Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Fritzbox 7690 AVM Router Kritik
TECH

Fritzbox 7690: Heftige Kritik an neuem Router von AVM

Fabian Peters
Aktualisiert: 19. Juni 2024
von Fabian Peters
AVM
Teilen

Der Berliner Heimnetzwerk-Hersteller AVM hat mit der Fritzbox 7690 einen neuen Router präsentiert. Das Unternehmen vermarkten ihn als High-End-Modell für DSL-Anschlüsse. Von Nutzern hagelt es jedoch deutliche Kritik. Die Hintergründe. 

Anfang Juni 2024 hat Heimnetzwerk-Hersteller AVM die Fritzbox 7690 präsentiert. Das Unternehmen vermarktet den Router als neues High-End-Modell für DSL-Anschlüsse. Er soll die beliebte Fritzbox 7590 ersetzen. AVM preist die Fritzbox 7690 auch in einem ausführlichen YouTube-Video an. In den Kommentaren hagelt es jedoch deutliche Kritik.

Fritzbox 7690: Kein würdiger Ersatz für die 7590?

Nur USB 2.0, kein 6-GHz-Band und zu wenig LAN-Ports: So lautet die nahezu einhellige Meinung der Community zur neuen Fritzbox 7690. Der Grund: Viele Fritzbox-Fand hatten offenbar deutlich mehr erhofft. „Das ist doch kein Flaggschiff“, so ein Nutzer in den Kommentaren.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Andere sprechen sogar von einem „Downgrade“ oder einem „Rückschritt“. Fakt ist: Das Vorgängermodell 7590 hatte drei USB 3.0-Ports. Die Fritzbox 7690 hat hingegen nur einen USB 2.0-Port. „Wieso mach ihr sowas?“, fragte ein Nutzer. AVM schreibt dazu:

Wir schauen bei der Ausstattung auch immer auf die am meisten verwendeten und zukunftsfähigen Use Cases. Und so stellt das Gesamtpaket der FRITZ!Box 7690 einen deutlichen Mehrwert zu den DSL-Vorgängermodellen dar.

Alternative Fritzbox 5690 Pro?

Das Unternehmen hat zeitgleich mit der 7690 auch das Modell 5690 Pro vorgestellt. Mit einem 6-GHz-Band, vier LAN-Anschlüssen und einem USB 3.1-Port kommt sie deutlich leistungsstärker daher. Das macht sich allerdings auch im Preis bemerkbar.

Während die 7690-Variante laut AVM 329 Euro kostet, schlägt die 5690 Pro mit einem UVP von 359 Euro zu Buche. Das Preis-Leistungs-Verhältnis sorgt in der Community ebenfalls für Kritik. Während die Fritzbox 7690 seit dem 3. Juni 2024 zu haben ist, lässt die 5690 Pro noch auf sich warten. AVM schreibt dazu: „Der Marktstart ist in diesem Monat geplant, genauer können wir es nicht mitteilen.“

Auch interessant: 

  • Forscher entwickeln neue Technik, um Internetgeschwindigkeit deutlich zu erhöhen
  • Quanteninternet: Physiker demonstrieren erstes Quantennetzwerk
  • Zeitreise im Internet: Wie funktioniert die Wayback Machine?
  • Mit plastikfressenden Bakterien: Forscher entwickeln revolutionären Kunststoff

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
THEMEN:Internet
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sandbatterie
GREENTECH

Die weltweit größte Sandbatterie speichert Wärmeenergie

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?