Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Signal Chatkontrolle Messenger EU Europa
SOCIALTECH

Signal: Messengerdienst droht mit Rückzug aus Europa – wenn Chatkontrolle kommt

Fabian Peters
Aktualisiert: 04. Juni 2024
von Fabian Peters
Signal
Teilen

Meredith Whittaker, Chefin des Messengerdienstes Signal, hat drastische Konsequenzen angekündigt, sollte ein umstrittener Gesetzesentwurf zur sogenannten Chatkontrolle umgesetzt werden. Sie bezeichnete das Vorhaben als „Überwachungswein in Sicherheitsflaschen“.

Bereits im Mai 2022 hat die EU-Kommissionen einen ersten Gesetzesentwurf zur sogenannten Chatkontrolle vorgelegt. Kritiker bemängelten jedoch, dass der Entwurf am eigentlichen Ziel, dem Schutz vor Kindesmissbrauch, vorbeischießt. Vielmehr würde mit der Chatkontrolle ein nie dagewesenes Überwachungswerkzeug geschaffen.

Chatkontrolle: Signal droht mit Rückzug aus Europa

Die EU-Kommission hat den Entwurf daraufhin überarbeitet. Um den Vorschlag beschlussfähig zu machen, hat die aktuelle belgische Ratspräsidentschaft Ende Mai 2024 einen Kompromissvorschlag veröffentlicht. Im Kern sieht der neue Entwurf vor, dass Dienste wie WhatsApp und Co. strafrechtlich relevante Inhalte ermitteln, melden und gegebenenfalls entfernen sollen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das stellt jedoch einen großen Eingriff in die Privatsphäre dar. Sollte die Chatkontrolle in der bisherigen Form umgesetzt werden, wird der Messengerdienst Signal seinen Betrieb in Europa deshalb offenbar einstellen. Das kündigte Präsidentin Meredith Whittaker auf X (ehemals Twitter) an.

Auch Kompromissvorschlag sorgt für Uneinigkeit

Die Signal-Chefin bezeichnete das Vorhaben der EU-Kommission als „Überwachungswein in Sicherheitsflaschen“. Der Messengerdienst sollte jedoch „bis zum Ende“ in Europa aktiv bleiben. Whittaker dazu:

Wir stehen an der Seite der Menschen in Europa und ihres Rechts auf Privatsphäre, was auch immer die Kommission tut. Aber wir werden uns nicht an ein Mandat halten, das unsere Datenschutzgarantien aushöhlt.

Sollte die Chatkontrolle in ihrer derzeitigen Form kommen, würde eine Nichteinhaltung laut Meredith Whittaker ohnehin dazu führen, dass Signal vom europäischen Markt ausgeschlossen werde: „Wir werden den EU-Markt eher verlassen, als unsere Datenschutzgarantien zu untergraben“.

Ob es wirklich soweit kommt, ist aber noch unklar. Das Europaparlament hat sich zwar bereits auf eine Verhandlungsposition geeinigt. Allerdings streiten die EU-Mitgliedstaaten nach wie vor über zentrale Inhalte des Vorschlags. Sofern mindestens
vier Staaten mit einem Anteil von mindestens 35 Prozent der EU-Bevölkerung widersprechen, dürfte der Entwurf scheitern.

Bislang haben vor allem Deutschland, Polen und Frankreich ihr Veto eingereicht. Die französische Regierung steht dem Kompromissvorschlag mittlerweile jedoch offener gegenüber – auch wenn Gerichte das Gesetz wieder kippen könnten. Die EU-Kommission kündigte weitere Verhandlungen an.

Auch interessant: 

  • Studie warnt: Menschen können KI-Inhalte nicht erkennen
  • Facebook und Instagram wollen deine Daten für KI nutzen – so kannst du widersprechen
  • WhatsApp: Mit diesem Trick findest du heraus, ob jemand deine Nummer gespeichert hat
  • Social Media-Sucht: Was ist eigentlich der Rabbit Hole Effekt?
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Marketing Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Trainee Social Advertising (m/w/d)
TERRITORY GmbH in Munich
Social Media Specialist (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Online Marketing Manager (m/w/d)
EAT HAPPY GROUP in Köln
Digital Content & Social Media Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Referentin / Referent (w/m/d) Compliance und ...
kbo - Kliniken des Bezirks Oberbayern - K... in München
Social Media Manager – Content Creation...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
(Junior) Social Media Manager / Content Creat...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
THEMEN:DatenschutzEuropäische Union (EU)MessengerPolitik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

Powerness
AnzeigeTECH

Jetzt einsteigen: Das Powerness Solarbank 3 Pro Paket für deinen ersten eigenen Strom

Elektrosmog, Gesundheit, Studie, Forschung, Gefahr, Elektroautos, Elektromobilität, ADAC, Deutschland, Strahlung, Strahlenschutz
TECH

Elektrosmog: Stellen E-Autos eine Gefahr für die Gesundheit dar?

GPT-5.1 Update ChatGPT Persönlichkeiten
BREAK/THE NEWSTECH

Identitätsstörung? GPT-5.1 haucht ChatGPT multiple Persönlichkeiten ein

Hostinger AI Website Builder
AnzeigeTECH

Schnell zur eigenen Website: So einfach geht’s mit dem Hostinger AI Website Builder

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?