Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Anker SOLIX Solarbank 2 Pro
AnzeigeGREEN

Anker SOLIX Solarbank 2 Pro: Revolutionäres 2400W Balkonkraftwerk mit integriertem Speicher

Werbepartner
Aktualisiert: 28. Juni 2024
von Werbepartner
Anker SOLIX
Teilen

Du bist auf der Suche nach einem Balkonkraftwerk, aber dir gehen noch zu viele Fragen durch den Kopf? Bei der Anschaffung eines Balkonkraftwerkes gibt es einiges zu beachten, insbesondere dann, wenn du dir eine langlebige Komplettlösung für viele Sonnenstunden wünscht. Die brandneue Anker SOLIX Solarbank 2 Pro kommt dir dann womöglich gerade gelegen. Wir stellen dir das weltweit erste 2.400 Watt Balkonkraftwerk inklusive Speicherlösung vor und verraten dir, was die SOLIX Solarbank 2 Pro aus dem Hause Anker so besonders macht.

Balkonkraftwerk: Darauf solltest du beim Kauf achten

Bevor du dich für ein Balkonkraftwerk entscheidest, solltest du dir über deine Wünsche im Klaren sein. Balkonkraftwerke gibt es viele. Neben der Leistung unterscheiden sie sich aber häufig auch in anderen Punkten.

Werde dir über den Einsatzzweck klar

Mit einem Balkonkraftwerk reduzierst du die Menge an Strom, die du über das Stromnetz beziehst. Das bedeutet, dass du bares Geld sparen kannst, wenn du die Sonne für dich arbeiten lässt. Außerdem senkst du deinen CO2-Fußabdruck, was dir die Umwelt ebenfalls dankt. Berechne, welchen Energiebedarf du mit deinem Balkonkraftwerk decken möchtest und sei dir verschiedener Optionen bewusst. Mit dem Balkonkraftwerk 800-Watt und dem 600-Watt-Komplettset kannst du etwa deine Energieleistung massiv anheben.

Gewonnene Energie auch Nachts nutzen

Möchtest du dich auch für den Notfall absichern, etwa um im Falle eines Stromausfalls dennoch deine Geräte nutzen und laden zu können, darf ein starker Speicher als Ergänzung zu deinem Balkonkraftwerk nicht fehlen. Der ist auch dann Pflicht, wenn du bis tief in die Nacht von der gewonnenen Energie profitieren möchtest.

Mit der Anker SOLIX Solarbank 2 Pro steht dir eine 24-Stunden-Lösung zur Verfügung. Mit den stapelbaren Zusatzakkus lassen sich bei der Plus- und der Pro-Variante bis zu 9,6 Kilowattstunden als Reserve speichern.

Jetzt die Anker SOLIX Solarbank 2 Pro sichern

Langlebigkeit eines Balkonkraftwerkes

Die Anker SOLIX Solarbank 2 Pro ist das bislang langlebigste Balkonkraftwerk, das je entwickelt wurde. Und das ist gut so, schließlich möchtest du möglichst lange von deinem Balkonkraftwerk profitieren. Um Wind und Wetter musst du dir unter anderem dank IP65-Zertifizierung keine Sorgen machen. Je nach Modell trotzt die SOLIX Solarbank 2 dank robustem Aluminium-Korpus Temperaturen von bis zu -20 und bis zu 50 Grad Celsius.

Apropos Langlebigkeit: Auch die Lithium-Eisenphosphat-Akkus sind extrem ausdauernd. Selbst nach 6.000 Zyklen bringen sie noch rund 70 Prozent ihrer üblichen Leistung. Einer Nutzungsdauer von über 15 Jahren steht somit nichts im Weg; Anker SOLIX sichert derweil 10 Jahre mit einer Herstellergarantie ab.

Die leistungsstarke Anker SOLIX Solarbank 2 Pro für Balkon, Terrasse, Garten oder Dach

Bei der SOLIX Solarbank 2 setzt Anker auf drei Modelle. Unter diesen stellt die Anker SOLIX Solarbank 2 Pro das Flaggschiff dar. Diese ist mit gleich vier MPP-Trackern (4MPPT) mit jeweils 600 Watt ausgestattet, die eine Gesamtleistung von bis zu 2.400 Watt erzielen. Entsprechend kannst du maximal vier Solarmodule parallel anschließen und somit in jeder Himmelsrichtung Sonne tanken.

Die Anker SOLIX Solarbank 2 Pro ist darauf ausgelegt, die gesetzlich erlaubten 600 Watt in das heimische Stromnetz einzuspeisen. Zugleich kannst du einen Großteil der gewonnenen Energie im Inneren des Balkonkraftwerks speichern.

Anker SOLIX Solarbank 2 Pro Text
Anker SOLIX

Darauf setzt Anker SOLIX: Integrierter Wechselrichter und smartes Messsystem

Ein Wechselrichter sorgt dafür, dass die Sonnenstrahlen in Strom umgewandelt werden. Dieser Wechselrichter ist in der Solarbank 2 Plus und Pro integriert. Damit ist das Balkonkraftwerk von Anker unglaublich kompakt. Zusätzliche Kabel, die bei einem externen Wechselrichter von Nöten sind, kannst du dir sparen. Das ist praktisch und sieht gut und aufgeräumt aus!

Natürlich möchtest du auch im Blick haben, wie viel Strom deine Solarbank 2 Pro gerade generiert, über wie viel Reserve du verfügst und wie hoch der tatsächliche Stromverbrauch ist. Bei diesem SOLIX-Modell setzt Anker SOLIX auf ein Smart Meter mit einer schnellen Reaktionszeit von maximal 3 Sekunden. Eine sorgfältige Überwachung des Balkonkraftwerkes ist somit gegeben und du erkennst, wenn es zu Abweichungen von der Norm kommt.

Da die Anker SOLIX Solarbank 2 unglaublich energieeffizient ist, beträgt die durchschnittliche Ersparnis pro Jahr bei einem Strompreis von 40 Cent pro Kilowattstunde bis zu 902 Euro. Wenngleich es sich hierbei nur um theoretische Werte basierend auf Schätzungen handelt, kannst du mit etwas Glück sogar noch mehr rausholen. Wohnst du in Süddeutschland, darfst du dich für gewöhnlich mehr Sonnenstunden erfreuen und erzeugst jährlich somit bis zu 2324 kWh.

Jetzt die Anker SOLIX Solarbank 2 Pro sichern

Was bedeutet Solarstromüberwachung?

Die Solarstromüberwachung bezeichnet den Prozess der Steuerung des Energieflusses von Solarpanels zur Speicherung in Ihrem Zuhause. Dies umfasst die Überwachung der Produktion, Speicherung und Nutzung von Solarenergie. Überschüssige Energie, die während des Tages erzeugt wird, wenn die Sonne am stärksten scheint, wird gespeichert, anstatt verschwendet oder zu niedrigen Preisen an Versorgungsunternehmen verkauft zu werden.


Hinweis: Alle Berechnungen sind theoretisch und basieren auf Schätzungen unter Verwendung von Anker SOLIX-Produkten. Deine Ergebnisse können je nach tatsächlichen Bedingungen und spezifischen Produkten variieren. Die Berechnungen basieren auf der Größe einer typischen deutschen Familie mit 3 bis 4 Personen und einem jährlichen Stromverbrauch von 4000kWh. Mit vier 500W-Solarpanels beträgt die Gesamtleistung 2000W. Süddeutschland erhält normalerweise mehr Sonnenlicht, sodass die jährliche Stromerzeugung bis zu 2324kWh erreichen kann.

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
SUN-MASTER GmbH in Schmatzin bei Greifswald, Home-Of...
Praktikant (m/w/d) MILRAM Digital Marketing
DMK GROUP - DMK Deutsches Milchkontor GmbH in Bremen
Social Media Manager (m/w/d)
Cyberport SE in Dresden, Radebeul, Dresden, Freital,...
Content Creator Text, Bild & Video (w|m|d)
SWK AG in Krefeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Solarenergie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Metafolie, Klimaanlage, Bioplastik, Umwelt, Energie, Strom, Kühlung, Forschung, Wissenschaft
GREENTECH

Alternative zur Klimaanlage: Metafolie aus Bioplastik kühlt Gebäude – ohne Strom

Künstliche Intelligenz nachhaltiger KI Nachhaltigkeit
GREENTECH

Studie: Wie Künstliche Intelligenz nachhaltiger werden kann

Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

Elektromotoren ohne Kupfer E-Auto Elektroauto Elektromobilität Motor
GREEN

Kommen Elektromotoren bald ohne Kupfer aus?

Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

Elektroauto-Mythen, Reichweite, Akku, Rohstoffe, Umwelt, Umweltbilanz, Kosten, Geld, Wirtschaftlichkeit, E-Mobilität, Forschung, Fraunhofer-Institut
GREENTECH

Die hartnäckigsten Elektroauto-Mythen – und was an ihnen dran ist

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?