Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Signal Chatkontrolle Messenger EU Europa
SOCIALTECH

Signal: Messengerdienst droht mit Rückzug aus Europa – wenn Chatkontrolle kommt

Fabian Peters
Aktualisiert: 04. Juni 2024
von Fabian Peters
Signal
Teilen

Meredith Whittaker, Chefin des Messengerdienstes Signal, hat drastische Konsequenzen angekündigt, sollte ein umstrittener Gesetzesentwurf zur sogenannten Chatkontrolle umgesetzt werden. Sie bezeichnete das Vorhaben als „Überwachungswein in Sicherheitsflaschen“.

Bereits im Mai 2022 hat die EU-Kommissionen einen ersten Gesetzesentwurf zur sogenannten Chatkontrolle vorgelegt. Kritiker bemängelten jedoch, dass der Entwurf am eigentlichen Ziel, dem Schutz vor Kindesmissbrauch, vorbeischießt. Vielmehr würde mit der Chatkontrolle ein nie dagewesenes Überwachungswerkzeug geschaffen.

Chatkontrolle: Signal droht mit Rückzug aus Europa

Die EU-Kommission hat den Entwurf daraufhin überarbeitet. Um den Vorschlag beschlussfähig zu machen, hat die aktuelle belgische Ratspräsidentschaft Ende Mai 2024 einen Kompromissvorschlag veröffentlicht. Im Kern sieht der neue Entwurf vor, dass Dienste wie WhatsApp und Co. strafrechtlich relevante Inhalte ermitteln, melden und gegebenenfalls entfernen sollen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Das stellt jedoch einen großen Eingriff in die Privatsphäre dar. Sollte die Chatkontrolle in der bisherigen Form umgesetzt werden, wird der Messengerdienst Signal seinen Betrieb in Europa deshalb offenbar einstellen. Das kündigte Präsidentin Meredith Whittaker auf X (ehemals Twitter) an.

Auch Kompromissvorschlag sorgt für Uneinigkeit

Die Signal-Chefin bezeichnete das Vorhaben der EU-Kommission als „Überwachungswein in Sicherheitsflaschen“. Der Messengerdienst sollte jedoch „bis zum Ende“ in Europa aktiv bleiben. Whittaker dazu:

Wir stehen an der Seite der Menschen in Europa und ihres Rechts auf Privatsphäre, was auch immer die Kommission tut. Aber wir werden uns nicht an ein Mandat halten, das unsere Datenschutzgarantien aushöhlt.

Sollte die Chatkontrolle in ihrer derzeitigen Form kommen, würde eine Nichteinhaltung laut Meredith Whittaker ohnehin dazu führen, dass Signal vom europäischen Markt ausgeschlossen werde: „Wir werden den EU-Markt eher verlassen, als unsere Datenschutzgarantien zu untergraben“.

Ob es wirklich soweit kommt, ist aber noch unklar. Das Europaparlament hat sich zwar bereits auf eine Verhandlungsposition geeinigt. Allerdings streiten die EU-Mitgliedstaaten nach wie vor über zentrale Inhalte des Vorschlags. Sofern mindestens
vier Staaten mit einem Anteil von mindestens 35 Prozent der EU-Bevölkerung widersprechen, dürfte der Entwurf scheitern.

Bislang haben vor allem Deutschland, Polen und Frankreich ihr Veto eingereicht. Die französische Regierung steht dem Kompromissvorschlag mittlerweile jedoch offener gegenüber – auch wenn Gerichte das Gesetz wieder kippen könnten. Die EU-Kommission kündigte weitere Verhandlungen an.

Auch interessant: 

  • Studie warnt: Menschen können KI-Inhalte nicht erkennen
  • Facebook und Instagram wollen deine Daten für KI nutzen – so kannst du widersprechen
  • WhatsApp: Mit diesem Trick findest du heraus, ob jemand deine Nummer gespeichert hat
  • Social Media-Sucht: Was ist eigentlich der Rabbit Hole Effekt?
Amazon

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Werkstudent (d/m/w) Community Management
RND RedaktionsNetzwerk Deutschland GmbH in Hannover
Praktikant Content Creation, Grafik & Des...
Bechtle Logistik & Services GmbH in Neckarsulm
Social Media Manager / Marketingreferent (m/w...
BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG in Bielefeld
Praktikant*in Content Creation Videoinhalte &...
Mercedes-Benz AG in Esslingen am Neckar

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:DatenschutzEuropäische Union (EU)MessengerPolitik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Agri-Photovoltaik, Solarenergie, Landwirtschaft, Fraunhofer, Forschung, Studie, Deutschland, Ausbauziele, Klimaschutz, Umweltschutz
GREENTECH

Agri-Photovoltaik: Klimaschutz vom Acker – mit völlig unterschätztem Potenzial

Vodafone iPhone 16 Pro
AnzeigeTECH

Apple-Deal bei Vodafone: iPhone 16 Pro mit 200 Euro Willkommensbonus

E-Autos Elektroautos Gefahr Frachtschiffe Schiffe Brand Feuer
TECH

Warum E-Autos auf Frachtschiffen keine größere Gefahr darstellen

Oasis Supercharger
GREENTECH

Oasis Supercharger: Tesla eröffnet Solar-Ladepark – unabhängig vom Stromnetz

Google Pixel 9 MediaMarkt
AnzeigeTECH

Smartphone-Deal bei MediaMarkt: Sichere dir das Google Pixel 9 für nur 29 Euro!

Das Galaxy Z Fold7 in den drei Farben
TECH

Galaxy Z Flip7 und Fold7: Samsung zeigt Apple, wie faltbare Smartphones gehen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?