Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Silizium, Quantencomputer
TECH

Mit dem reinsten Silizium der Welt: Forschern gelingt Durchbruch bei Quantencomputern

Felix Baumann
Aktualisiert: 27. Mai 2024
von Felix Baumann
Universität Manchester / Universität Melbourne
Teilen

Forschern ist ein Durchbruch in der Quanteninformatik gelungen. Das reinste Silizium der Welt soll dabei helfen, Quantencomputer alltagstauglich zu machen. 

Forscher der Universität Manchester und der Universität Melbourne entwickelten kürzlich ein ultrareines Silizium, das entscheidend für die Entwicklung skalierbarer Quantencomputer sein könnte. Diese könnten künftig globale Herausforderungen wie den Klimawandel und Gesundheitsprobleme lösen. Dazu produzierte das Team das Silizium als Ausgangsstoff für den Bau leistungsstarker Qubit-Geräte.

Ein wesentlicher Durchbruch war dabei die Beseitigung von Silizium-29 und Silizium-30 Atomen aus natürlichem Silizium. Denn diese führten bisher zu teils hohen Informationsverlusten. Das reine Silizium bietet wiederum eine Basis für die Herstellung von Quantencomputern mit hoher Genauigkeit und Leistung.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Reines Silizium als vielversprechendes Material für Quantencomputer

Eine der größten Herausforderungen bei der Entwicklung von Quantencomputern ist die Stabilität der Qubits, die sehr empfindlich auf Umgebungsveränderungen reagieren. Ein funktionierender Quantencomputer benötigt etwa eine Million Qubits, was mit heutigen klassischen Computern nicht machbar ist.

Silizium, das wir in heutigen Systemen als Halbleitermaterial zum Einsatz kommt, könnte die Lösung für skalierbare Quantencomputer sein. Durch das Entfernen der störenden Isotope konnte eine Reinheit erreicht werden, die es ermöglicht, Quantencomputer mit der Größe eines Stecknadelkopfes zu bauen.

Dafür kamen die gleichen Techniken, die zur Herstellung von elektronischen Chips eingesetzt werden zum Einsatz.

Computer der Zukunft helfen bei der Datenübertragung und in der Medizin

Die neue Technologie bietet einen Weg zu skalierbaren Quantencomputern mit bisher nicht dagewesener Leistung. Sie könnte signifikante Auswirkungen auf Technologien in verschiedenen Bereichen haben. Darunter fallen etwa Systeme mit Künstlicher Intelligenz, eine sichere Daten- und Kommunikationstechnologien sowie die Entwicklung von Impfstoffen und Medikamenten.

Im nächsten Schritt möchten die Forscher nachweisen, dass sie die Quantenkohärenz für viele Qubits gleichzeitig aufrechterhalten können. Die Forschung, die durch den UK Engineering and Physical Science Research Council (EPSRC) und andere Institutionen unterstützt wird, markiert damit einen entscheidenden Schritt in Richtung einer Zukunft, in der Quantencomputer alltäglich sein könnten.

Auch interessant:

  • Harvard-Forscher präsentieren ersten logischen Quantenprozessor der Welt
  • Quantenbatterie bricht Kausalität – mit revolutionärer Kraft
  • Forscher bauen 3D-Fernseher mit Quantenpunkten und DNA-Strukturen
  • Forschung: Treiben Schallwellen bald Quantencomputer an?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Senior Social-Media-Redakteur / Content Creat...
ETL Gruppe in Berlin
Mitarbeiter Online Marketing (mwd)
Vesterling AG in Sauerlach
Software Documentation Specialist (m/w/d)
Rosen Technology & Research Center GmbH in Lingen
Online Marketing Manager (m/w/d)
Otto Graf GmbH Kunststofferzeugnisse in Teningen
Online Marketing Spezialist (d/m/w)
Sachsen Medien GmbH in Leipzig
(Senior) IT Support Specialist / Systemadmini...
Reservix GmbH in Frankfurt am Main
ASIC Digital Verification Engineer (f/m/div.)
Bosch Gruppe in München
Web-Entwickler/in
European Southern Observatory (ESO) in Munich
THEMEN:ComputerQuantencomputer
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

WhatsApp auf neues Handy übertragen
AnzeigeTECH

WhatsApp auf neues Handy übertragen, wenn das alte defekt ist

China KI-Server Meer Künstliche Intelligenz Wasser Kühlung Rechenzentrum Rechenzentren
TECH

China versenkt KI-Server im Meer – um Wasser zu sparen

Langzeitenergiespeicher Energiewende Erneuerbare Energien
GREENTECH

Energiespeicher sichert Solarenergie für den Winter – über Jahre

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?