Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Start-ups Zombies Zombieapokalypse Krisenmanagement
MONEY

Krisenmanagement: Was Start-ups von Zombies lernen können

Carsten Lexa
Aktualisiert: 18. Juni 2024
von Carsten Lexa
unsplash.com/ Daniel Lincoln
Teilen

Stell dir vor, eine Zombieapokalypse bricht aus. Es herrscht Chaos, Menschen rennen um ihr Leben und das öffentliche Leben kommt zum Stillstand: So wie in der Fernsehserie „The Walking Dead“. Dabei ist mir aufgefallen, dass Start-ups viele Dinge von Zombies und Zombieapokalypsen lernen können. 

Es herrscht Apokalypse: Die Straßen sind leer (es gibt keine Kunden), die Lieferketten sind unterbrochen (wer kann einen beliefern) und die Kommunikationsnetze sind überlastet (wie bringt man seine Botschaft nun zu den wenigen Kunden).

Je mehr ich darüber nachdachte, desto klarer wurde mir, dass die Zombie-Apokalypse wertvolle Lektionen für Unternehmensgründungen bereithält. Ob Krisenmanagement oder Effizienz in Extremsituationen, Teamarbeit und Führung unter Druck, Anpassungsfähigkeit oder psychische Gesundheit.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Viele Themen, die in der Zombieapokalypse relevant sind, sind auch für dein Start-up relevant. Was passiert also, wenn der Zombie vor der Tür steht und der Kampf um die letzte Flasche Wasser eskaliert?

Start-ups: Was tun, wenn Zombies vor der Tür stehen?

In einer Zombieapokalypse bleibt keine Zeit für lange Diskussionen oder langatmige Sitzungen. Wenn der Zombie vor der Tür steht, muss blitzschnell gehandelt werden. Übertragen auf dein Start-up bedeutet das: Sei auf alle Eventualitäten vorbereitet und handle schnell, wenn es darauf ankommt. Ein robustes Krisenmanagement ist wie dein persönliches „Zombie-Abwehrsystem“. Aber wie setzt man das in die Praxis um?

Zunächst musst du dir bewusst machen, welche Arten von Krisen dein Unternehmen ins Wanken bringen können. Ein plötzlicher Markteinbruch, eine technische Panne oder sogar eine globale Krise wie eine Pandemie sind Szenarien, auf die du vorbereitet sein solltest. Erstelle für jede mögliche Krise einen detaillierten Reaktionsplan mit Handlungsalternativen – Plan B, C und D sollten immer griffbereit sein. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sind dabei entscheidend.

Ein Beispiel: Angenommen, dein Hauptlieferant kann aufgrund einer Katastrophe nicht mehr liefern. Plan B könnte sein, mit alternativen Lieferanten zusammenzuarbeiten, die du bereits im Vorfeld geprüft und kontaktiert hast. Plan C könnte die Umstellung auf digitale Produkte oder Dienstleistungen beinhalten, falls physische Güter nicht mehr verfügbar sind. Mit solchen Plänen stellst du sicher, dass dein Unternehmen auch in unerwarteten Situationen handlungsfähig bleibt.

Um dein Krisenmanagement zu testen, kannst du regelmäßig „Zombie Apocalypse Drills“ durchführen. Simuliere verschiedene Krisenszenarien und überprüfe, wie gut dein Team und deine Prozesse darauf vorbereitet sind. Diese Übungen helfen nicht nur Schwachstellen aufzudecken, sondern stärken auch das Vertrauen und die Handlungsfähigkeit deines Teams.

Ressourcenmanagement: Überleben mit Stil

Ein klassisches Bild in jedem Zombiefilm: Die Überlebenden kämpfen um die letzten Dosen Bohnen und Wasserflaschen. Im übertragenen Sinne geht es bei deinem Start-up darum, wie du mit deinen Ressourcen umgehst. Hast du genügend finanzielle Reserven für schlechte Zeiten? Kannst du effizient wirtschaften und Verschwendung minimieren? Und hast du kreative Lösungen parat, um auch mit knappen Ressourcen Großes zu erreichen?

Effizientes Ressourcenmanagement beginnt mit einer genauen Bestandsaufnahme. Welche Ressourcen stehen dir zur Verfügung und wie werden sie derzeit genutzt? Identifiziere Bereiche, in denen du Abfälle reduzieren und damit Prozesse optimieren kannst. Ein Beispiel wäre die Einführung von Recyclingprogrammen im Büro oder die Optimierung der Lieferkette, um Transportkosten und -zeiten zu reduzieren.

Nachhaltigkeit ist dabei der Schlüssel. Was kannst du tun, um dein Unternehmen ressourcenschonend und dennoch effizient zu führen? Überlege zum Beispiel, wie du Energie bewusst einsetzen oder umweltfreundliche Materialien in deine Produkte integrieren kannst. Eine weitere Möglichkeit ist die Implementierung von Softwarelösungen zur Überwachung und Steuerung des Ressourcenverbrauchs.

Bootstrapping: So kannst du Ressourcen sparen

Eine praktische Methode, um Ressourcen zu sparen, ist das so genannte „Bootstrapping“. Dabei geht es darum, mit minimalem finanziellem Aufwand maximale Ergebnisse zu erzielen. Ein Beispiel wäre die Nutzung kostenloser oder kostengünstiger Online-Tools für Marketing und Kommunikation, anstatt teure Agenturen zu beauftragen. Oder Kooperationen mit anderen Start-ups einzugehen, um Synergien zu nutzen und Kosten zu teilen.

Wenn die Ressourcen knapp werden, sind kreative Lösungen gefragt. Überlege dir auch, wie du vorhandene Ressourcen anders nutzen oder neue Einnahmequellen erschließen kannst. Vielleicht kannst du ungenutzte Büroflächen vermieten oder ein neues Produkt entwickeln, das den aktuellen Marktbedürfnissen besser entspricht.

Durch effizientes Management und kreativen Einsatz von Ressourcen kannst du sicherstellen, dass dein Start-up auch in schwierigen Zeiten überlebt und floriert. Letztendlich geht es darum, flexibel und anpassungsfähig zu bleiben – wie die Überlebenden einer Zombie-Apokalypse.

Fazit: Was Start-ups von Zombies lernen können

Überlebensstrategien in einer Zombieapokalypse könnten genau das sein, was dein Start-up braucht. Schnelle Entscheidungen und ein robustes Krisenmanagement sind unerlässlich, um in unvorhergesehenen Situationen handlungsfähig zu bleiben. Ebenso wichtig ist ein effizientes Ressourcenmanagement. Du musst sicherstellen, dass dein Unternehmen die vorhandenen Ressourcen optimal einsetzt.

Aber die vielleicht wichtigste Erkenntnis ist: Die Fähigkeit zur Anpassung und Innovation ist der eigentliche Schlüssel zum Überleben – sowohl in der Apokalypse als auch im Geschäftsleben. Der Wandel ist, wie man so schön sagt, die einzige Konstante. Diejenigen, die sich am besten anpassen können, werden überleben.

Ob Zombies oder die Herausforderungen des Marktes: Mit der richtigen Vorbereitung und einer flexiblen Einstellung kann man die meisten Krisen meistern. Also mach dich bereit – denn die nächste Apokalypse kommt bestimmt!

Auch interessant: 

  • Strategische Pausen: Wenn du Erfolg haben willst, solltest du deine Axt schärfen
  • Die Wettbewerbsmatrix: Ein wertvolles Werkzeug für Start-ups
  • Erfolg als Voraussetzung: Was ist eigentlich Skalierung?
  • Lore Harp McGovern: Eine fast vergessene Pionierin des Silicon Valley

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Senior Social-Media-Redakteur / Content Creat...
ETL Gruppe in Berlin
Software Documentation Specialist (m/w/d)
Rosen Technology & Research Center GmbH in Lingen
Online Marketing Manager (m/w/d)
Otto Graf GmbH Kunststofferzeugnisse in Teningen
Content Creator (m/w/d)
Tintometer GmbH Lovibond® Water Testing in Dortmund
Content Creator mit Fokus auf Text und Multim...
Synformulas GmbH in Gräfelfing bei München
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Würzburg, M...
THEMEN:Start-ups
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonCarsten Lexa
Folgen:
Rechtsanwalt Carsten Lexa berät seit 20 Jahren Unternehmen im Wirtschafts-, Gesellschafts- und Vertragsrecht. Er ist Lehrbeauftragter für Wirtschaftsrecht, BWL und Digitale Transformation sowie Buchautor. Lexa ist Gründer von vier Unternehmen, war Mitinitiator der Würzburger Start-up-Initiative „Gründen@Würzburg”, Mitglied der B20 Taskforces Digitalisierung/ SMEs und engagiert sich als Botschafter des „Großer Preis des Mittelstands” sowie als Mitglied im Expertengremium des Internationalen Wirtschaftsrats. Er leitete als Weltpräsident die G20 Young Entrepreneurs´Alliance (G20 YEA). Bei BASIC thinking schreibt Lexa über Themen an der Schnittstelle von Recht, Wirtschaft und Digitalisierung.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Bahnhof Menschen Passagiere Zug Gleise
MONEY

Das sind die 10 besten Bahnhöfe in Europa

Kostenkontrolle in Unternehmen
AnzeigeMONEY

Kostenkontrolle in Unternehmen – 8 Tipps für finanzielle Transparenz

KI Arbeit Produktivität Zeit Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Von wegen Zeitgewinn: Wenn KI zur Produktivitätsbremse wird

Getreide Feld Traktor Maschine Ernte Erntemaschine
MONEY

Nahrungsmittel: Diese Länder sind am unabhängigsten

Ein Tesla fährt durch ein Gewitter.
BREAK/THE NEWSMONEY

Neues Tesla-Entwicklungszentrum in Berlin: Intel 2.0?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?