Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
KI-Chip, Energieeffizienz
TECH

Neuer KI-Chip steigert Energieeffizienz um das Sechsfache

Felix Baumann
Aktualisiert: 03. Juli 2024
von Felix Baumann
Unsplash.com/BoliviaInteligente
Teilen

Forscher haben einen neuen KI-Chip entwickelt, der die Energieeffizienz gängiger Systeme um das Sechsfache steigert. Der Chip verwendet neuartige Materialsysteme und ahmt die Verarbeitungsmethoden biologischer neuronaler Netzwerke nach, um den Energieverbrauch drastisch zu reduzieren.

Durch den immer weitreichenderen Einsatz von KI-Systemen stehen wir bald vor einem Problem. Denn intelligente Algorithmen benötigen eine große Menge an Energie, um effizient Berechnungen auszuführen und Antwort auszugeben. Daher arbeiten Forscher weltweit an der nächsten Generation von Computerchips, um den Energieverbrauch mittelfristig zu senken.

Nun  entwickelte ein Team einen neuen KI-Chip, der die Energieeffizienz gängiger Systeme um das Sechsfache steigert. Der Chip verwendet ein neuartiges Materialsystem und ahmt die Verarbeitungsmethoden biologischer neuronaler Netzwerke nach. Das soll den Energieverbrauch von KI-Technologien drastisch reduzieren. Sowohl das Ausführen von Rechenoperationen als auch die Datenspeicherung und Energieeffizienz sollen erheblich verbessert worden sein.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

KI-Chip: Höhere Energieeffizienz durch effektivere Datenübertragung

Die neuen Chips nutzen Memristoren, auch bekannt als Gedächtniswiderstände, die aus sogenannten Entropie-stabilisierten Oxiden (ESOs) bestehen. Dieses Materialsystem umfasst über ein halbes Dutzend Elemente und bietet fein abstimmbare Speicherkapazitäten.

Memristoren ähneln biologischen neuronalen Netzwerken, da sie keine externe Speicherquelle benötigen und keine Energie für die Datenübertragung verschwenden. Diese Technik macht KI-Aufgaben energieeffizienter als herkömmliche Zentralprozessoren. Ein weiterer Vorteil der ESO-basierten Chips ist die Verarbeitung zeitabhängiger Informationen.

Diese kommen etwa in dynamischen Inhalten, wie in Audio- und Videodaten, vor. Das funktioniert, da das System die Zusammensetzung der ESOs an unterschiedliche Zeitformate anpassen kann. Damit verarbeitet es Informationen in Echtzeit und kann Zusammenhänge erkennen.

KI benötigt zunehmende Menge an der weltweit verfügbarer Energie

Die KI-Chips könnten die Entwicklung künftiger Systeme mit Künstlicher Intelligenz maßgeblich beeinflussen. Durch den Einsatz von Memristoren sinkt der Energieverbrauch bei einer gesteigerten Effizienz. Das erscheint auch notwendig. Denn laut Prognosen könnte KI im Jahr 2027 ein halbes Prozent des weltweiten Energieverbrauchs verursachen. Das ist in etwa vergleichbar mit dem jährlichen Energieverbrauch der Niederlande.

Die Fortschritte könnten die Umweltbelastung durch den steigenden Energiebedarf von KI-Systemen reduzieren und deren Leistungsfähigkeit erhöhen. Schließlich dürften intelligente Algorithmen auch in Zukunft eine entscheidende Rolle spielen und viele Prozesse in unserem Alltag vereinfachen.

Auch interessant:

  • KI als Richter: Die Vorteile und Nachteile von Künstlicher Intelligenz in der Justiz
  • CT-Scans: Künstliche Intelligenz könnte Tausende Leben retten
  • Wyoming: Künstliche Intelligenz soll Bürgermeister werden
  • Aus Wasser und Salz: Forscher entwickeln künstliche Synapse, die wie Gehirn funktioniert
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Projektmanager/in Social Media (m/w/d)
DocCheck AG in Köln
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Adecco Personaldienstleistungen GmbH in Ratingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Künstliche IntelligenzNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Krankenhaus, Medizin, Diagnose, Behandlung, Künstliche Intelligenz, Arzt, Patient, Forschung, China
TECH

China eröffnet erstes KI-Krankenhaus

beste Fahrradträger, ADAC, Urlaub, Sommer, Outdoor, Reise, Sport, Bike, E-Bike, Mobilität
MONEYTECH

Fürs Auto: Die besten Fahrradträger – laut ADAC

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

besten Streaminggeräte, Streamingdienste, Amazon, Goolge, Apple, Magenta, Telekom, HD+, Smart TV, Stick, Box, Film, Video, Medium, Serie, Musik
ENTERTAINTECH

Die besten Streaminggeräte – laut Stiftung Warentest

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?