Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
KI, 3D-Druck, Pflanzenzucht
TECH

Forscher nutzen KI und 3D-Druck, um Pflanzenzucht zu revolutionieren

Felix Baumann
Aktualisiert: 30. Juni 2024
von Felix Baumann
Institute of Sugar Beet Research, Göttingen
Teilen

Forscher arbeiten an einem effektiven Einsatz von KI und 3D-Druck, um die Pflanzenzucht zu revolutionieren. Das Ziel: erschwinglicher Lebensmittelpreise. 

In den vergangenen Jahren entwickelten sich viele Prozesse in der Forschung kontinuierlich weiter. Gerade die Einführung von KI-Systemen birgt nie dagewesenen Möglichkeiten. Doch solche Tools beschränken sich nicht nur auf Labore mit hohem Automatisierungsgrad. Auch die Analyse der Umwelt könnte vom Einsatz Künstlicher Intelligenz profitieren. Vor allem im Zusammenhang mit einer weiteren innovativen Technik: dem 3D-Druck.

Denn sowohl KI als auch 3D-Druckverfahren könnten künftig die Zucht und Pflege von Nutzpflanzen vereinfachen. Wissenschaftler nutzen dafür einen Laser, um 3D-Modelle der oberirdischen Teile von Zuckerrübenpflanzen zu erstellen. Diese Modelle erfassen die wesentlichen Merkmale der Pflanzen und können die Phänotypisierung weitestgehend automatisieren. Dabei beschreiben und klassifizieren Wissenschaftler dich sichtbaren Merkmale eines Organismus oder einer Zelle.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

KI und 3D-Druck: Analyse für Pflanzenzucht so einfach wie nie

Das Team stellt alle Daten, Methoden und 3D-Druckdateien zur Verfügung, um die Technologie auch an anderen Orten möglich zu machen. Schließlich ist die moderne Pflanzenzucht datengetrieben und umfasst maschinelles Lernen und fortschrittliche Bildgebungstechnologien, um gewünschte Merkmale auszuwählen.

Diese automatisierten Pipelines sollen die Effizienz und Präzision von Messungen erhöhen, die Landwirte zuvor manuell durchführen mussten. Ein physisches 3D-Modell einer Pflanze als Referenz kann dabei von Vorteil sein. Das neue 3D-gedruckte Modell einer Zuckerrübenpflanze entwickelten die Forscher mit dieser Anwendung im Hinterkopf.

Denn es offenbart den Vorteil, dass interessierte Personen weltweit die Druckdateien kostenlos herunterladen und wiederverwenden können. Das ermöglicht ähnliche Ansätze in der weltweiten Forschung und unterstützt sogar ressourcenarme Gebiete. Die Autoren verwendeten erschwingliche LIDAR-Technologie, um präzise Daten für das Modell zu sammeln, das dann ein kommerzieller 3D-Drucker erstellte.

Bessere Pflanzen für unsere Zukunft

Die Technologie ist nicht auf Zuckerrüben beschränkt. Eine Anwendung auf andere Kulturen wie Reis oder afrikanische Waisenkulturen ist ebenfalls möglich. Die Kombination aus KI, 3D-Druck und Sensortechnologie kann die Pflanzenzucht der Zukunft nachhaltig mitgestalten und dabei helfen, die Weltbevölkerung mit gesunden Pflanzen zu ernähren.

Denn bevor wir neue Sorten züchten, müssen wir zunächst unsere aktuellen Nahrungsmittel besser verstehen. Ein ausdruckbares 3D-Modell ermöglicht es mehrere Kopien zu erstellen und die Phänotypisierung auf Feldern kostengünstig durchzuführen. Das ist besonders für Entwicklungsländer ohne große Forschungsbudgets von besonderer Bedeutung.

Auch interessant:

  • Für Landwirte in Afrika: Diesen E-Lkw kann man selbst zusammenbauen
  • Stickstoff-fressende Bakterien könnten Emissionen in der Landwirtschaft reduzieren
  • Agrivoltaik: Vertikale Solarmodule könnten Landwirtschaft revolutionieren
  • Landwirtschaft: So könnten Solaranlagen die Lebensmittelpreise reduzieren
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Creator Marketing (m/w/d)
Stadtwerke Herne AG in Herne
Social Media Manager EctoCare (m/w/d)
bitop AG in Dortmund
Social Media Manager (m/w/d)
SUN-MASTER GmbH in Schmatzin bei Greifswald, Home-Of...
Praktikant (m/w/d) MILRAM Digital Marketing
DMK GROUP - DMK Deutsches Milchkontor GmbH in Bremen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ForschungKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wasserstoff Methan Plasmalyse
TECH

Wasserstoff aus Methan: Plasmalyse soll fünfmal weniger Strom verbrauchen

Künstliche Intelligenz nachhaltiger KI Nachhaltigkeit
GREENTECH

Studie: Wie Künstliche Intelligenz nachhaltiger werden kann

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

mobile Klimaanlage Stromkosten
MONEYTECH

Mobile Klimaanlage: Mit diesen Stromkosten musst du rechnen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?