Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Recht auf Leben ohne Digitalzwang Digitalisierung Petition Grundgesetz
ENTERTAINTECH

Petition fordert: „Recht auf Leben ohne Digitalzwang“ soll ins Grundgesetz

Fabian Peters
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Fabian Peters
Adobe Stock/ U. J. Alexander
Teilen

Der Verein Digitalcourage hat eine Petition gestartet, die den Bundestag dazu auffordern soll ein „Recht auf ein Leben ohne Digitalzwang“ in das Grundgesetz aufzunehmen und damit gesetzlich zu verankern. Die Wahrnehmung von Grundrechten dürfte nicht von Software oder Hardware abhängig gemacht werden. 

Als das deutsche Grundgesetz am 23. Mai 1949 verabschiedet wurde, war das Thema Digitalisierung noch keines. Zum 75. Jubiläum unserer Verfassung hat der Verein Digitalcourage jedoch eine Petition gestartet. Die Forderung: Der Bundestag soll ein „Recht auf ein Leben ohne Digitalzwang“ in das Grundgesetz aufnehmen.

„Recht auf Leben ohne Digitalzwang“ soll ins Grundgesetz

Digitalcourage begründet seine Petition wie folgt: „Die Wahrnehmung der Grundrechte und der Daseinsvorsorge, die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben und die Nutzung der öffentlichen Infrastruktur (z.B. Post, Bahn, medizinische Versorgung) darf nicht davon abhängig gemacht werden, dass Menschen das Internet, ein Smartphone oder bestimmte Software benutzen“.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Der Verein kritisiert, dass ein Digitalzwang viele Menschen ausschließe. Darunter: alte oder kranke Menschen, Menschen mit Behinderung und Menschen mit geringem Einkommen. Ein weiterer Kritikpunkt: Die BahnCard ist mit bis auf wenigen Ausnahmen nur noch in Kombination mit einem Kundenkonto und einer Smartphone-App nutzbar, während die Plastikkarte fast vollständig abgeschafft werden soll.

Digitalisierung führt zu mehr Überwachung

Digitalcourage sieht derweil einen „dringenden Handlungsbedarf“, da immer mehr bestehende Dienste mit hohem Tempo abgebaut und durch Smartphone-gebundende Anwendungen ersetzt werden würden.

„Der Zwang, für bisher allgemein verfügbare Dienste nun ein Smartphone oder bestimmte Apps zu nutzen, führt zu immer neuen detaillierten Datensammlungen, die eine umfassende (kommerzielle) Überwachung aller Lebensbereiche ermöglichen“, heißt es in der Petition weiter.

Der Verein fordert stattdessen Wahlfreiheit. Heiß konkret: Jeder sollte frei entscheiden können, ob man ein Smartphone besitzen oder nutzen möchte. Gleiche gelte für Software und Betriebssysteme, da die „gesellschaftliche Abhängigkeit von digitalen Lösungen“ ein Risiko darstelle. Deshalb sei es gut, „wenn immer noch ein nicht-digitaler Weg zur Verfügung steht“.

Auch interessant: 

  • Wegen Irreführung: Gericht beschließt, dass Saturn Preisschilder anpassen muss
  • Temu verbieten? Deutscher Unternehmer fordert drastische Maßnahmen
  • Erweiterte Gewährleistung: Verbraucherzentrale kritisiert Online-Händler
  • Übertriebener Hype? So erfolgreich ist die Billig-Plattfrom Temu wirklich
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media & Marketing Manager / Werkst...
KENSINGTON Berlin Mitte in Berlin-Mitte
Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce (m/w/d)
Rolling Space GmbH & Co. KG in Winklarn
Content Creator Social Media (m/w/d)
Elektro Buhl GmbH in Radolfzell
Content Creator* mit Fokus auf Text und Multi...
Synformulas GmbH in Gräfelfing bei München
Digital Sales Consultant (m/w/d)
Lavazza Professional Germany GmbH in Verden
Marketing Communications Manager – Global Soc...
Schaltbau GmbH in München
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bad Heilbrunner Naturheilmittel Gmb... in Bad Heilbrunn
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit (50%)
Kreissparkasse Fallingbostel in Walsrode in Walsrode
THEMEN:DigitalisierungRecht
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

medimops
AnzeigeTECH

Bewusster konsumieren am Black Friday: Second Hand Medien bei medimops

Heineken Solarenergie Wärmespeicher Erneuerbare Energien Energiewende
GREENTECH

Riesige Wärmebatterie: Heineken will mit Solarenergie Bier brauen

KI Jobkiller Jobs verändern Arbeit Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI killt keine Jobs, wird aber viele verändern

Notono
AnzeigeENTERTAIN

Vom Anfänger zum Profi: Musiktheorie neu erleben mit Notono

temporärer Chat ChatGPT OpenAI Künstliche Intelligenz KI
TECH

Temporären Chat bei ChatGPT aktivieren: Alles, was du wissen musst

besten Tageslichtlampen
TECH

Die besten Tageslichtlampen – laut Stiftung Warentest

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?