Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Mikrooptiken Internetgeschwindigkeit, Optiken, 3D-Drucker
TECH

Forscher entwickeln neue Technik, um Internetgeschwindigkeit deutlich zu erhöhen

Felix Baumann
Aktualisiert: 05. Juni 2024
von Felix Baumann
David Callahan
Teilen

Forscher haben Mikrooptiken aus Quarzglas mit einem 3D-Drucker direkt auf Glasfasern gedruckt. Das Ergebnis: Die Technik könnte die Internetgeschwindigkeit drastisch erhöhen. 

Beim Internetausbau gab es in den vergangenen Jahren vielerorts Fortschritte. Inzwischen besitzen die meisten Haushalte einen Breitbandanschluss. Gleichzeitig empfängt ein kleinerer Anteil bereits Daten mit über einem Gigabit pro Sekunde. Da immer größere Datenmengen über die internationalen Internetknoten fließen, arbeiten Wissenschaftler weiterhin an noch schnelleren und zuverlässigeren Übertragungstechniken.

Schwedische Forscher entwickelten kürzlich eine Methode, um Mikrooptiken aus Quarzglas direkt auf Glasfasern zu drucken. Der Ansatz verspricht nicht nur eine höhere Internetgeschwindigkeit, sondern auch verbesserte Sensoren und fortschrittliche Bildgebungssysteme. Die Technik vermeidet dabei Schäden an den empfindlichen Beschichtungen der Glasfasern, die durch hohe Temperaturen verursacht werden können.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Mikrooptiken aus dem 3D-Drucker sollen Internetgeschwindigekeit erhöhen

Die Methode überwindet bisherige Einschränkungen beim Strukturieren von Glasfaserenden mit Quarzglas. Denn dieser Prozess benötigt oft hohe Temperaturen, um den Kohlenstoff zu entfernen und die Glasstruktur transparent zu machen. Das neue Verfahren starten mit einem Basismaterial ohne Kohlenstoff, wodurch hohe Temperaturen vermieden werden können. Das Team demonstrierte dabei die Herstellung eines Quarzglassensors, der robuster als herkömmliche Kunststoffsensoren ist.

Dieser Sensor erwies sich als widerstandsfähiger und konnten die Konzentration organischer Lösungsmittel messen. Für Kunststoffsensoren stellt das weiterhin eine Herausforderung dar, da Lösungsmittel die Sensor schnell korrodieren lassen. Die gedruckte Glasstruktur ist wiederum so klein, dass 1.000 Mikrooptiken auf die Oberfläche eines einzigen Sandkorns passen.

Einsatz in medizinischen Geräten und Quantennetzwerken möglich

Die Forscher demonstrierten auch eine Technik zum Drucken von Nanogittern als ultrakleine Muster, die Licht auf präzise Weise manipulieren können. Diese Nanogitter finden in der Quantenkommunikation Anwendung, da sie die Kontrolle und Manipulation von Licht auf Nano-Ebene ermöglichen. Das Forschungsteam betont außerdem, dass die Fähigkeit, beliebige Glasstrukturen direkt auf Glasfasern zu drucken, neue Möglichkeiten in der Photonik eröffnen kann.

Diese Forschung soll weitreichende Anwendungen finden, darunter in Mikrofluidikgeräte, MEMS-Beschleunigungsmessern und in faserintegrierten Quantenemittern. Zudem könnte die Technik auch in der Produktion von Arzneimitteln und Chemikalien von Nutzen sein, indem sie präzisere und widerstandsfähigere Sensoren und Geräte ermöglicht.

Auch interessant:

  • Quanteninternet: Physiker demonstrieren erstes Quantennetzwerk
  • Zeitreise im Internet: Wie funktioniert die Wayback Machine?
  • Mit plastikfressenden Bakterien: Forscher entwickeln revolutionären Kunststoff
  • Mit dem weltweit reinsten Silizium: Forschern gelingt Durchbruch bei Quantencomputern
Amazon

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager / Marketingreferent (m/w...
BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG in Bielefeld
Praktikant*in Content Creation Videoinhalte &...
Mercedes-Benz AG in Esslingen am Neckar
Junior Managers Program – Manufacturing Digit...
Bosch Gruppe in Gerlingen
Werkstudent (d/m/w) Community Management
RND RedaktionsNetzwerk Deutschland GmbH in Hannover

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:InternetWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

E-Autos Elektroautos Gefahr Frachtschiffe Schiffe Brand Feuer
TECH

Warum E-Autos auf Frachtschiffen keine größere Gefahr darstellen

Oasis Supercharger
GREENTECH

Oasis Supercharger: Tesla eröffnet Solar-Ladepark – unabhängig vom Stromnetz

Google Pixel 9 MediaMarkt
AnzeigeTECH

Smartphone-Deal bei MediaMarkt: Sichere dir das Google Pixel 9 für nur 29 Euro!

Das Galaxy Z Fold7 in den drei Farben
TECH

Galaxy Z Flip7 und Fold7: Samsung zeigt Apple, wie faltbare Smartphones gehen

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

deutsche Städte Zukunft Zukunftsatlas
MONEYTECH

Diesen deutschen Städten blüht die rosigste Zukunft

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?