Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Wärmepumpe günstiger als Gasheizung, Wärmepumpe
GREEN

Laut Analyse: Eine Wärmepumpe heizt deutlich günstiger als eine Gasheizung

Maria Gramsch
Aktualisiert: 19. Juni 2024
von Maria Gramsch
Adobe Stock / Thepporn
Teilen

Was bringt der Einbau einer Wärmepumpe im Eigenheim? Mit dieser Frage hat sich das Vergleichsportal Verivox beschäftigt. Das Resultat: Eine Wärmepumpe heizt deutlich günstiger als eine Gasheizung.

Viele Hausbesitzer:innen stellen sich vermutlich derzeit die Frage, ob sich der Umstieg auf eine Wärmepumpe tatsächlich lohnt. Das Vergleichsportal Verivox hat dafür eine Analyse durchgeführt.

Das Resultat ist – zumindest im Vergleich zur Gasheizung – beachtlich. Denn laut der Analyse kann die Wärmepumpe bis zu 38 Prozent günstiger als heizen als die Gasheizung.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Wärmepumpe heizt günstiger als Gasheizung

Dieser hohe Prozentsatz kommt natürlich nur bei einer sehr effizienten Wärmepumpe zustande. Arbeitet die Wärmepumpe hingegen nicht ganz so effizient, kann sich diese Zahl verringern.

Doch auch in diesem Fall können Eigentümer:innen laut der Analyse sechs Prozent gegenüber der Gasheizung einsparen.

Bei einem Einfamilienhaus mit einem Jahresverbrauch von 20.000 Kilowattstunden kommen Neukund:innen derzeit auf jährliche Kosten in Höhe von 1.658 Euro. Der Kilowattstundenpreis beläuft sich dabei auf 8,29 Cent.

Eine Wärmepumpe mit Jahresarbeitszahl 4 kommt hingegen für die Erzeugung von 20.000 Kilowattstunden Wärme insgesamt nur auf einen Verbrauch von 5.000 Kilowattstunden Strom. Im Durchschnitt zahlen Neukund:innen dafür derzeit 1.034 Euro.

Bei einer weniger effizienten Wärmepumpe mit Jahresarbeitszahl 2,7 sparen Hausbesitzer:innen trotzdem rund sechs Prozent. Für den notwendigen Strom in Höhe von 7.500 Kilowattstunden hat Verivox 1.555 Euro ermittelt.

Steigende Gaspreise stehen günstigem Wärmepumpenstrom entgegen

In diesem Jahr sind die Gaspreise für Neukund:innen bereits um knapp zwei Cent pro Kilowattstunde gestiegen. Das liegt unter anderem an Rückkehr zum alten Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent.

Auch das erhöht den preislichen Unterschied zwischen Wärmepumpe und Gasheizung. Aber auch der Wärmepumpenstrom trägt dazu bei. „Stromtarife für Wärmepumpen sind Dank niedrigerer Stromnetzgebühren und Konzessionsabgaben deutlich günstiger als normaler Haushaltsstrom“, erklärt Verivox-Energieexperte Thorsten Storck.

Eine Gasheizung ist in der Anschaffung meistens günstiger als eine Wärmepumpe, dafür fallen die Betriebskosten in der Regel niedriger aus.

Über die Analyse von Verivox

Für die Analyse hat Verivox einen jährlichen Gasverbrauch von 20.000 Kilowattstunden zugrunde gelegt. Dabei wurden Wärmepumpen mit einem Verbrauch von 5.000 Kilowattstunden beziehungsweise 7.500 Kilowattstunden miteinander verglichen.

Für den jeweiligen Preis pro Arbeitsstunde hat das Vergleichsportal sowohl den Arbeitspreis als auch den Grundpreis eingerechnet. Die herangezogene Zahl bezieht sich auf das deutschlandweit gewichtete Mittel des günstigsten Preises je Postleitzahl.

Auch interessant:

  • Start-up-Check! Recyclehero holt Wertstoffe und Altkleider an der Haustür ab
  • Archimedische Schraube: Neues Gezeitenkraftwerk soll Strom im Ärmelkanal erzeugen
  • Solaratlas: Diese Karte zeigt dir, in welchen Regionen sich Solaranlagen lohnen
  • Schwimmende Solaranlagen könnten ganze Länder mit Strom versorgen
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Editor / Content Specialist Corporate...
TÜV Rheinland Group in Köln
Social Media Manager (m/w/d)
Motor Presse Verlagsgesellschaft mbH in Stuttgart
Marketing-Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich...
L.B. BOHLE Maschinen + Verfahren GmbH in Ennigerloh
Social Media und Marketing Manager (m/w/d)
Südfisch Handels Gmbh in Muggensturm

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Erneuerbare Energie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

Elektromotoren ohne Kupfer E-Auto Elektroauto Elektromobilität Motor
GREEN

Kommen Elektromotoren bald ohne Kupfer aus?

Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

Elektroauto-Mythen, Reichweite, Akku, Rohstoffe, Umwelt, Umweltbilanz, Kosten, Geld, Wirtschaftlichkeit, E-Mobilität, Forschung, Fraunhofer-Institut
GREENTECH

Die hartnäckigsten Elektroauto-Mythen – und was an ihnen dran ist

Concular nachhaltiges Bauen zirkuläres Bauen Nachhaltigkeit
GREENMONEY

Mit digitalen Materialpässen: Wie ein deutsches Start-up die Baubranche umkrempeln will

Solarzelle Wasserstoffproduktion, Forschung, Umwelt, Klima, Erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit, Klimaziele, Solarenergie
GREENTECH

Kombischicht-Solarzelle soll Wasserstoffproduktion verachtfachen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?