Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Österreich Postboten, Vorzimmer-Zustellung, Österreich, Lieferung, Paketdienst
MONEY

Österreich: Postboten erhalten Zugang zu Haus und Wohnung – wenn du nicht da bist

Maria Gramsch
Aktualisiert: 31. Mai 2024
von Maria Gramsch
Österreichische Post AG
Teilen

Dein Paket direkt in deiner Wohnung empfangen, obwohl du überhaupt nicht zuhause bist? Das ist in Österreich möglich, denn hier können Postboten dir deine Sendung direkt in deine eigenen vier Wände zustellen.

Dieses Szenario haben vermutlich viele Menschen schon erlebt: Von einem Lieferunternehmen hast du erfahren, dass der Zusteller oder die Zustellerin deine Sendung irgendwo abgegeben oder abgelegt hat. Doch wenn du nach Hause kommst, musst du dich erst einmal auf eine langwierige Suche begeben.

Doch das könnte bald der Vergangenheit angehören. Denn in Österreich testet die Post bereits seit 2021 ein System, mit dem die Postboten oder Postbot:innen in die Wohnung oder ins Haus gelangen, um Pakete direkt dort abzustellen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

So kommen Postboten in Österreich ins Haus

Auch in Deutschland ist es nicht ungewöhnlich, dass Zusteller:innen mit einem riesigen Schlüsselbund unterwegs sind. Dieser dient allerdings hauptsächlich dazu, innenliegende Briefkästen bestücken zu können.

In Österreich hingegen finden sich hier in vielen Häusern nicht nur Briefkästen, sondern auch sogenannte Empfangsboxen. Die funktionieren wie kleine Packstationen, in denen Empfänger:innen ihre Pakete erhalten können.

Doch bei den immer größer werdenden Sendungsmengen sind auch diese Boxen oft nicht ausreichend für alle Bewohner:innen eines Hauses. Deshalb testet die Österreichische Post eine neue Zustellmethode, mit der Pakete direkt in der Wohnung oder im Haus abgelegt werden können.

Dafür arbeitet die Post in Österreich mit mit dem Technikhersteller Nuki Home Solutions zusammen, der den Nutzer:innen ein elektronisches Türschloss zur Verfügung stellt.

So funktioniert die Vorzimmer-Zustellung

Haben sich Kund:innen für die sogenannte Vorzimmer-Zustellung angemeldet, erhalten sie ein Smartlock von Nuki. Dabei handelt es sich um ein elektronisches Türschloss, das mit der Hilfe einer App geöffnet werden kann.

Stellt also ein Paketbote oder eine Paketbotin fest, dass die Empfänger:innen nicht zuhause sind, können sie mit dieser Smartphone-App die Wohnungstür öffnen. Sie legen dann die jeweilige Sendung im Eingangsbereich ab.

Hierfür erhalten die Kund:innen eine graue Fußmatte mit einem Paketzeichen darauf. Hier stellen die Zusteller:innen dann die jeweiligen Pakete ab und verschließen anschließend die Wohnungstür wieder.

Auch das Abholen von Paketen wird so möglich. Nutzer:innen des Services können ihre Sendungen auf der grauen Fußmatte abstellen, damit die Zusteller:innen wissen, was sie mitnehmen sollen.

Was kostet der Zugang für Postboten in Österreich?

In Österreich können sich Interessierte derzeit für eine erneute Testphase anmelden. Dabei stellt die Österreichische Post 200 ausgewählten Kund:innen die Türschlösser von Nuki für ein Jahr kostenfrei zur Verfügung.

Für alle weiteren Kund:innen kostet die Installation des smarten Türschlosses einmalig 289 Euro. Die Zustellung in die eigene Wohnung ist hingegen kostenlos. Hierfür fallen keine weiteren Gebühren an.

Auch interessant:

  • WhatsApp: Mit diesem Trick findest du heraus, ob jemand deine Nummer gespeichert hat
  • Facebook und Instagram wollen deine Daten für KI nutzen – so kannst du widersprechen
  • Wissenschaftler warnen vor „Auslöschung der Menschheit“ durch KI
  • YouTube Music: So kannst du Songs durch summen, singen oder pfeifen suchen
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Praktikum Social Media / Digitales Marketing ...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Senior Content Creator (m/w/d)
boeck GmbH in Leipheim
Graphic & Digital Experience Designer (m/...
SORTIMO International GmbH in Zusmarshausen
Social Media MitarbeiterIn (m/w/d) in Teilzei...
Repräsentanz der DGGG und Fachgesellschaft... in Berlin
Content Creator/Social Media Junior Manager (...
CUPS and CUBES in München
System Engineer – Linux Infrastructure & ...
GMX, WEB.DE & mail.com in Karlsruhe, Munich
Social-Media-Marketing Manager (m/w/d)
JetztJob.de in Bielefeld
Art Director – UX / UI / Screendesign (...
mellowmessage GmbH in Leipzig
THEMEN:Lieferung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wasch-Würfel Chrambl Höhle der Löwen Waschen
MONEY

Wasch-Würfel: 9 Fragen an Chrambl aus „Höhle der Löwen“ (+ Gewinnspiel)

Batterien Europa Powerco Solar-Moment China
BREAK/THE NEWSMONEY

Batterien: Der Solar-Moment der europäischen Autoindustrie

Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
AnzeigeMONEY

Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?

Valletta, Malta
MONEY

Das sind die schönsten Städte der Welt

Thailand Buddha Statue Sonnenuntergang Landschaft Asien
MONEY

Auswandern: Die besten Länder für ein Leben im Ausland

mistgeklauten Automarken Deutschland
MONEY

Neue Zahlen: Die meistgeklauten Automarken in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?