Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Europawahl deutsche Wirtschaft
MONEY

Darum ist die Europawahl ein Desaster für die deutsche Wirtschaft

Gerold Wolfarth
Aktualisiert: 12. Juni 2024
von Gerold Wolfarth
Adobe Stock/ Daniel Jędzura
Teilen

Ich bin von den Ergebnissen der Europawahl erschüttert. Ich selbst fühle mich als Europäer. Ich liebe es, von Land zu Land reisen zu können und ohne Grenzkontrollen die Vielfalt der europäischen Staaten genießen zu dürfen. Gerade in der Urlaubszeit ist das von unermesslichem Wert. Auch auf die Wirtschaft haben die EU und die Europawahl einen massiven Einfluss. Doch auch bei teils gerechtfertigter Kritik – dieses Wahlergebnis ist untragbar! Eine Kolumne. 

Europawahl 2024: Wer wurde gewählt?

Nicht nur in Deutschland, auch in 26 weiteren EU-Staaten wurde über das Europäische Parlament abgestimmt. Dieses und die EU-Kommission setzen den Rahmen für die europäische Wirtschaftspolitik. Die Mehrheit der wirtschaftsrelevanten Gesetze hat mittlerweile ihren Ursprung in Brüssel. Das Erschreckende: In fast allen Ländern, haben 2024 die rechten Parteien ein großes Plus verzeichnet.

Dass in Deutschland gerade die jungen Menschen rechts gewählt haben schockiert mich, doch ich möchte an dieser Stelle nicht weiter darauf eingehen. Die Frage ist, was bedeutet eine rechte Politik auf EU-Ebene für unsere Wirtschaft?

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Was passiert, wenn Europaskeptiker und Gegner an die Macht kommen?

Ein funktionierendes Europa hat für die deutsche Wirtschaft viele Vorteile. Insbesondere was den Handel innerhalb der EU betrifft. Deutschland ist eine Exportnation und profitiert extrem vom freien Handel ohne Kontrollen und Zölle. Würde es dies nicht mehr geben, stiegen die Preise für den Endverbraucher. Ein Wegfall dieses freien Handels hätte weitere fatale Folgen, denn ungefähr jeder vierte deutsche Arbeitsplatz hängt vom Export ab.

Der Euro als gemeinsame Währung ist unerlässlich. Denn nicht nur auf privaten Reisen ist er „praktisch“. Der Euro sorgt dafür, dass es für den Handel kein Risiko für Wechselkursschwankungen gibt, wodurch Transaktionskosten gespart werden. Für die Verbraucher bringt der Euro zudem eine hohe Preis-Transparenz und Vergleichbarkeit. Der europaweite Wettbewerb sorgt somit für günstigere Preise. Ohne den Euro hingegen entstehen für alle beteiligte unermesslicher Kosten.

Ich bin mit meinem Unternehmen in ganz Europa tätig und habe auch in den verschiedenen Ländern festangestelltes Personal. Insbesondere im Hinblick auf den sowieso bereits hohen bürokratischen Aufwand blicke ich mit massiven Zweifeln auf eine Anti-EU-Politik. Denn ohne ein vereintes Europa sehe ich hier einen Bürokratiewahnsinn auf uns zukommen, der nicht mehr zu stemmen ist und gerade mittlere und kleinere Betriebe in die Knie zwingen wird.

Europawahl und Wirtschaft: Negativbeispiel bekannt

Was passiert, wenn ein Land aus der EU austritt, können wir uns alle wunderbar am Beispiel des Brexits anschauen.

Anstelle von absoluter Selbstbestimmung und Souveränität hadert das Land nun mit hohen Zöllen, geringeren Investitionseinnahmen, sinkendem Bruttoinlandsprodukt und höheren Kosten, z.B. im Bereich von Nahrungsmitteln.

Laut tagesschau ergaben Umfragen, dass 63 Prozent der Briten der Meinung sind, dass der Brexit „eher kein Erfolg“ gewesen sei. Wollen wir das für Deutschland? Nein!

Wir gehen in die falsche Richtung

Die Tatsache, dass rechte Parteien immer stärker im EU-Parlament vertreten sind und ihre populistischen und rückwärtsgerichteten Gedanken vertreten, bremst uns aus. Abgesehen von oft unerhörtem ideologischem Gedankengut, werden wir uns so immer weiter vom Fortschritt entfernen und nach und nach im weltweiten Vergleichen abgehängt werden.

Nur mit einem starken Europa können eine relevante Wirtschaftsmacht gegenüber China und den USA darstellen. Wir müssen weiter für Europa sein, um für Deutschland sein zu können. Natürlich ist nicht alles wundervoll in der EU und natürlich gibt es jede Menge Potenzial.

Ich wünsche mir zum Beispiel Klarheit im Umgang mit der Migration von Flüchtlingen, militärischen Zusammenhalt und die Einhaltung eines konsequenten Green Deal. Wir brauchen zudem mehr Digitalisierung, eine unabhängige Wirtschaft und technologische Innovationen, die den Klimaschutz fördern. Doch all diese Herausforderungen können wir nur gemeinsam in einem demokratischen Europa angehen.

Auch interessant: 

  • Signal: Messengerdienst droht mit Rückzug aus Europa – wenn Chatkontrolle kommt
  • DEXIT: EU-Austritt würde Deutschland Milliarden kosten – und Wohlstand vernichten
  • 60 Prozent weniger CO2 – wenn EU Batterien für E-Autos selbst produziert
  • Bezahlen in den USA ist irritierend – und trotzdem besser als in Deutschland
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Head of IT & Digital Transformation (m/w/d)
Gebr. Scheidt Kartonagen GmbH in Herford
Digital Marketing Manager (m/w/d) – Fok...
RIEDEL Immobilien GmbH in München
Media Designer & Content Creator (Junior)...
SDS Swiss Dental Solutions AG in Kreuzlingen
Content Creator (alle*)
HÄVG Hausärztliche Vertragsgemeinschaft AG in Köln
Salesforce Developer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Werkstudent / Praktikant Content Creator Soci...
STOPA Anlagenbau GmbH in Achern-Gamshurst Nähe von O...
THEMEN:PolitikUnternehmen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonGerold Wolfarth
Folgen:
Gerold Wolfarth ist Gründer und CEO der bk Group AG, dem Marktführer im Bereich Ladenbau und technisches Facility Management. Als Gründer und CEO der bk World Holding GmbH revolutioniert er das Langstreckenreisen mit dem Elektroauto. Seine Themen sind Innovationen, Nachhaltigkeit und Visionen. Zudem ist er Autor des Buches „Gewinn ist nur ein Nebenprodukt“.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

OpenAI Börse Börsengang ChatGPT Aktien
BREAK/THE NEWSMONEY

ChatGPT als Cash Cow: OpenAI vor größtem Börsengang aller Zeiten?

Automarken höchsten Reparaturkosten Autos
MONEY

Die Automarken mit den höchsten Reparaturkosten

PayPal ChatGPT bezahlen KI OpenAI Shopping
BREAK/THE NEWSMONEY

PayPal-Deal: Wirft ChatGPT unser Geld bald zum Fenster raus?

CRM für Industrieunternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Industrieunternehmen: Verkaufschancen und After-Sales-Prozesse optimieren

mächtigsten Reisepässe der Welt 2025
MONEY

Die mächtigsten Reisepässe der Welt – im Jahr 2025

KI Demokratie, Kolumne, Politik, Künstliche Intelligenz, Antizipatorische Demokratie, Gesellschaft, Gesellschaftssystem
MONEYTECH

Wegen KI: Warum wir Demokratie neu denken müssen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?