Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Mouse Movers simulierte Arbeit selbständiger Mauszeiger Kündigung Fake Arbeit Homeoffice
MONEYTECH

Simulierte Mausbewegungen: Kündigung wegen vorgetäuschter Arbeit im Homeoffice

Fabian Peters
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Fabian Peters
Adobe Stock/ tippapatt
Teilen

Die US-amerikanische Großbank Wells Fargo hat Dutzende Mitarbeiter entlassen, die ihre Arbeit im Homeoffice offenbar nur vorgetäuscht haben. Die Betroffenen sollen unter anderem sogenannte Mouse Movers benutzt haben, um Aktivitäten am Computer zu simulieren.

In den USA wurden Dutzende Bankangestellte aufgrund von vorgetäuschter Arbeit im Homeoffice entlassen. Das geht aus einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg hervor. Demnach sollen die Betroffenen offenbar Tools wie sogenannte Mouse Mover genutzt haben, um Tastatureingaben und Mausbewegungen am Computer vorzutäuschen.

Mouse Movers: Mitarbeiter simulieren Mausbewegungen – und erhalten Kündigung

Der Fall wurde öffentlich, da die US-amerikanische Großbank Wells Fargo eine entsprechende Meldungen bei
der Aufsichtsbehörde Financial Industry Regulatory Authority (FIRA) einreichte. Dem Vernehmen nach sollen die betroffenen Mitarbeiter alle in der Investment- und Vermögensverwaltungsabteilungen der Bank gearbeitet haben.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Die meisten seien zudem erst seit zwei Jahren bei der Bank beschäftigt gewesen. Ein Unternehmenssprecher äußerte gegenüber Bloomberg dazu: „Wells Fargo stellt an seine Mitarbeiter höchste Ansprüche und duldet kein unethisches Verhalten.“

Wie genau die Beschäftigen ihre Tätigkeit simulierten, geht aus den FIRA-Unterlagen nicht hervor. Die Angestellten der Bank müssen in der Regel jedoch mindestens an drei Tagen in der Woche im Büro anwesend sein. Da sich die Bank offenbar dazu entschlossen, die Arbeitszeit im Homeoffice mittels Software zu kontrollieren, haben die Betroffenen scheinbar versucht diese zu umgehen.

Vorgetäuschte Arbeit im Homeoffice

Viele Unternehmen in den USA setzen auf automatisierte Softwaresysteme, um die Computeraktivität ihrer Angestellte im Homeoffice zu erfassen. Solche Systeme lassen sich jedoch umgehen. Beispielsweise gibt es mechanische Apparaturen, die die Computermaus ohne menschlichen Zutun bewegen.

Auch eigens entwickelt Software-Tools können Maus- und Tastaturbewegungen simulieren oder sogar das Versenden von E-Mails vortäuschen. Damit lassen sich offenbar allerdings lediglich relativ einfache Überwachungssysteme überlisten – wie der Fall Wells Fargo zeigt.

Vor allem in den USA boomen entsprechende Programme. Das gilt sowohl für Überwachungssoftware als auch Tools, die diese umgehen sollen. Innerhalb der EU ist die Rechtslage bezüglich der Verwendungen solcher Programme strenger geregelt.

Auch interessant: 

  • Im Gespräch: Mit diesen 2 Tricks verschaffst du dir Gehör
  • Quiet Vacation: Wie Millenials Urlaub machen, ohne Urlaubstage zu nehmen
  • Vorstellungsgespräch: Mit diesen 5 Interviewfragen testet Apple Bewerber
  • Das sind die 10 besten Arbeitgeber für Frauen in Deutschland
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d) – Schwerpunkt Co...
Unternehmercoach GmbH in Freiburg im Breisgau, Eschbach
Online Marketing-Manager (m/w/d) – Foku...
WBV Westdeutscher Bindegarn-Vertrieb Eselgr... in Oelde
Senior Social Media Consultant & Account ...
Social DNA GmbH in Frankfurt am Main, Frankfurt am Main
Junior Managers Program – Purchasing – ...
Bosch Gruppe in Gerlingen-Schillerhöhe

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Arbeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sales bei Doctolib
AnzeigeMONEY

Interview: Wie Doctolib den Vertrieb im Health Tech neu denkt

Archivierte Chats ChatGPT finden
TECH

Archivierte Chats bei ChatGPT finden – so geht’s

beliebtesten Autos Juni 2025 Neuzulassungen meistverkauften Autos
MONEYTECH

Die beliebtesten Autos im Juni 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

DNA-Diagnosetechnologie
TECH

DNA-Sensor diagnostiziert Krankheiten im Wohnzimmer – in wenigen Minuten

KI-Regenprognose
TECH

KI-Modell erkennt Starkregen ohne lokale Daten – bis auf den Kilometer genau

Videocall-Anbieter Europa Videokonferenz
TECH

Alternativen zu US-Software: 4 Videocall-Anbieter aus Europa

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?