Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Bakterien, Dünger, Landwirtschaft
GREEN

Stickstoff-fressende Bakterien könnten Emissionen in der Landwirtschaft reduzieren

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
Unsplash.com/Hansjörg Rath
Teilen

Forscher haben Bakterien entdeckt, die durch Dünger entstehende Emissionen in der Landwirtschaft um bis zu 60 Prozent reduzieren könnten. Die Branche könnte nun erneut vor einer kleinen Revolution stehen. 

In den vergangenen 100 Jahren veränderte sich die Landwirtschaft erheblich. Maschinen erleichtern seither das Sähen und Ernten von Pflanzen. Gleichzeitig ermöglichen bestimmte Chemikalien einen noch höheren Ertrag. Eine solche Chemikalie ist Stickstoffdünger. Diesen erfand Fritz Haber im Jahr 1918 und läutete damit eine kleine Revolution in der Landwirtschaft ein.

Denn durch den Einsatz von Dünger konnten Landwirte ihre Nahrungsmittelproduktion erheblich steigern. Allerdings tragen diese Substanzen erheblich zur globalen Erwärmung bei, da Bodenmikroben den Dünger in das Treibhausgas Distickstoffoxid (N₂O) umwandeln. Dieses besitzt eine 300-mal stärkere Erwärmungswirkung als Kohlendioxid und verbleibt mindestens 100 Jahre in der Atmosphäre.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Bakterien bauen Dünger-Emissionen in der Landwirtschaft ab

Gleichzeitig führt der übermäßige Einsatz von Stickstoffdünger auch zur Verschmutzung von Gewässern durch Nitrat, was zu sauerstoffarmen „Todeszonen“ führt. Experten schlugen daher bereits mehrfach Alarm, da die Verwendung von Düngemitteln das Grundwasser kontaminieren könnte. Obwohl ein effizienterer Düngereinsatz eine Lösung sein könnte, ist dies angesichts des bisherigen exzessiven Verbrauchs oft schwer umzusetzen.

Eine vielversprechende Methode ist der Einsatz von speziellen Bakterien, die N₂O in molekularen Stickstoff (N₂) umwandeln. Diese Bakterien wurden in sauerstofffreien Bedingungen aus teilweise behandeltem Klärschlamm gewonnen. Forscher identifizierten dafür einen bestimmten Bakterienstamm, der N₂O abbaut. Anschließend brachten sie die Bakterien auf Felder aus. Im Resultat reduzierten sich die Dünger-Emissionen um 50 bis 95 Prozent.

Emissionen könnten um bis zu 60 Prozent sinken

Diese Bakterien beeinflussen das vorhandene Boden-Mikrobiom nicht negativ und tragen keine Antibiotikaresistenzgene, was ihre landwirtschaftliche Nutzung sicher macht. Allerdings bleibt zu klären, wie sie das Pflanzenwachstum beeinflussen. Modellierungen zeigen, dass die Anwendung die N₂O-Emissionen um bis zu 60 Prozent senken könnte.

In Europa soll der Einsatz dieser Bakterien in allen flüssigen Düngersystemen die vom Menschen geschaffenen N₂O-Emissionen um drei bis vier Prozent verringern.

Insgesamt zeigt diese Forschung, dass biologische Ansätze zur Reduktion von Treibhausgasen in der Landwirtschaft ein großes Potenzial haben. Durch die gezielte Weiterentwicklung von Methoden und heute eingesetzten Prozessen lässt sich zudem unser ökologischer Fußabdruck teils drastisch reduzieren.

Auch interessant:

  • Agrivoltaik: Vertikale Solarmodule könnten Landwirtschaft revolutionieren
  • Landwirtschaft: So könnten Solaranlagen die Lebensmittelpreise reduzieren
  • Dieser Solarzaun soll Autobahnen und Landwirtschaft revolutionieren
  • Landwirtschaft: Sensoren sollen Wasserverbrauch um 70 Prozent senken
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant (m/w/d) MILRAM Digital Marketing
DMK GROUP - DMK Deutsches Milchkontor GmbH in Bremen
Social Media Manager (m/w/d)
Cyberport SE in Dresden, Radebeul, Dresden, Freital,...
Content Creator Text, Bild & Video (w|m|d)
SWK AG in Krefeld
Digital Marketing Manager / Content Creator (...
eltherm GmbH in Burbach

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Forschung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Metafolie, Klimaanlage, Bioplastik, Umwelt, Energie, Strom, Kühlung, Forschung, Wissenschaft
GREENTECH

Alternative zur Klimaanlage: Metafolie aus Bioplastik kühlt Gebäude – ohne Strom

Künstliche Intelligenz nachhaltiger KI Nachhaltigkeit
GREENTECH

Studie: Wie Künstliche Intelligenz nachhaltiger werden kann

Mensch KI, Forschung, Künstliche Intelligenz, Wissenschaft, Neuronale Netze
TECH

Entscheidender Unterschied zum Mensch: Wie KI die Welt wahrnimmt

Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

Elektromotoren ohne Kupfer E-Auto Elektroauto Elektromobilität Motor
GREEN

Kommen Elektromotoren bald ohne Kupfer aus?

Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?