Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Logistik-Revolution, MIT, Versand, Paket, Roboter
TECH

Lagerhaus-Logistik: Roboter-Armee soll unsere Bestellungen bearbeiten

Felix Baumann
Aktualisiert: 28. Mai 2024
von Felix Baumann
MIT
Teilen

Forscher des MIT könnten für eine Logistik-Revolution sorgen. Das Ziel: Hunderte automatisierte Roboter sollen Bestellungen und Waren in Lagerhäusern autonom bearbeiten. 

Ein Team von Forschern des Massachusetts Institute of Technology (MIT) entwickelte kürzlich eine KI-Technologie, die die Logistik grundlegend umkrempeln könnte. Sie verwandelten Lagerhäuser in intelligente Zentren, indem sie den Verkehr von Hunderten Robotern optimierten. Diese Roboter transportieren Waren quer durch das Lager und liefern sie an Menschen zur Verpackung und zum Versand.

Doch das System birgt einige Herausforderungen. Denn es müssen bis zu 800 Roboter gleichzeitig effizient zu ihrem Ziel kommen, ohne dass sie zusammenstoßen. Diese Vorgehensweise ist so komplex, dass selbst die besten Algorithmen bisher Schwierigkeiten hatten. Folglich konnten sie nicht mit dem rasanten Wachstum des E-Commerce oder der Fertigung Schritt halten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Logistik-Revolution des MIT bringt schnellen und effizienten Versand

Die Lösung des MIT basiert auf einer tiefgreifenden Lernmethode. Diese nutzt wichtige Informationen über das Lager, wie Roboter, geplante Wege, Aufgaben und Hindernisse. Diese Daten dienen dazu, die optimalen Bereiche des Lagers zu identifizieren, in denen der Verkehr verringert werden kann. Schließlich ist das Ziel die Steigerung der Gesamteffizienz. Dazu teilt die KI die Lagerroboter in Gruppen ein.

Durch die Gruppierung sinkt die Komplexität und damit der Aufwand, der zur Koordination nötig ist. Die Forscher stellten fest, dass die Methode fast viermal schneller als gängige Suchmethoden ist. Ferner könnte dieser tiefgreifende Lernansatz in anderen Bereichen einen Einsatz finden.

Darunter fallen Planungsaufgaben wie das Design von Computerchips oder der Rohrverlegung in großen Gebäuden. Die Forscher entwickelten eine neuronale Netzwerkarchitektur, die für den Echtzeitbetrieb in der Größenordnung und Komplexität dieser Lager geeignet ist.

Roboter-Armee ähnelt einem Tetris-Spiel

Die Architektur kann Hunderte Roboter in Bezug auf ihre Trajektorien, Ursprünge, Ziele und Beziehungen zu anderen Robotern codieren. Von oben betrachtet ähnelt der Boden eines robotergesteuerten E-Commerce-Lagers einem schnellen Spiel von „Tetris“. Sobald eine Kundenbestellung eingeht, reist ein Roboter zu einem Bereich des Lagers, greift das Regal, das den angeforderten Artikel enthält und liefert es an einen menschlichen Mitarbeiter.

Dieser entnimmt anschließend den Artikel und bringt diesen auf den Versandweg. Durch die eingangs erwähnte Gruppierung verhindert der Algorithmus eine mögliche Bildung von Stau oder gar Kollisionen. Logistikprozesse können auf diesem Weg schnell und effizient gehandhabt werden.

Auch interessant:

  • Paket-ID: DHL testet Versand ohne Paketlabel – Frankierung per Stift
  • Hybrider Briefversand: So geht Emissionsvermeidung mit Insetting
  • Amazon erhöht Mindestbestellwert für versandkostenfreie Lieferungen
  • Paket oder Brief verschwunden? Das Post-Ärger-Tool verspricht Hilfe
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Mitarbeiter Marketing mit SEO (m/w/d) Region ...
Patrick Reichelt & Team Garten- & Landscha... in Berlin
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Düsseldorf, Meerbusch, Kaa...
Marketing Manager Web & Content – G...
Patronus Group in Berlin
Senior Manager MarCom (Online-Marketing) (m/w/d)
Messe Düsseldorf GmbH in Düsseldorf
Assistent Online Marketing (m/w/d)
G.B.T. Technology Trading GmbH in Hamburg
Senior Social Media Manager (Mensch) Healthcare
WPP Media Germany in Düsseldorf
Paid Media Manager – Germany (m/w/d)
Radius Group Limited in Berlin
Webdesigner:in / Online-Marketing-Manager:in ...
Arnold Jäger Holding GmbH in Hannover
THEMEN:AlgorithmusKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

BMW X1 Auto SUV Straße
TECH

Die besten Automarken laut Fahrtest-Ergebnissen

Zeiterfassungsgesetz 2026
AnzeigeTECH

Kommt das Zeiterfassungsgesetz 2026? Was Unternehmen jetzt wissen müssen

DeepSeek OCR Token Text zu Bild
BREAK/THE NEWSTECH

DeepSeek OCR: China-KI will Denken neu erfunden haben

HubSpot vs. Airtable vs. Notion
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Airtable vs. Notion – CRM-Lösungen für Freelancer und Solopreneure im Vergleich

KI Gott Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI glaubt nicht an Gott – könnte aber einer werden

CRM für Kanzleien
AnzeigeTECH

CRM für Kanzleien: Mehr Effizienz bei Mandantenbetreuung und Akquise

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?