Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Windpark, Strom, 1 Million Haushalte, Energie, Windenergie, Erneuerbare Energie, Grün, Klima, Klimaschutz, Klimawandel, Deutschland, Nordsee
GREEN

Für über 1 Million Haushalte: In der Nordsee entsteht der größte deutsche Windpark

Beatrice Bode
Aktualisiert: 11. Juli 2024
von Beatrice Bode
EnBW/Weltenangler
Teilen

In der Nordsee entsteht derzeit der größte deutsche Offshore-Windpark. Er soll einen Meilenstein für die Energiewende setzen und bereits Ende 2025 Strom für über eine Million Haushalte liefern.  

Strom für 1,1 Millionen Haushalte: Das ist das Ziel der Energie Baden-Württemberg AG (EnBW). Um das zu schaffen, hat das Unternehmen mit dem Bau von Deutschlands derzeit größtem Offshore-Windpark begonnen. Er soll bereits bis Ende 2025 in Betrieb gehen.

Größte Windpark in der Nordsee entsteht ohne staatliche Förderung

Das Windkraftwerk, wie die EnBW es nennt, entsteht in der Nordsee, etwa 85 Kilometer nordwestlich der Insel Borkum und rund 110 Kilometer von Helgoland entfernt. Es trägt den Namen „He Dreiht“. Das ist Niederdeutsch und bedeutet „Er dreht“. Und drehen soll sich viel. Denn das Ziel ist, dass 64 Windkraftanlagen eine Gesamtleistung von 960 Megawatt erzeugen. Eine staatliche Förderung nutzt das Unternehmen dafür nicht, sondern investiert selbst 2,4 Milliarden Euro.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Für den Bau von He Dreiht werden zu Hochzeiten mehr als 500 Beschäftigte auf der Großbaustelle im Meer im Einsatz sein. Zudem sind über 60 Schiffe an der Umsetzung des Projekts beteiligt. Ein spezieller Schwimmkran soll demnächst das erste Fundament im Meeresboden installieren. Die sogenannten Monopiles sind 79 Meter lang und wiegen rund 1.350 Tonnen. Bis zum Sommer sollen auch die restlichen Fundamente folgen.

Parallel läuft die Produktion der Windkraftanlagen. Dabei setzt EnBW auf eine neue Generation von Turbinen, die eine Leistung von bis zu 15 Megawatt pro Einheit erbringen. Um den neuen Windpark an das Stromnetz anzubinden, will das Unternehmen insgesamt 230 Kilometer Kabel verlegen, davon 120 Kilometer unter Wasser und 110 Kilometer an Land.

Bundesregierung will Windenergie weiter ausbauen

Durch die massive Reduktion von CO2-Emissionen könnte He Dreiht einen bedeutenden Beitrag zum Erreichen der deutschen Klimaziele leisten. Im Hinblick auf die Investitionssumme gehört der Windpark aktuell zu einem der größten europäischen Projekte.

Im Hinblick auf die installierte Leistung gewinnt allerdings der „Hollandse Kust Zuid“. Er liegt vor der niederländischen Küste zwischen den Städten Scheveningen und Zandvoort. Dank einer installierten Leistung von 1,5 Gigawatt gehört er zu den größten Offshore-Windparks der Welt.

He Dreiht ist nicht der einzige Windpark, der sich derzeit im Bau befindet. Auch „Godewind 3“ und „Borkum Riffgrund 32“ sollen zeitnah ans Netz gehen. Außerdem hat die Bundesregierung im vergangenen Jahr die Ausbauziele für Offshore-Windkraft erhöht.

So ist eine installierte Leistung von Offshore-Windenergie-Anlagen bis zum Jahr 2030 von mindestens 30 Gigawatt vorgesehen. Bis 2045 soll die Leistung auf mindestens 70 Gigawatt steigen. Dazu gab es einen Beschluss zur Änderung des Windenergie-auf-See-Gesetzes.

Auch interessant: 

  • KI lässt Strombedarf explodieren – zulasten der Energiewende
  • Frittienfett und Strom als Treibstoff: Neuer Zug der Deutschen Bahn
  • Solaranlage im All: Dieser Satellit überträgt Strom aus dem Weltraum
  • Gigantische Druckluftbatterie soll Energie aus Wind und Sonne speichern
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
(Junior) Social Media Manager (m/w/d) – Gaming
Hama GmbH & Co KG in Monheim
Social Media Manager – Brand & Growth (w/...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Vehicle Testing Lead (m/f/d)
Clarios Germany GmbH & Co. KG in
Social Media Content Creator & Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Praktikant*in Digitalen Marketing & CRM
Mercedes-Benz AG in Berlin
Praktikant*in E-Commerce / Online Marketing (...
Chantelle Lingerie GmbH in Düsseldorf
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Social Media & Influencer Manager (m/w/d)
el origen food GmbH in Hamburg
THEMEN:EnergieKlimaStromWindkraft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

50-MW-Windturbine
GREENTECH

China plant zweiköpfiges Windrad – eines der größten der Welt

Topologische Quantenbatterie
GREENTECH

Neue Quantenbatterie speichert Energie ohne Ladeverlust

Energiewende Deutschland Reiche Folgen Solar Gaskraftwerke
MONEY

Die besten Stromanbieter in Deutschland

Strom aus Regentropfen
GREENTECH

Strom aus Regentropfen: Neuer Generator schwimmt auf dem Wasser

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?