aufs Spiel

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?